Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2008
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2008
Dienstag, 10. Juni 2008
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – Das Ziel: Ein flächendeckendes Netz früher Hilfsangebote
Das Aufsehen in den Medien um die besonders tragischen Fälle von Kindesmisshandlung hat einiges bewirkt. Verbindliche Früherkennungsuntersuchungen wurden eingeführt, Frühwarnsysteme und bessere Vernetzung auf den Weg gebracht. Nachlässigkeiten beim Thema Kinderschutz können derzeit schon mal die politische Karriere kosten. Nach dem Hungertod der...
Pathologisches Onlinespielen: Von Kriegern, Magiern und echten Abenteuern
Aus der Perspektive des Praktikers beschreibt der Psychologische Psychotherapeut neue Erscheinungsformen der Sucht nach Onlinerollenspielen. Das therapeutische Vorgehen bei pathologischen Formen wird erörtert. Seit einiger Zeit erreichen mich Anfragen besorgter Mütter oder hilfloser Partnerinnen, die es vorher in dieser Form nicht gab: Sie...
Reihe Internationale Psychotherapie: Japan – Zwischen Tradition und westlichen Einflüssen
Die Rolle klinischer Psychologen ist zwiespältig: Sie übernehmen wichtige Funktionen in der Gesundheitsversorgung, andererseits scheuen sich viele Japaner, bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen. Klinische Psychologie und Psychotherapie haben in Japan eine wechselvolle Geschichte. Erste Ansätze, eine westlich geprägte Psychologie einzuführen,...
Neuroenhancement: Weichenstellung gefordert
Das Missbrauchpotenzial hirnleistungssteigernder Substanzen wird bisher deutlich unterschätzt. Kontrollen gibt es fast keine. Die Einnahme leistungssteigernder Substanzen ist längst nicht mehr auf den Spitzensport beschränkt. Vor allem in den USA greifen auch Schüler und Studierende, Akademiker und Manager vermehrt auf pharmakologische Wirkstoffe...
EDITORIAL
Qualitätsgesicherte ADHS-Versorgung: Gemeinsam für die Kinder
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Aufbruch 1968 – 40 Jahre später: Daniel Spoerri – Sprichwörtlich
Kraft, Hartmut
AKTUELL
FDP-Parteitag: Mehrheit will Gesundheitsfonds stoppen
Bundessozialgericht: Psychotherapeutische Honorierung nicht zu beanstanden
Suchtselbsthilfe: Gruppen wollen mehr Suchtkranke erreichen
Randnotiz: Sterben als Kunst?
Psychoonkologen: Neue Adressdatenbank
DAK: IT-Konzern für die Krankenversicherung
Drogenbericht: Immer mehr Jugendliche trinken exzessiv
KBV: KV Hessen lehnt Fünf-Stufen-Modell ab
POLITIK
12. Deutscher Psychotherapeutentag: Von der Ruhe nicht täuschen lassen
Bühring, Petra
;
Gerst, Thomas
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Viel Zündstoff, wenig Diskussion
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Arzneimittel: Verordnen ohne Angst
Korzilius, Heike
Gesundheitspolitische Leitsätze der Ärzteschaft (Ulmer Papier): Rationierung nicht länger vertuschen
Flintrop, Jens
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – Das Ziel: Ein flächendeckendes Netz früher Hilfsangebote
Bühring, Petra
3 Fragen an… Dr. med. Thomas Fischbach, Kinderarzt in Solingen und im Vorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
THEMEN DER ZEIT
Pathologisches Onlinespielen: Von Kriegern, Magiern und echten Abenteuern
Baier, Stefan
Referiert
Depressive Symptome: Kaum Unterschiede bei Männern und Frauen
THEMEN DER ZEIT
Reihe Internationale Psychotherapie: Japan – Zwischen Tradition und westlichen Einflüssen
Sonnenmoser, Marion
Neuroenhancement: Weichenstellung gefordert
Simm, Michael
Horst-Eberhard Richter: Der unbequeme Impulsgeber
BRIEFE
Ausbildung: Heilberuf des Kindertherapeuten erhalten
Klinische Studien: Unethisch
Praxissitze: Künstliche Verknappung
Joseph Beuys: Verdammer mit immer gleicher Melodie
Kindstötungen: Empörung berechtigt
WISSENSCHAFT
Behandlung von Zwangsstörungen: „State of the art“ und Trends
Sonnenmoser, Marion
Systemische Therapie und Familientherapie: Langfristige Kostenersparnis
Porcher-Spark, Annette
Referiert
Pränataldiagnostik: Angst und Bewältigungsformen von Schwangeren
Lebensberatung: Psychotherapeuten als Coach
Depressionen im Alter: Erfolgreich behandelbar
BÜCHER
Alfred Adler: Neurosen und Persönlichkeit
Goddemeier, Christof
Psychoedukation: Informativ und engagiert
Möhlenkamp, Gerd
Jugendlichen-Psychotherapie: Gelungenes Update
Bücher Neueingänge: Psychotherapie/Psychiatrie
Alice Miller: Das Recht zu hassen
Kattermann, Vera
Traumatisierung: Detaillierte Wege
Eichenberg, Christiane
THEMEN DER ZEIT
„Schmetterling und Taucherglocke“: Viel Wahres über Leben und Tod
Erbguth, Frank
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Ausschreibung zur Aufnahme in die Bewerberliste für eine Gutachtertätigkeit nach den Psychotherapie-Richtlinien und -Vereinbarungen
22. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin vom 19. bis 25. Juli in Davos/Schweiz
37. Symposion für Juristen und Ärzte Thema: Medizinrechtliche Probleme des Maßregelvollzugs am 10./11. Oktober 2008 in Berlin
Bekanntmachungen: Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis*
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Bedeutung des Begriffs Fachidentität für nichtärztliche Psychotherapeuten (Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) Vom 20. Dezember 2007
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2008
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
12. Deutscher Psychotherapeutentag: Von der Ruhe nicht täuschen lassen
THEMEN DER ZEIT
Pathologisches Onlinespielen: Von Kriegern, Magiern und echten Abenteuern
WISSENSCHAFT
Behandlung von Zwangsstörungen: „State of the art“ und Trends
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben