Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Affenpocken: Genomanalyse bestätigt weniger gefährlichen westafrikanischen Stamm
Medizin
COVID-19: mRNA-Impfstoff schützt Kinder unter 5 Jahren erst nach 3. Dosis
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Kindergesundheit
Zoonosen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
9/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2009
Donnerstag, 10. September 2009
Elektronische Gesundheitskarte: Karte mit Gesicht
Ab Oktober wollen die gesetzlichen Krankenkassen in der Region Nordrhein mit der Ausgabe der neuen Karten an ihre Versicherten beginnen – eine logistische Herausforderung. Kassen müssen um Fotos betteln“, meldete das Magazin „Focus“ bereits Mitte 2008. „Wer es versäumt, seiner Krankenkasse ein Foto von sich zu schicken, kann seinen...
Doping im Beruf: „Risiken und Nebenwirkungen“ der Wettbewerbsgesellschaft?
Der Gesundheitsreport 2009 der Deutschen Angestellten-Krankenkasse zeigt, dass auch in Deutschland Menschen zu Aufputschmitteln greifen, um den Erwartungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Während Doping im Leistungs- und Breitensport seit Jahren auf der Tagesordnung steht, hat der Gesundheitsreport 2009 der Deutschen Angestellten-Krankenkasse...
Sexsucht: Verführungen im Netz
Immer mehr junge Frauen suchen ihre sexuellen Erfahrungen im Internet und versuchen, ihren eigentlichen Problemen damit aus dem Weg zu gehen. Eine Psychologische Psychotherapeutin berichtet von einigen Fällen aus ihrer Praxis. Eine Frau, 23 Jahre alt, sucht meine psychotherapeutische Praxis auf: Sie hat das Gefühl, sexuell kaum noch...
Traumatisierung politischer Gefangener in der DDR: Schweres Erbe
Die Wunden sind noch lange nicht verheilt: Schikanen, wie Verhöre zur Nachtzeit, Isolierung und Informationssperren für Häftlinge waren keine Seltenheit – die politischen Gefangenen der DDR leiden bis heute an den Folgen der Haftumstände. Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Justiz waren rund 200 000 Menschen in der Deutschen Demokratischen...
EDITORIAL
Posttraumatische Belastungsstörung: Eine komplexe Aufgabe
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Bildtexte/Textbilder: Bernd Schwarting – Optischer Mehrwert
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Adipositas: Zertifizierung für die Therapie von Kindern
Terre des hommes: Spendeneinnahmen gestiegen
Trauerbewältigung: Internettherapie bei Verlust eines Kindes
Qualitätssicherung: Neues Institut am Zug
Gesundheitskarte: Online-Test erfolgreich
Randnotiz: Für die Moral hinter Gittern
Mikrozensus 2008: Immer mehr Frauen bleiben kinderlos
IPPNW: Protest gegen Afghanistan-Einsatz
Rechtsreport: Verstoß gegen Berufsrecht
POLITIK
Psychotherapeutische Versorgung: Noch immer unzureichend
Gieseke, Sunna
Elektronische Gesundheitskarte: Karte mit Gesicht
Krüger-Brand, Heike E.
Politik im Internet: Obama kämpft im Netz um US-Gesundheitsreform
Schmitt-Sausen, Nora
Ärztemangel: Wenn der Nachwuchs fremdgeht
Flintrop, Jens
Qualitätssicherung: Vorfahrt für die Fremdverwaltung?
Klakow-Franck, Regina
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Die Kliniken bleiben im Fokus
Flintrop, Jens
THEMEN DER ZEIT
Doping im Beruf: „Risiken und Nebenwirkungen“ der Wettbewerbsgesellschaft?
Weber, Andreas
;
Rebscher, Herbert
Medizinischer Bildatlas: Aufklärung über Folter in der Türkei
Neppert, Barbara
;
Öktem, Alper
;
Öktem, Rosa
Sexsucht: Verführungen im Netz
Düring, Sonja
Traumatisierung politischer Gefangener in der DDR: Schweres Erbe
Sonnenmoser, Marion
BRIEFE
Erfahrungsbericht: Kritische Reflexion
Intimchirurgie: Körperverletzung
Intimchirurgie: Aus Erfahrung
Ergänzung: Etwas undifferenziert
WISSENSCHAFT
Posttraumatische Belastungsstörung: Ausmaß bei Kindern unterschätzt
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Pyschotherapie: Wenn Therapeuten nicht abschalten können
WISSENSCHAFT
Reihe: Psychotherapie mit Älteren – Nicht nur Ängste und Vorurteile
Sonnenmoser, Marion
BÜCHER
Entspannung für Kinder: Einfach, aber überzeugend
Kattermann, Vera
Bücher – Neueingänge: Psychotherapie/ Psychiatrie
Familientherapie: Ausführliches Handbuch
Fangauf, Ulrike
Psychotraumatologie: Aktuell und praxisbezogen
Rattensberger, Verena
Gesundheitsförderung: Zu einseitig, zu pauschal
Kuhn, Joseph
KULTUR
Medizinische Plakate: Wenig Platz für Zwischentöne
Gerste, Ronald D.
Letzte Dinge: Glauben und klammern
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)
Anhang 1 zur Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum BMV)
Anhang 2: Abrechnung und Vergütung zur Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum BMV)
Anhang 3 zur Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum BMV)
Bekanntmachungen: Aufhebung von Vorbehalten
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 91 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) über Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß §§ 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, Abs. 6a, 135 Abs. 1 Satz 2 und 3 SGB V: Richtlinienverfahren der Psychotherapie-Richtlinie Vom 2. Juli 2009
Bundesärztekammer
Tagung der Bundesärztekammer: „Evidenz didaktischer Methoden in der ärztlichen Fortbildung“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch: Kostenregelung beim medikamentösen Abbruch Vom 23. April 2009
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychotherapeutische Versorgung: Noch immer unzureichend
THEMEN DER ZEIT
Doping im Beruf: „Risiken und Nebenwirkungen“ der Wettbewerbsgesellschaft?
WISSENSCHAFT
Posttraumatische Belastungsstörung: Ausmaß bei Kindern unterschätzt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben