Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Bundestag
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Alternativmedizin
Labormedizin
Kinder und Jugendliche
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Vgl. dazu "Fox and the city“
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Extragenitale Endometriose in der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2009
Dienstag, 10. Februar 2009
Honorarreform 2009: „Wo ist bloß das Geld geblieben?“
Statt sich über drei Milliarden Euro zu freuen, herrscht bei niedergelassenen Ärzten Frust. Manche rechnen mit einem erheblichen Umsatzrückgang. Eine Konvergenzphase soll möglichen Schaden begrenzen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die Fachfremden ihre Bezahlung erklären wollten, hatten es bislang nicht leicht. Punkte, Fachgruppentöpfe,...
Ethik in der Psychotherapie: Schweigepflicht – Unterschiedliche Auslegungen
In der Praxis ist es manchmal erforderlich, die Schweigepflicht zu durchbrechen. Zuvor sollte sich der Therapeut rechtlich beraten lassen. Die Schweigepflicht ist grundlegend für eine therapeutische Beziehung. Patienten offenbaren oft nur deshalb ihre Ängste und Probleme, weil sie wissen, dass diese beim Therapeuten gut aufgehoben sind. Jeder noch...
Als Psychiater in den Niederlanden: Flaches Land – flache Hierarchien
Während hierzulande noch laut darüber nachgedacht wird, wie der Ärztemangel zu beheben sei, rekrutieren die Niederländer deutsche Ärzte, vor allem in der Psychiatrie. So hatte sich Dr. med. Nils Hollenborg das nicht vorgestellt: ein Vorstellungsgespräch in einer Klinik in Den Haag, in dem der künftige Chef den Kaffee bringt, nur wenige Fragen...
Kunsttherapie: Ohne Scheu vor dem Begriff „Kunst“
Welche Bedeutung die Kunsttherapie in der heutigen psychotherapeutischen Praxis haben kann – ein geschichtlicher Abriss Am Beginn der Kunsttherapie stand kein großer Gründungsimpuls. Sie konstituierte sich in ihrer heutigen Ausformung in einer allmählichen Entwicklung aus der Beschäftigungstherapie in psychiatrischen Kliniken heraus. Seit 1961...
EDITORIAL
Suchtbehandlung: Strukturen besser nutzen
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Herbert Döring-Spengler: Droge Arzt
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Beihilfe zum Suizid: Differierende Meinungen im Deutschen Ethikrat
Psychische Erkrankungen: Exakte Diagnose ist wichtig
Schwangerschaft und Geburt: Hohe Sterblichkeit in Entwicklungsländern
Randnotiz: Mal ja, mal nein
Kinderschutz: Lockerung der Schweigepflicht für Ärzte
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie: Systemische Therapie anerkannt
Demenz: „Leuchtturmprojekt“ soll den Weg weisen
Gesetzliche Krankenkassen: Viele Kinder ohne Versicherungsschutz
Modedrogen: „Spice“ im Eilverfahren verboten
POLITIK
Honorarreform 2009: „Wo ist bloß das Geld geblieben?“
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Zornige Basis: Verlässliches Minus
Rieser, Sabine
Die Reform: Das war geplant
Rieser, Sabine
Morbi-RSA: Gerangel um „korrekte“ Codierung
Meißner, Marc
Gesundheitstelematik: Knappschaft startet Patientenakte
Krüger-Brand, Heike E.
33. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: Prävention kann Kindern mit psychischen Störungen helfen
Gieseke, Sunna
Häusliche Gewalt erkennen und verhindern: „Pflege heißt Krise“
Hempel, Ulrike
Medikamentenmissbrauch im Freizeitsport: Muskeln auf Pump
Richter-Kuhlmann, Eva
Patientenfreizügigkeit in Europa: Viele ungeklärte Fragen
Spielberg, Petra
60 Jahre Deklaration der Menschenrechte: Gesundheit – ein Menschenrecht
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Ethik in der Psychotherapie: Schweigepflicht – Unterschiedliche Auslegungen
Sonnenmoser, Marion
Als Psychiater in den Niederlanden: Flaches Land – flache Hierarchien
Ganitta, Cornelia
Referiert
Kommunikation: Effizientes Feedback verkürzt Therapie
THEMEN DER ZEIT
Demografie: Sterben die Deutschen wirklich aus?
Goddemeier, Christof
Kunsttherapie: Ohne Scheu vor dem Begriff „Kunst“
Schuster, Martin
BRIEFE
Dekorativ
Wehende Kittel
Psychotherapie: Zustimmung
WISSENSCHAFT
Präventionsprogramme: Gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Bauchschmerzen: Individuelle Auslöser identifizieren
Musiktherapie: Ungeeignet bei congenitaler Amusie
Kinder und Jugendliche: Psychische Gesundheit in Europa
BÜCHER
Gesundheitswesen: Kein Buch für eine Nacht
Kuhn, Joseph
Suchttherapie: Umfassend und praxisnah
Barley, Ingrid
Rituale: Mehr Aufmerksamkeit
Degner, Renate
Burn-out: Hilfe zur Selbsthilfe mit „persönlichem Coach“
Hackler, Joachim
Essstörungen: Komprimierte Darstellung
Schulte-Cloos, Angelika
Bücher – Neueingänge
KULTUR
Künstlerkolonie: Kunst und Paprika
Schiller, Bernd
Digitale Medien: Einladung zum Weiterdenken
Weber, Ingbert
Biografie: Eine Frau mit Format
Weber, Ingbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen - Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG: Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie
Ärzteforum Davos/Schweiz: 16. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 172. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 170. Sitzung zu den Grundsätzen der Bereinigung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen gemäß § 87b Abs. 2 und 3 SGB V bei Beitritt eines Arztes zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140d SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bis zum 31. Dezember 2009
Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammografie-Screening) der Bundesmantelverträge
Erratum: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 166. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Erratum
Erratum: Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderung des Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Information für Ärzte zur Verordnung von Lenalidomid- und Thalidomid-haltigen Arzneimitteln
Mitteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Einführung eines Sonderrezeptes (T-Rezept) für die Verordnung vom Thalidomid- und Lenalidomid-haltigen Arzneimitteln
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarreform 2009: „Wo ist bloß das Geld geblieben?“
THEMEN DER ZEIT
Ethik in der Psychotherapie: Schweigepflicht – Unterschiedliche Auslegungen
WISSENSCHAFT
Präventionsprogramme: Gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben