Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Neues Hepatitisvirus entdeckt
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitskosten
E-Health
Tuberkulose
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
7/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2009
Freitag, 10. Juli 2009
Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Motivation zum Rauchstopp
Bildgestützte Warnhinweise sollen die gesundheitlichen Folgen des Tabakrauchens veranschaulichen, zum Teil auf drastische Weise. Zigarettenpackungen sind keine bloße Verpackung, sondern auch ein Marketinginstrument. Der Zigarettenindustrie ist das bekannt: „Unser letzter Kommunikationsträger, mit dem wir unsere Raucher erreichen, ist das Päckchen...
Aktionswoche Alkohol: „Die Sucht kommt schleichend“
Mit der Kampagne „Alkohol? Kenn Dein Limit“ will man Erwachsene dafür sensibilisieren, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen. Mehr als 9,5 Millionen Menschen betreiben einen riskanten Alkoholkonsum. Der Übergang zur Sucht kann schleichend verlaufen. Daher ist es wichtig, Menschen rechtzeitig über einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol...
Reihe: Ethik in der Psychotherapie – Selbstfürsorge: Eine Aufgabe fürs Leben
Psychologen und Psychotherapeuten sind hervorragend dafür ausgebildet, anderen Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen – dabei vernachlässigen sie oft die eigenen Probleme. Der intensive Umgang mit mental und psychisch erkrankten Menschen erfordert Höchstleistungen auf kognitiver, emotionaler und zwischenmenschlichen Ebene: Psychologen und...
Erfahrungsbericht: Keine Scheu im Umgang mit Menschen
Täglich neue Herausforderungen: Ein psychologisch-technischer Assistent berichtet aus seinem Berufsalltag. Nach kurzer Arbeitslosigkeit bewarb ich mich 1992 für eine Tätigkeit in einem „Vorzimmer“ einer psychologisch-psychotherapeutischen Praxis. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Vorstellungen von Art und Umfang der zu bewältigenden...
EDITORIAL
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen: Eine effektive Ergänzung
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Bildtexte/Textbilder: Fritz Schwegler – Fragliche Gebrauchsanweisung
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Kinderpornografie: Präventionsprojekt an der Charité gestartet
Praxisgebühr: Mit dem Grundgesetz vereinbar
Bürgerentlastungsgesetz: Geringverdiener profitieren
Kassen-Zusatzbeiträge: Verbandschefin rechnet 2010 mit Dammbruch
TK-Studie: Zeitarbeiter öfter krank als andere Arbeitnehmer
Randnotiz: Beachtliche Zufallsbefunde
Europäischer Gerichtshof: Für Krankenkassen gilt das Vergaberecht
UNICEF-Report: Kampf gegen sexuelle Gewalt verstärken
Krankenkassen: Milliardenüberschuss der Kassen im ersten Quartal
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: G-BA bremst bei der Mindestquote
Gieseke, Sunna
Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): „Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund!“
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
THEMEN DER ZEIT
Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Motivation zum Rauchstopp
Pötschke-Langer, Martina
;
Mons, Ute
POLITIK
Verfassungsgerichtsurteil zum Basistarif: Pyrrhussieg für Ulla Schmidt
Rabbata, Samir
KBV-Versichertenbefragung: Skeptisch – wegen der Reformen
Rieser, Sabine
AMG-Novelle und Anhänge: Eine Nacht-, aber keine Nebelaktion
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Gesetz vor Toresschluss
Rabbata, Samir
Aktionswoche Alkohol: „Die Sucht kommt schleichend“
Gieseke, Sunna
THEMEN DER ZEIT
Reihe: Ethik in der Psychotherapie – Selbstfürsorge: Eine Aufgabe fürs Leben
Sonnenmoser, Marion
Erfahrungsbericht: Keine Scheu im Umgang mit Menschen
Leisegang, Bernd
Südafrika: „Wir wollen Forschung und Forscher zurück nach Afrika bringen“
Dente, Karen
BRIEFE
Gesundheitskarte: Eine Verbesserung
Auslandseinsätze: Ethisch fragwürdig
Drogenbericht: Drogen im Gefängnis
WISSENSCHAFT
Night-Eating-Syndrom: Mehr als eine schlechte Angewohnheit
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Psychotherapie: Auch bei körperbehinderten Kindern hilfreich
Zwangsstörungen: Effizienz therapeutischer Techniken
WISSENSCHAFT
Reihe: Psychotherapie mit Älteren – Das Bild des Alters
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Simulationspatienten: Viele Vorteile für die Ausbildung
Therapieabbrecher: Keine zwangsläufige Verschlechterung
Jugendliche: Eltern provozieren Unzufriedenheit
BÜCHER
Essstörungen: Wertschätzung und Empathie
Broda, Michael
Subjektivität: Psychotherapien ohne Subjekt
Goddemeier, Christof
Neueingänge
Berufseinstieg: Unverzichtbarer Führer für angehende Psychotherapeuten
Sonnenmoser, Marion
KULTUR
Beaufort 03: Strandgut, Treibgut, Kulturgut
Groß, Roland
Friedrich Schiller: „Alle acht Tage ein anderer“
Traub, Ulrich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 243. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 8. Mai 2009 zu Änderungen in den Abschnitten 32.3.5 und 32.3.12 des Kapitels 32 sowie die Aufnahme weiterer Leistungen in den Anhang 4 der E-GO (Beschluss Nr. 919) zum 1. Oktober 2009
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 12. Sitzung am 20. Mai 2009 zur Anpassung und Anordnung der sofortigen Vollziehung seines Beschlusses zur Verhinderung ungewollter Honorarverluste für besonders förderungswürdige Leistungen aus der 11. Sitzung am 17. März 2009 mit Wirkung zum 1. April 2009
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 12. Sitzung am 20. Mai 2009 zur Überprüfung der Kalkulationsgrundlagen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 25. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 13. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
57. Ärztekongress in Berlin
41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 30. August bis 4. September
Mitteilungen: Neue Versorgungsleitlinie Unipolare Depression
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 7/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: G-BA bremst bei der Mindestquote
THEMEN DER ZEIT
Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Motivation zum Rauchstopp
WISSENSCHAFT
Night-Eating-Syndrom: Mehr als eine schlechte Angewohnheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben