Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Labormedizin
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
Wahlbeteiligung - Ich kann auch anders.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2009
Freitag, 10. April 2009
Otto Rank: Vom Trauma der Geburt
Vor 125 Jahren wurde der Psychoanalytiker Otto Rank geboren. O tto Rank steht in der Geschichte der Psychoanalyse an herausragender Stelle. Mehr als 20 Jahre gehörte er in leitender Funktion zum engsten Kreis um Sigmund Freud. Als „Neopsychoanalytiker“ gelangte er zu einer „Psychologie der zwischenmenschlichen Beziehungen“ und räumte dem Ich...
Intimchirurgie: Ein gefährlicher Trend
Schönheitsoperationen an weiblichen Genitalien werden immer populärer. Doch oft stellen die Patientinnen falsche Erwartungen an die Operation und wissen kaum etwas über mögliche Folgen. Die chirurgische „Verschönerung“ der weiblichen Genitalien – die sogenannte Female Genital Cosmetic Surgery (FGCS) – zählt zu den neuesten Prozeduren bei den...
Krankenstand: Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch
Die 9,7 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmer waren im vergangenem Jahr im Durchschnitt 17,0 Tage krankgeschrieben. Dies entspricht einem Anstieg um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2007 hatte jeder Arbeitnehmer durchschnittlich 16,3 Tage krankheitsbedingt gefehlt. Diese Zahlen veröffentlichte das Wissenschaftliche Institut der AOK...
Arbeitsmedizin: Wie Stress auf Dauer das Herz schädigt
Psychische Dauerbelastung begünstigt ungesunden Lebensstil, aktiviert aber auch direkt neuroendokrine Funktionen. Das Auftreten einer koronaren Herzkrankheit (KHK) wird durch Stress am Arbeitsplatz begünstigt, diese Erkenntnis ist nicht neu. Unklar waren bislang die genauen zugrunde liegenden Mechanismen. In einer britischen Studie wurden deshalb...
EDITORIAL
Honorarreform 2009: Geringere Kapazitäten
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Jochen Gerz: Original und Abbild
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Beratungsportal: Informationsangebote und Hilfe bei Essstörungen
Qualitätssicherung: Fachspezifische Fortbildung verlangt
Bundestagswahlkampf: Gesundheitspolitische Eckpunkte vorgelegt
OnlinePortal: Babysittersuche leicht gemacht
Liquid Ecstasy: Handel mit Pro-Drug ist nicht mehr straffrei
Gesetzesänderungen: Rezeptpflicht für Paracetamol und Johanniskraut
Randnotiz: Geschenkte Jahre
Weissrussland: Mahnmal für Mogilew
Drogenbericht: Zahl der Drogenopfer steigt erstmals wieder
Kultusministerkonferenz: In Zukunft weniger Sport in Grundschulen
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Bessere Versorgung gefordert
Gieseke, Sunna
Vertreterversammlung der KBV: Köhler fordert mehr Spielraum von der Politik
Rieser, Sabine
Kassenärztliche Vereinigungen: CSU will den Systemwechsel
Rabbata, Samir
Ambulante Sicherstellung: Politik muss für fairen Wettbewerb sorgen
Hansen, Leonhard
;
Reimann, Johannes
Bürgerversicherung: Ein rot-grünes Thema kehrt zurück
Rieser, Sabine
3 Fragen an … Dr. Carola Reimann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Spätabtreibungen: Quälende Gewissensentscheidung
Richter-Kuhlmann, Eva
Elektronische Gesundheitskarte: Entschleunigung beim Start
Krüger-Brand, Heike E.
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Gestaltungsspielraum für regionale Besonderheiten
Diel, Franziska
;
Klakow-Franck, Regina
Simbabwe: Hoffnung auf Stabilität
Neuber, Harald
THEMEN DER ZEIT
Otto Rank: Vom Trauma der Geburt
Goddemeier, Christof
Referiert
Binge drinking: Viele Jugendliche betroffen
THEMEN DER ZEIT
Reihe Internationale Psychotherapie: Mexiko – Einkommen, Bildung und Wohnort sind entscheidend
Sonnenmoser, Marion
Intimchirurgie: Ein gefährlicher Trend
Borkenhagen, Ada
;
Brähler, Elmar
;
Kentenich, Heribert
Krankenstand: Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch
Flintrop, Jens
Arbeitsmedizin: Wie Stress auf Dauer das Herz schädigt
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Suchtbehandlung: Wenig hilfreich
Honorarreform 2009: Missstand ausgeglichen
Demenz: Recht marginal
Morbi-RSA: Kehrtwende der Kassen
Ausbildung: Gängige Ärzteklischees
Demografie: Geistig-kulturelle Krise
Suchterkrankungen: Zu häufig bagatellisiert
WISSENSCHAFT
UV-Licht-Missbrauch – Tanorexie: Eine neue Sucht?
Sonnenmoser, Marion
Psychologische Hilfe: Stressfaktor Geld
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Herzinfarktpatienten: Psychische Gesundheit überlebenswichtig
Übergewichtige Kinder: Risikofaktor für psychische Störungen
Erwachsene und Kinder: Kontakt mindert Altersdepression
Ausbildung: Voll- und Teilzeitausbildung gleich lang
BÜCHER
Suchtmedizin: Strukturierter und realistischer Einblick
Bonnet, Udo
Gynäkopsychiatrie: Weißer Fleck auf der „Medizinlandkarte“
Roth-Sackenheim, Christa
Tinnitus: Alte und neue Behandlungskonzepte
Herberhold, Cornelia
Depression Hohes Maß an Glaubwürdigkeit
Gaebel, Wolfgang
Psychobiografie: Intellektueller Perspektivenreichtum
Cierpka, Manfred
Bücher – Neueingänge: Psychotherapie/Psychiatrie
KULTUR
Unterwegs an Unstrut und Saale: Im Himmelreich kann man übernachten
Scheiper, Renate V.
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Von früher Jugend an ein Rastloser
Goddemeier, Christof
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Fortsetzung der Regelung zur Überbrückung des Versorgungsengpasses mit Radiopharmaka für nuklearmedizinische Untersuchungen in Deutschland mit Wirkungszeitraum ab 1. März 2009 bis vorläufig zum 30. Juni 2009
Mitteilungen: Entwurf der Nationalen VersorgungsLeitlinie Asthma
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 10. Sitzung am 27. Februar 2009 zur Änderung des Beschlusses Teil A vom 15. Januar 2009
Mitteilungen
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 Satz 1 SGB V in seiner 10. Sitzung am 27. Februar 2009 zur Änderung des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 22.01.2009
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 175. Sitzung am 27. Februar 2009 zur Ermittlung des zu bereinigenden Behandlungsbedarfs je Versicherten gemäß § 87a Abs. 3 Satz 2 SGB V i. V. mit § 87c Abs. 4 SGB V bei Beitritt eines Versicherten zu einem Vertrag gemäß §§ 73b, 73c und 140d SGB V mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bis zum 31. Dezember 2009
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 175. Sitzung am 27. Februar 2009 zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Regelungen zur Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2009
Mitteilungen: Beschlüsse der Partner der Bundesmantelverträge zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 240. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 20. Februar 2009 zur Aufnahme von Anmerkungen zu Katalogleistungen des Abschnitts 32.3.12 der E-GO [Beschluss Nr. 916])
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 178. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. April 2009
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 162., 163., 164., 165., 166., 167.und 168. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Änderungen der Richtlinien gemäß § 106a SGB V sowie der Richtlinien über die Zufälligkeitsprüfung gemäß § 106 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SGB V zum 1. Juli 2008
1. Managementkurs „Ärztliche Führung“ in Berlin und Düsseldorf
Bekanntmachungen: Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Bessere Versorgung gefordert
THEMEN DER ZEIT
Otto Rank: Vom Trauma der Geburt
WISSENSCHAFT
UV-Licht-Missbrauch – Tanorexie: Eine neue Sucht?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben