Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
wie lange ist es jetzt her?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
12/2009
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2009
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Hausarztzentrierte Versorgung: Unterschrift unter Vertrag Nummer zwei
Für die einzig richtige Antwort auf die Honorarprobleme halten Hausärzteverband und Medi-Verbund in Baden-Württemberg den Abschluss von Selektivverträgen. n Stuttgart präsentierten sie nun einen zweiten Hausarztvertrag nach § 73 b SGB V. Seit dem 1. Oktober können sich Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte in den neuen Vertrag zur...
Chronische Erkrankungen: Eine seelische Herausforderung
Die Diagnose einer schweren Krankheit ist für viele Menschen mit psychischen Belastungen verbunden – vor allem dann, wenn Heilung ausbleibt. Chronische Erkrankungen lösen häufig ein Gefühl exis-tenzieller Not aus – sie vertreiben aus der Geborgenheit von Ordnung und Normalität. „Krankheit ist eine Nachtseite des Lebens, eine eher lästige...
Therapeutische Wohngruppen: Erfolg braucht Zeit
Therapeutische Wohngruppen für schwer problembelastete Jugendliche sind mittlerweile vielerorts fest etabliert. Erstmals haben acht Berliner Jugendhilfeträger in einer Katamnesestudie die Wirkfaktoren erforscht. Bettina kennt ihre leiblichen Eltern nicht. Bis zum dritten Lebensjahr lebt sie im Kinderheim, dann wird sie adoptiert. Doch in der neuen...
Depressive Verstimmungen: Urlaubszeit – Krisenzeit
Es gelingt nicht jedem, seine freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Gerade an Feiertagen kommt es in vielen Familien zu vermehrten Konflikten. Urlaub, Wochenende, Feiertage – darauf freuen sich viele Menschen. Freie Zeit sinnvoll zu nutzen oder zu genießen gelingt jedoch nicht jedem. Im Gegenteil, freie Zeit wird für manchen zur Krisenzeit. Beispielsweise...
EDITORIAL
Berufsunfähigkeit: Zugang nicht gesichert
Gieseke, Sunna
KUNST + PSYCHE
Bildtexte/Textbilder: Timm Ulrichs – Signifikat & Signifikant
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Ehtikrat: Votum gegen Babyklappen
Europaparlament: EU-weiter Nichtraucherschutz abgelehnt
Private Krankenversicherung: Sondereffekte stoppen den Abwärtstrend
Gesundheitskarte: „eRezept“ wird zurückgestellt
Randnotiz: Gegen die Traurigkeit
GEK-Report: Jeder Zweite wird pflegebedürftig
Qualitätssicherung: Streit um AQUA-Aufgaben
HIV: Weniger Neuansteckungen, mehr Infizierte
POLITIK
15. Deutscher Psychotherapeutentag: Aus zwei wird eins
Gerst, Thomas
;
Gieseke, Sunna
3 Fragen an . . . Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer
Symposium der Bundesärztekammer: „Alte Menschen wertschätzen“
Osterloh, Falk
Suchtmedizinische Versorgung: Entschiedenes Handeln notwendig
Reimer, Jens
;
Schulte, Bernd
;
Stöver, Heino
Integrierte Versorgung: Ein Modell braucht neue Impulse
Lieschke, Lothar
Bedarfsplanung: Lücken bei Haus- und Fachärzten
Kopetsch, Thomas
Depression und Demenz: Leitlinien veröffentlicht
Gieseke, Sunna
Hausarztzentrierte Versorgung: Unterschrift unter Vertrag Nummer zwei
Schmidt, Klaus
;
Rieser, Sabine
Chronische Erkrankungen: Eine seelische Herausforderung
Kattermann, Vera
THEMEN DER ZEIT
Therapeutische Wohngruppen: Erfolg braucht Zeit
Meyer, Petra
Referiert
Stressabbau: Expressives Schreiben fördert Wohlbefinden
THEMEN DER ZEIT
Depressive Verstimmungen: Urlaubszeit – Krisenzeit
Sonnenmoser, Marion
Traumatisierte Flüchtlinge: Psychische Probleme bleiben meist unerkannt
Wirtgen, Waltraut
BRIEFE
Gesundheitsdaten: Nicht verkehrt
DDR: Unerträgliche Vorstellung
Studie: Wenig Aussagekraft
Honorar: Ablenkung
Honorar: Das Managementwissen
WISSENSCHAFT
Motivierende Gesprächsführung: Flexible Methode mit Potenzial
Sonnenmoser, Marion
Akne: Erheblicher Leidensdruck
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Psychotherapie: Falsche Erwartungen führen zu negativen Reaktionen
Wirkung von Werbespots: Essen wie im Fernsehen
RauchStopp: Zunehmende Charakterreife hilfreich
BÜCHER
Familienberatung: Unerkanntes Potenzial
Kattermann, Vera
Psychiatrie: Auf das Wesentliche konzentriert
Gaebel, Wolfgang
Bücher – Neueingänge: Psychotherapie/ Psychiatrie
Psychopharmaka: Kritische, kompetente Standortbestimmung
Lehmkuhl, Dieter
Borderline-Therapie: Mutige Innovation und hervorragende Leitlinie
Reicherzer, Markus
Kinder- und Jugendpsychiatrie: Erfahrungen und Konzepte fehlen
Thomas, Günther
KULTUR
„Helen“: Nur ein Schritt zwischen mir und dem Wahnsinn
Osterloh, Falk
Museum und Archiv der Urologie: Vom Steinschneider zum Facharzt
David, Natalie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin: Nationale Leitlinie „Unipolare Depression“ veröffentlicht
Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 202. Sitzung am 2. November 2009 mit Wirkung zum 1. Januar 2010
Bundesärztekammer
34. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 7. bis 9. Januar 2010 in Berlin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Mitteilungen: Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) aufgrund der Neufassung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie vom 18. Juni 2009
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinien: Änderung des Merkblatts zum Neugeborenen-Hörscreening vom 18. Juni 2009
Bekanntmachungen: Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 201. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2009
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung: Vorgaben der TPG-Gewebeverordnung (TPG-GewV) vom 16. Juli 2009
Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Apherese bei isolierter Lp(a)-Erhöhung für Studienteilnehmer vom 16. Juli 2009
Curriculum Ärztliche Führung: Ärztliche Führungskräfte gefragt
Mitteilungen
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 248. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 7. Oktober 2009 zur Änderung der Leistungslegende der Gebührenordnungspositionen 88740 und 88741 im Rahmen der Diagnostik der Infektion mit der neuen Influenza (Schweineinfluenza) in die E-GO (Beschluss Nr. 923) mit Wirkung ab dem 1. Oktober 2009 bis zum 31. Dezember 2010
„Medizin 2010“ in Stuttgart, Neue Messe vom 29. bis 31. Januar 2010
Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
15. Deutscher Psychotherapeutentag: Aus zwei wird eins
THEMEN DER ZEIT
Therapeutische Wohngruppen: Erfolg braucht Zeit
WISSENSCHAFT
Motivierende Gesprächsführung: Flexible Methode mit Potenzial
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben