Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Infektionsschutz
Virologie
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
wie lange ist es jetzt her?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2009
Mittwoch, 10. Juni 2009
14. Deutscher Psychotherapeutentag: Die Zukunft der Ausbildung
Die Ausbildungssituation der Psychotherapeuten dominierte die Diskussion auf dem 14. Psychotherapeutentag in Berlin. Gleichzeitig positionierte man sich bereits für die nach der Bundestagswahl erwartete Gesundheitsreform. Der Beruf des Psychotherapeuten hat erfreulicherweise keinen Nachwuchsmangel. Dies stellte Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident...
Magersucht: Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft
Hilfsangebote für Magersüchtige fehlen oder werden zu spät wahrgenommen. Das kritisierten Fachleute im Rahmen einer Anhörung im Bundestag. Sie fordern zudem, bessere Präventionsangebote zu entwickeln und Erzieher stärker einzubeziehen. Die Debatte um adipöse Kinder und Jugendliche hat das Thema Magersucht in jüngster Zeit aus der öffentlichen...
Georg Groddeck: „Fanatiker der Heilkunst“
Vor 75 Jahren starb der Arzt und Analytiker Georg Groddeck. Wilder Analytiker“, „Fanatiker der Heilkunst“, „Vater der Psychosomatik“, „Es-Deuter“ – auf die charismatische Persönlichkeit Georg Groddecks treffen alle diese Bezeichnungen zu. Nachdem er mit den Schriften Sigmund Freuds in Kontakt gekommen war, trug er maßgeblich dazu bei, eine neue,...
Psychotherapie in der DDR: Revolte als Heilungschance
Die „Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie“ war im staatlichen Gesundheitswesen der DDR weitverbreitet – Anfänge und Entwicklung des analytisch fundierten Gruppenverfahrens. Mit dem Begriff „Intendierte Dynamische Gruppenpsychotherapie“ werden nur wenige westdeutsche Psychologen und Psychotherapeuten etwas anfangen können. Bei den Kollegen...
EDITORIAL
Psychotherapie bei älteren Menschen: Der Bedarf ist da
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Felix Droese: Sensibilisierung
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Drogen- und Suchtbericht: Komasaufen unter Jugendlichen weiterhin verbreitet
Verbraucherschutz: Tätowierfarben sollen sicherer werden
Krankenversicherung: Große Kassen gefragt
Medien: Kritik an RTL-Serie „Eltern auf Probe“
Mobilfunk-Studie: Risikofaktoren für Jugendliche erforschen
Randnotiz: Antifaltenrauchen
Weltnichtrauchertag: Mit Schockbildern gegen das Rauchen
Gesundheitswesen: Bürgerversicherung durch die Hintertür
Datenschutz: Schaar warnt vor Risiken von Gesundheitsakten
POLITIK
14. Deutscher Psychotherapeutentag: Die Zukunft der Ausbildung
Gerst, Thomas
;
Gieseke, Sunna
Elektronische Gesundheitskarte: Welches Schutzniveau genügt?
Krüger-Brand, Heike E.
Plädoyer für ein modernes KV-System: Sanierung statt Abriss
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Kostenerstattung ist unbeliebt
Rieser, Sabine
Signal: Tag der Niedergelassenen
Maus, Josef
Interview mit Markus Söder (CSU), bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit: Für eine freie Gebührenordnung
Rabbata, Samir
;
Stüwe, Heinz
CSU will Regionen stärken
Spielberg, Petra
Magersucht: Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft
Schmitt-Sausen, Nora
Tag der Niedergelassenen: Viele Hausaufgaben für die Politik
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Georg Groddeck: „Fanatiker der Heilkunst“
Goddemeier, Christof
Psychotherapie in der DDR: Revolte als Heilungschance
Sonnenmoser, Marion
Leben mit Behinderungen: „Man ist nicht nur Patient, sondern auch ein Teil der Gesellschaft“
Meißner, Marc
BRIEFE
Honorare: Der Minutenlohn beim Schlüsseldienst
Gesundheitskarte: Beeinflusst
Schulsport: Bewegungserziehung ist Lebenserziehung
Drogenbericht: Ärzte werden abgeschreckt
Reihe: Internationale Psychotherapie – Wertung
WISSENSCHAFT
Mobbing in der Schule: Opfer empfinden tiefe Hilflosigkeit
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Depressionen bei Kindern: Müdigkeit ein wichtiger Indikator
Spielsucht bei Frauen: Flucht vor Problemen
Forschung mit Avataren: Blickkontakt und soziale Angst
BÜCHER
Neueingänge
Rache: Fundgrube für Erkenntnisse
Hinz, Helmut
Verhaltenstherapie: Für Berufsanfänger lohnenswert
Thomas, Günther
Pesso-Therapie: Anschaulich und allgemeinverständlich
Moser, Tilmann
Psychoanalyse: Ausdruck des Unbewussten
Barley, Ingrid
KULTUR
Art Karlsruhe: Stetige Steigerung der Qualität
Jaeschke, Helmut
Nordjütland: „Anna (Ich) Anna“
Sturmhoebel, Elke
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Natalizumab Vom 16. Oktober 2008
57. Ärztekongress in Berlin
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses: nach § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 180. Sitzung am 20. April 2009 zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Regelungen zur Neuordnung der vertragsärztlichen Vergütung im Jahr 2009
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 169., 170., 172. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie der 8., 7., 9. (hier Teil 1 vom 15.01.2009) und der 10. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V.
41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 30. August bis 4. September
23. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-woche für Medizin Davos/Schweiz vom 27. Juni bis 3. Juli
Mitteilungen: Ergänzung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Ergänzung des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung zum 1. April 2009
Bekanntmachungen: Der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren gemäß § 82 Abs. 1 SGB V, den Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) und Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen (EKV) um folgende Anlage zu ergänzen: Übergangsvereinbarung zur Fortführung der besonderen Maßnahmen zur Verbesserung der onkologischen Versorgung
Bekanntmachungen : Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 183. Sitzung am 30. April 2009 zur Änderung der Anlagen des Beschlusses Teil B des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 15. Januar 2009 zur Information der Kassenärztlichen Vereinigungen über die Zuweisung und Auslastung der Regelleistungsvolumen mit Wirkung zum 1. Juli 2009
Mitteilungen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
14. Deutscher Psychotherapeutentag: Die Zukunft der Ausbildung
THEMEN DER ZEIT
Georg Groddeck: „Fanatiker der Heilkunst“
WISSENSCHAFT
Mobbing in der Schule: Opfer empfinden tiefe Hilflosigkeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben