Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2009
Deutsches Ärzteblatt 5/2009
Freitag, 30. Januar 2009
Studienplatzklagen: Letzte Chance auf dem Weg zum Traumjob Arzt
Medizinstudienplätze sind unter Abiturienten heiß begehrt. Aber viele scheitern am geforderten Notendurchschnitt. Anwälte, die per Klage einen Studienplatz erzwingen, haben Hochkonjunktur. Sein Berufsziel stand seit Jahren fest. Markus L. wollte Arzt werden – genau wie sein Vater. Doch als der junge Mann 2005 in Dortmund Abitur machte, war an eine...
Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter
Das Asperger-Syndrom zählt zu den Störungen aus dem autistischen Formenkreis. Betroffene zeigen in der Regel ein bestimmtes Symptommuster: Aufgrund einer verminderten Fähigkeit, nonverbale Signale bei anderen Personen intuitiv zu erkennen, sind die Patienten in ihrer sozialen Interaktionsmöglichkeit deutlich eingeschränkt. Das Interesse an...
Herz-Kreislauf-Stillstand
Das Langzeitergebnis reanimationspflichtiger Patienten hängt bei Herz-Kreislauf-Stillstand im Krankenhaus (HiK) gleichermaßen wie im präklinischen Sektor entscheidend von einer raschen und kompetenten Erstversorgung ab (1, 2). Im Rahmen von Erste-Hilfe-Kursen – beispielsweise im Zuge von Führerscheinschulungen sowie berufsspezifischen...
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa (1). Vor nunmehr 26 Jahren wurde der Erreger Borrelia burgdorferi als Ursache des Erythema chronicum migrans und anderer Manifestationsformen entdeckt und der zusammenfassende Begriff der Lyme-Borreliose definiert. Nachdem man vor allem bei der...
SEITE EINS
Selektivverträge: Abrechnung mit dem System
Rieser, Sabine
AKTUELL
Demenz: „Leuchtturmprojekt“ soll den Weg weisen
Modedrogen: „Spice“ im Eilverfahren verboten
Rehabilitations-Richtlinie: Künftig mehr Schutz sensibler Daten
Zahl der Woche
Universität Witten/Herdecke: Neues Finanzierungskonzept vorgelegt
Kinderschutz: Lockerung der Schweigepflicht für Ärzte
Randnotiz: Mal ja, mal nein
Cochrane: Akupunktur mit Placeboeffekt
Gendiagnostikgesetz: Zündstoff im Detail
Beihilfe zum Suizid: Differierende Meinungen im Deutschen Ethikrat
POLITIK
Hilfsmittelversorgung: Ärzte sollen unabhängig verordnen
Flintrop, Jens
Pro & Kontra: Gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Klinkhammer, Gisela
Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft: Noch keine Spur von Wahlkampf
Rieser, Sabine
Übertragung von Studienergebnissen in der Versorgung: Schwere Zeiten für Pragmatiker und Anspruchsvolle
Rieser, Sabine
Fernsehen im Wartezimmer: KV geht auf Sendung
Meißner, Marc
Morbi-RSA: Gerangel um „korrekte“ Codierung
Meißner, Marc
Glosse Honorarreform: Die Versammlung
Posth, Rüdiger
Medizinische Rehabilitation: Harte Zeiten für Rehakliniken
Hibbeler, Birgit
MEDIZINREPORT
Influenza in der Praxis: Was bei der Betreuung von Älteren zu beachten ist
Warpakowski, Andrea
Influenza-Überwachung: Surveillance der Krankheitslast
Köpke, Karla
THEMEN DER ZEIT
Studienplatzklagen: Letzte Chance auf dem Weg zum Traumjob Arzt
Schubert, Wolfgang
Organspende in Deutschland: Kritische Situation
Otto, Gerd
;
Fassbinder, Winfried
;
Blettner, Maria
;
Mauer, Dietmar
BRIEFE
Hörprobleme: Hohes Lob
Hörprobleme: Posaune führt nicht zum Gehörschaden
Ärztemangel: Dem Positionspapier nicht zu entnehmen
Porträt: Nur die halbe Wahrheit
Porträt: Lösung der Finanzkrise
Privatisierung: Goldene Fassade
Porträt: Kaum zu glauben
Weiterbildung: Hoffentlich Einzelfälle
Weiterbildung: Eigene Erfahrungen
Arztfotos: Keine Dekoration
MEDIEN
Neurologie: Hervorragende Hilfestellung
Kniechirurgie: Individueller Erfahrungsquerschnitt
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Medizingeschichte: Chance vertan
Jütte, Robert
MEDIEN
Umweltbundesamt: Kinder-Umwelt-Survey auf CD-ROM
Diätshow „The biggest Loser“: Unwürdiges Spektakel
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter
Asperger´s Syndrome in Adulthood
Roy, Mandy
;
Dillo, Wolfgang
;
Emrich, Hinderk M.
;
Ohlmeier, Martin D.
Originalarbeit
Herz-Kreislauf-Stillstand
Cardiac Arrest: Composition of Resuscitation Teams and Training Techniques—Results of a Hospital Survey in German-Speaking Countries
Siebig, Sylvia
;
Kues, Sven
;
Klebl, Frank
;
Brünnler, Tanja
;
Rockmann, Felix
;
Schölmerich, Jürgen
;
Langgartner, Julia
Diskussion
Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm: Lärmwirkungsforschung gehemmt
Health Consequences of Aircraft Noise: Noise Research is Hampered
Spreng, Manfred
Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm: Schlusswort
Health Consequences of Aircraft Noise: In reply
Kaltenbach, Martin
;
Maschke, Christian
cme
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand
Lyme Disease—Current State of Knowledge
Nau, Roland
;
Christen, Hans-Jürgen
;
Eiffert, Helmut
PERSONALIEN
Gesine Marquardt: Landkarten im Kopf
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Tom Daschle: Obamas Gesundheitsminister
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Verleihungen
EB
KULTUR
Ausstellung: „Fundsache Luther“
Scheiper, Renate V.
H. P. Jansen: Ein Herz für Tiere
Klinkhammer, Gisela
Poster: Eid als Wandschmuck
Jachertz, Norbert
Kulturkalender: Faszination und Last der Erinnerung
LESERREISE
Kirchen, Klöster, Kreuze: Rundreise durch den ersten kirchlichen Staat der Welt: Armenien
WIRTSCHAFT
Pflegezeitgesetz: Auswirkungen auf die Ärzte
Kiesecker, Regine
PHARMA
Anästhesie: Rasche Reversion der Muskelrelaxation
Kurz informiert
BILDUNG
Schloss Varenholz: Zum Wohlfühlen
Gieseke, Sunna
GELDANLAGE
Börsebius: Arroganz weicht der Not
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Information für Ärzte zur Verordnung von Lenalidomid- und Thalidomid-haltigen Arzneimitteln
Mitteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Einführung eines Sonderrezeptes (T-Rezept) für die Verordnung vom Thalidomid- und Lenalidomid-haltigen Arzneimitteln
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen - Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG: Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie
Ärzteforum Davos/Schweiz: 16. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 172. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Januar 2009
Mitteilungen
STATUS
Tauchmedizin auf den Seychellen: Als Arzt auf Zeit im Paradies
Berg, Detlef
RECHTSREPORT
Patienten sind über ihre Medikation aufzuklären
GOÄ-RATGEBER
Neue Entscheidung zum Zielleistungsprinzip
Hübner, Marlis
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Viel Schmerz
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 5/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pro & Kontra: Gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen
POLITIK
Morbi-RSA: Gerangel um „korrekte“ Codierung
MEDIZIN: Originalarbeit
Herz-Kreislauf-Stillstand
POLITIK: Leitartikel
Strukturreform: Hausärzte suchen ihr Heil im Alleingang
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Fortbildung: Eine ethische Verpflichtung
MEDIZIN: Aktuell
Chronische Hepatitis C: Fortschritt durch Kombinationstherapie mit Interferon alpha und Ribavirin
AKTUELLE POLITIK
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)/Laborleistungen: „Segelanweisung“ zur Auslegung der Allgemeinen Bestimmungen
THEMEN DER ZEIT
Medizin im Nationalsozialismus (VII): Zwangssterilisationen nach dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
PSYCHIATRIE: Manches richtig
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben