Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
Medizin
Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für das Social Freezing?
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
G-BA
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Depression
Psychische Erkrankungen
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2009
Deutsches Ärzteblatt 13/2009
Freitag, 27. März 2009
Philippinen: „Ich habe Zeit für meine Patienten“
Dr. med. Peter Kaliski muss schmunzeln, als er erzählt, dass er in jungen Jahren kein Blut sehen konnte. Dennoch hat er den Beruf, von dem er immer träumte. Der Facharzt für Innere Medizin sitzt in seiner Praxis im Makati Medical Center, einem Hochhaus in Manila, und erinnert sich: „Zu meiner Schulzeit in Esslingen konnte ich auch keine...
Das Schütteltrauma-Syndrom
Kindesmisshandlung kann in Form körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung sowie emotionalen oder sexuellen Missbrauchs auftreten (1). Misshandlungsbedingte Kopfverletzungen oder nicht akzidentelle Schädel-Hirn-Traumata („non-accidental head injury“ [NAHI]) nehmen zwar nur einen kleinen Anteil aller Kindesmisshandlungen ein, sind aber im ersten...
Sibutramin in chinesischen Schlankheitskapseln
Das Angebot und der Umsatz von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln hat in den letzten Jahren zugenommen (1). 18,6 % der erwachsenen US-Bevölkerung gaben an, im Jahre 2002 pflanzliche Medikamente eingenommen zu haben, im Vergleich zu 12,1 % im Jahre 1997 und 2,5 % im Jahre 1990 (2–4). Die Vermarktung erfolgt über Apotheken, Drogeriemärkte und...
Herzklappenchirurgie heute
Derzeit werden in Deutschland jährlich mehr als 30 000 Patienten aufgrund erworbener Herzklappenvitien operiert (1). Darunter fallen fast 17 000 Patienten mit einem 1-Klappenvitium, mehr als 3 000 Patienten mit 2- oder 3-Klappenvitiien und ungefähr 12 000 Patienten, bei denen der Klappeneingriff in Kombination mit einer aortokoronaren...
SEITE EINS
Ambulante Versorgung: Es wird bunter
Korzilius, Heike
AKTUELL
Qualitätssicherung: Fachspezifische Fortbildung verlangt
Arzneimittel: Hersteller bieten Preismoratorium an
Zahl der Woche: 45
Deutsche Rentenversicherung: Marburger Bund ändert die Streiktaktik
Randnotiz: Alles andere als harmlos
Honorarreform: Zuschläge vereinbart
Liquid Ecstasy: Handel mit Pro-Drug ist nicht mehr straffrei
Telematik: Ärzte müssen Terminals selbst bestellen
Multiple Sklerose: Fampridin verbessert Gehfähigkeit
Uni Witten/Herdecke: Zukunft langfristig gesichert
POLITIK
Spätabtreibungen: Quälende Gewissensentscheidung
Richter-Kuhlmann, Eva
Ambulante Sicherstellung: Politik muss für fairen Wettbewerb sorgen
Hansen, Leonhard
;
Reimann, Johannes
Bürgerversicherung: Ein rot-grünes Thema kehrt zurück
Rieser, Sabine
3 Fragen an … Dr. Carola Reimann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Fachberufe im Gesundheitswesen: Verständigung über Gemeinsames und Trennendes
Gerst, Thomas
;
Wurche, Katharina
Medizin und Recht: Arzt – der durchnormierte Beruf
Stüwe, Heinz
Medizinische Rehabilitation: Der Fonds sorgt für Unsicherheit
Hibbeler, Birgit
MEDIZINREPORT
Schlaganfall: Sonografische Hirngefäßdiagnostik ist wegweisend und schonend
Kaps, Manfred
Lyme-Borreliose: Erregerstruktur entschlüsselt
EB
THEMEN DER ZEIT
Entscheidungen am Lebensende: Teil der ärztlichen Kunst
Loebe, Matthias
Philippinen: „Ich habe Zeit für meine Patienten“
Kubisch, Bernd
BRIEFE
Ausbildung: Zeit und Geld fehlen
Demografie: Geistig-kulturelle Krise
Krankenhäuser: Große Nachteile
Demografie: Auswanderung und Fortpflanzungsstreik
Kommentar: Mehr Mut
Mammakarzinom: Nicht die Ersten
Krankenhäuser: Mehr Neben- als Hauptwirkung
Pflegestufen: Eine Frage der Finanzierung
MEDIEN
Internetportal: Wenn Kinder Eltern versorgen
Alzheimer-Blog: Erfahrungen teilen
BRIEFE
Wartezimmer-TV: Verzocktes Geld
MEDIEN
Lesen und Recherchieren: Das Internet bedrängt die Bibliotheken
Patientenleitlinie: Informationen für Menschen mit Diabetes
Arzneimittelstudien: Gute Einführung
Operative Medizin: Wertvolle Hilfestellung
Bücher - Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Tinnitus: Alte und neue Konzepte
Arbeitsmedizin: Moderne Struktur
Bücher - Neueingänge
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Das Schütteltrauma-Syndrom
Shaken Baby Syndrome—A Common Variant of Nonaccidental Head Injury in Infants
Matschke, Jakob
;
Herrmann, Bernd
;
Sperhake, Jan
;
Körber, Friederike
;
Bajanowski, Thomas
;
Glatzel, Markus
Originalarbeit
Sibutramin in chinesischen Schlankheitskapseln
Chinese Slimming Capsules Containing Sibutramine Over The Internet—A Case Series
Müller, Dieter
;
Weinmann, Wolfgang
;
Hermanns-Clausen, Maren
Diskussion
Fulminantes, unilaterales Lungenödem nach Thoraxdrainage – Eine Komplikation nach Anlage einer Drainage bei primärem Spontanpneumothorax: Unerkannte Tako-tsubo-Myokardiopathie?
Fulminant Unilateral Pulmonary Edema After Insertion of a Chest Tube – a Complication After a Primary Spontaneous Pneumothorax: Undiagnosed Takotsubo Cardiomyopathy?
Khanavkar, Barbara
Fulminantes, unilaterales Lungenödem nach Thoraxdrainage – Eine Komplikation nach Anlage einer Drainage bei primärem Spontanpneumothorax: Schlusswort
Fulminant Unilateral Pulmonary Edema After Insertion of a Chest Tube – a Complication After a Primary Spontaneous Pneumothorax: In reply
Schmidt-Horlohé, Nina
cme
Herzklappenchirurgie heute
Heart Valve Surgery Today—Indications, Operative Technique, and Selected Aspects of Postoperative Care in Acquired Valvular Heart Disease
Geißler, Hans Joachim
;
Schlensak, Christian
;
Südkamp, Michael
;
Beyersdorf, Friedhelm
PERSONALIEN
Paul-Ehrlich-Ludwig-Darmstaedter-Preis: Bedeutende Chromosomen-Enden
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Musikermedizin: Kreativität und Kunst als Überlebenshilfe
Fendel, Martin
Kulturkalender: Protagonisten des Auf- und Umbruchs
Schuchart, Sabine
WIRTSCHAFT
Der Arzt und seine Hausbank: Vertrauensvolle Partnerschaft
Bandering, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: Fallensteller
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ - Akute myeloische Leukämie nach Behandlung einer multiplen Sklerose mit Mitoxantron
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Beschlüsse der Partner der Bundesmantelverträge zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 178. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 240. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 20. Februar 2009 zur Aufnahme von Anmerkungen zu Katalogleistungen des Abschnitts 32.3.12 der E-GO [Beschluss Nr. 916])
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Thema „Arzneimitteltherapiesicherheit“
1. Managementkurs „Ärztliche Führung“ in Berlin und Düsseldorf
Bekanntmachungen: Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V
STATUS
Notfallmedizin im Flugzeug: Einsatz über den Wolken
Schubert, Wolfgang
GOÄ-RATGEBER
Grundsätzliches zur Nummer 15 GOÄ
Pieritz, Anja
BERUF
Krankenstand: Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Am Wochenende
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 13/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Spätabtreibungen: Quälende Gewissensentscheidung
POLITIK
3 Fragen an … Dr. Carola Reimann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
POLITIK
Bürgerversicherung: Ein rot-grünes Thema kehrt zurück
POLITIK: Leitartikel
Bevölkerungsstudie: Bloß keine Revolution im Gesundheitswesen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Armut und Gesundheit: Soziale Dimension von Krankheit vernachlässigt
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Gallensäuren: Von der toxischen Substanz zum effektiven Therapeutikum
AKTUELLE POLITIK
Korsettstangen für das Rentensystem
THEMEN DER ZEIT
„Die erste Retorte“
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Medizin und Wissenschaft
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben