Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
8/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2009
Montag, 10. August 2009
Migranten- und Flüchtlingsfamilien: Besondere Belastung
Zahlreiche Familien mit Migrationshintergrund leben in Deutschland. Sprachbarrieren und Arbeitslosigkeit bringen ihre Familienstrukturen durcheinander – mit massiven Folgen für Eltern und Kinder. Mehr als 15 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Migrationshintergrund. „Das entspricht rund 20 Prozent der Bevölkerung“, sagt Dr. Haci Halil...
Onlinesucht: Rückzug aus dem realen Leben
Immer mehr Jugendliche sind computer- und internetsüchtig. Das hat massive Auswirkungen auf die schulischen Leistungen und sozialen Kontakte. Experten forden mehr Medienkompetenz der Eltern. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), plädiert für einen Ausbau der Therapiemöglichkeiten für Onlinesüchtige. Der Bedarf wächst,...
Psychische Belastungen: Kinder krebskranker Eltern werden häufig vergessen
Das Projekt „Psychosoziale Hilfen für Kinder krebskranker Eltern“ will erreichen, dass die psychologische Betreuung dieser Kinder ein fester Bestandteil der Versorgungsstruktur wird. Erkrankt ein Kind in Deutschland an Krebs, ist es heute eine Selbstverständlichkeit, dass die von dieser lebensbedrohlichen Erkrankung mitbetroffenen Eltern in ihrer...
Schizophrene Erkrankungen: Durchaus korrigierbar
Das diesjährige „Symposium Schizophrenie“ beschäftigte sich mit Ursachen und Behandlungs-möglichkeiten der Wahnvorstellungen. Ein Prozent der Bevölkerung erkrankt nach Schätzungen von Experten mindestens einmal im Leben an Schizophrenie. In Deutschland sind dies allein etwa 800 000 Menschen. Das diesjährige Symposium Schizophrenie am Freiburger...
EDITORIAL
ADHS: Bessere Versorgung
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Bildtexte/Textbilder: Siegfried Kischko – Aufbruch
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Kosten-Nutzen-Bewertung: Bundesausschuss erteilt im Herbst ersten Auftrag
Ethikbeirat: Positive Zwischenbilanz
Glücksspielsucht: Informationsangebote für Jugendliche
Sicherstellungsauftrag: Länder wollen mehr Einfluss
Projekt Gesundheitskarte: Private Krankenversicherung steigt aus
Randnotiz: Endlich Nichtraucher?
Krankenkassen: Kartellamt fordert Abschaffung des Gesundheitsfonds
Unfallbilanz: Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief
Studium: Bei Prüfungsangst häufiger Psychotherapie
POLITIK
Migranten- und Flüchtlingsfamilien: Besondere Belastung
Gieseke, Sunna
Honorrarreform: Zwei Drittel zählen zu den Gewinnern
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Elektronische Gesundheitskarte: Gute Nachrichten
Stachwitz, Philipp
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Die private Säule der Volksversicherung
Stüwe, Heinz
3 Fragen an… Sanitätsrat Dr. med. Franz Gadomski, Präsident der Ärztekammer des Saarlandes
Gesundheitspolitiker vor der Wahl: Kein Traumpaar für den Herbst in Sicht
Rabbata, Samir
;
Rieser, Sabine
Onlinesucht: Rückzug aus dem realen Leben
Gieseke, Sunna
THEMEN DER ZEIT
Psychische Belastungen: Kinder krebskranker Eltern werden häufig vergessen
Blaeser-Kiel, Gabriele
Interview mit Dr. phil. Norbert Blüm und Prof. Dr. med. Jürgen Kleditzsch: „Für Reformen braucht man Zeit, und die hatten wir damals nicht“
Gerst, Thomas
;
Jachertz, Norbert
;
Meißner, Marc
;
Stüwe, Heinz
Schizophrene Erkrankungen: Durchaus korrigierbar
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Ulla Schmidt: Ignoranz oder Arroganz?
Night-Eating-Syndrom: Nicht so selten
Ulla Schmidt: Nicht in Ordnung
Ulla Schmidt: Richtgrößenprüfungen leider unbeachtet
Ulla Schmidt: Pauschalargumente
Ulla Schmidt: Einseitig gefragt
BKA-Gesetz: Angriff auf den Beruf
Psychotherapie mit Älteren: Auch hier Vorurteile
Krankenkassen: Kein Wunder
WISSENSCHAFT
Patientenübergriffe: Jeder kann Opfer werden
Sonnenmoser, Marion
Mobiltelefonabhängigkei: Nicht ohne mein Handy!
Sonnenmoser, Marion
Zwangstherapie: Ein neues Netz gegen Zwänge
Pscherer, Jörg
Referiert
Selbsthilfeliteratur: Seriosität auf dem Prüfstand
Vorschulkinder: Verhaltensstörungen rechtzeitig verhindern
Guts Arbeitsbündnis: Eigenschaften von Therapeuten zählen
ADHS: Wenig Lebensqualität für Mutter und Kind
BÜCHER
Hypnose: Weiter, fundierter Einblick
Kattermann, Vera
Yoga: Selbstständige Übungspraxis
Held, Anja
;
Koch, Joachim
Bipolare Störung: Involvierter Beobachter
Randall, Hanna
Psychoanalyse: Vielfältiger Zugang zu Therapieansätzen
Kattermann, Vera
Interventionsmethoden: Traditionell und modern
Koch, Joachim
Bücher - Neueingänge
KULTUR
100 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop: Ein Dorf wie gemalt
Schiller, Bernd
Filmkritik: „Ohne Gedächtnis wären wir nichts“
Osterloh, Falk
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 175., 176., 178., 180., 181., 182., 183. und 188. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie der 11. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Vereinbarung gemäß § 85 Abs. 2 Satz 4 und § 43a SGB V über besondere Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Mitteilungen: Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
Bekanntmachungen: Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur spezialisierten Versorgung von Patienten mit HIV-Infektion/Aids-Erkrankung (Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids)
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 191. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung von Gebührenordnungspositionen im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Abschnitts 32.4 in das Kapitel 32 mit Wirkung zum 1. Oktober 2009
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Migranten- und Flüchtlingsfamilien: Besondere Belastung
THEMEN DER ZEIT
Psychische Belastungen: Kinder krebskranker Eltern werden häufig vergessen
WISSENSCHAFT
Patientenübergriffe: Jeder kann Opfer werden
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben