Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Gesundheitspolitik
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
WHO
Infektionen
Krankenhausplanung
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Depression
G-BA
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Mammakarzinom
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2009
Deutsches Ärzteblatt 25/2009
Freitag, 19. Juni 2009
Vorgehen bei Verdacht auf Influenza
Wenn der Verdacht auf eine Infektion mit Influenza A/H1N1 besteht aufgrund der Symptomatik (akute, meist fieberhafte respiratorische Erkrankung), möglicherweise – aber nicht notwendig – einer Reiseanamnese oder bekannter Kontakte zu erkrankten Personen aus dem Umfeld, sollte der Arzt eine diagnostischen Abklärung in die Wege leiten. Unter...
Der Weltenläufer: Umeswaran Arunagirinathan, Arzt in Weiterbildung
Alleine flüchtet er im Alter von zwölf Jahren vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Hamburg. Dort wächst er im sozialen Brennpunkt auf. Heute ist er Arzt am Universitären Herzzentrum der Hansestadt. Dass er damals noch ein Junge war, ist auf dem Polaroidfoto nicht zu erkennen. Auch nicht, ob er lächelt. Das Gesicht ist unter einer hellgrünen Kappe,...
Der alte Patient in der Herzchirurgie
Der demografische Wandel stellt die Medizin vor große Herausforderungen. Insbesondere Herzerkrankungen sind in einem hohen Maße mit dem Lebensalter vergesellschaftet. Neben anderen physiologischen Altersveränderungen in den Koronargefäßen, reichert sich Calcium zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr um den Faktor 500 an (1). Die Inzidenz der...
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie
Die chronische Obstipation wird oftmals als Verstopfung, „Darmträgheit“, oder „Hartleibigkeit“ bezeichnet. Die Geschichte der Behandlung von Obstipation mithilfe von Abführmaßnahmen und -mitteln ist lang. Immer noch sind zahlreiche zumindest unbewiesene, oft auch falsche Vorstellungen über Ursachen und Behandlung der Obstipation im Umlauf. Heute...
SEITE EINS
Verfassungsgerichtsurteil zum Basistarif: Pyrrhussieg für Ulla Schmidt
Rabbata, Samir
AKTUELL
Zahl der Woche: 8.610
Europäischer Gerichtshof: Für Krankenkassen gilt das Vergaberecht
AOK-Bundesverband: Geplantes Ärzte-Ranking im Internet stößt auf Kritik
Randnotiz: Neue Prioritäten
Krankenkassen: Milliardenüberschuss der Kassen im ersten Quartal
Krankenhausärzte: Jeder zweite leistet unbezahlte Überstunden
Intelligente Assistenzsysteme: Projekt „SmartSenior“ gestartet
GEK-Report: Arzneimittelausgaben steigen erneut
Meldepflicht für MRSA-Infektionen
POLITIK
Behandlungsfehler: Mehr Eingaben von Patienten
Rabbata, Samir
Interview mit Dr. med. Leonhard Hansen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein: „Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur KV“
Korzilius, Heike
Qualitätsorientierte Vergütung: Zusätzliches Geld für mehr Qualität bewirkt keine Wunder
Rieser, Sabine
Qualitätsindikatoren in der ambulanten Versorgung: KBV will Qualität besser vergleichbar machen
Diel, Franziska
Demenzerkrankungen: Alle Ärzte sind gefragt
Hibbeler, Birgit
Klinische Forschung: Verdächtiges Schweigen
Neuber, Harald
MEDIZINREPORT
Vorgehen bei Verdacht auf Influenza
Neue Influenza: Nicht nur bei Reisenden sollte jetzt an die Neue Grippe gedacht werden
Siegmund-Schultze, Nicola
;
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Organtransplantation: Gewagte Entscheidung
Jachertz, Norbert
Medizinstudium: Exzellenz und Engagement gesucht
Hallfahrt, Tina
;
Reinke, Susanne
;
Westermann, Jürgen
Der Weltenläufer: Umeswaran Arunagirinathan, Arzt in Weiterbildung
Ludwig, Michaela
Peru: Hightechkrankenhaus in 2.600 Metern Höhe
Schuster, Christina
World Doctors Orchestra: Ärzte und Musik – eine besondere Verbindung
Willich, Stefan N.
BRIEFE
Benzodiazepine: Leichtes Spiel
Arzthelferinnen: Falsches Signal
Telematik: Kreide im Mund
Arzthelferinnen: Verblüfft
Studium: Die falsche Zielgruppe
Studium: Verstört
Studium: Am Ziel vorbei
Malaria: Erfahrungen in Afrika
Deutscher Ärztetag: Unberechtigt
Arzneimittel: Kein Einfluss auf Preise
Internisten: Weise gesprochen
MEDIEN
Newsletter für Patienten: Informationen zum Pankreaskarzinom
Internetangebot: Meldepflichtige Infektionskrankheiten
Fachinformation: Diagnose Pseudokrupp
Medizingeschichte: Traditionelles Diagnoseverfahren
Bücher - Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Gynäkologie: Eine Bereicherung
MEDIZIN
Aus der Redaktion
Zitate zählen – auch in der Publikumspresse
Counting Medical Journal Citations in the Lay Press
Baethge, Christopher
;
Engels, Melanie
Übersichtsarbeit
Der alte Patient in der Herzchirurgie
Cardiac Surgery in the Elderly Patient
Friedrich, Ivar
;
Simm, Andreas
;
Kötting, Joachim
;
Thölen, Frank
;
Fischer, Burkhard
;
Silber, Rolf-Edgar
Berichtigung
MWR
Diskussion
Herz-Kreislauf-Stillstand – Wer reanimiert und wie wird trainiert? Ergebnisse einer Umfrage in deutschsprachigen Krankenhäusern: Sehr ernüchternd
Cardiac Arrest: Composition of Resuscitation Teams and Training Techniques—Results of a Hospital Survey in German-Speaking Countries: Very Sobering Findings
Sachse, Michael
Herz-Kreislauf-Stillstand – Wer reanimiert und wie wird trainiert? Ergebnisse einer Umfrage in deutschsprachigen Krankenhäusern: Schlusswort
Cardiac Arrest: Composition of Resuscitation Teams and Training Techniques—Results of a Hospital Survey in German-Speaking Countries: In reply
Siebig, Sylvia
cme
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie
The Pathophysiology, Diagnosis and Treatment of Constipation
Müller-Lissner, Stefan
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Vera Regitz-Zagrosek: Vorreiterin der Gender-Medizin
Hibbeler, Birgit
Jean Dausset †: Entdecker des HLA-Systems gestorben
Siegmund-Schultze, Nicola
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Beaufort 03: Strandgut, Treibgut, Kulturgut
Groß, Roland
Kulturkalender: Was Menschsein wirklich heißt
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Myokardiale Ischämie: Mehr Sauerstoff für den Herzmuskel
WIRTSCHAFT
Das Einkommen der Ärzte: Was letztlich übrig bleibt
Vetter, Michael
GELDANLAGE
Investmentclub Börsebius: Wie man listig Steuern spart
Rombach, Reinhold
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 25. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund), K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren die nachstehende 13. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
RECHTSREPORT
PKV-Tarifklausel zu hausärztlichen Behandlungen ist zulässig
STATUS
Praxisführung Wie die Loyalität des Teams gesteigert werden kann
Kutscher, Patric P.
GOÄ-RATGEBER
Zur Einbeziehung der Bezugsperson „aus einem außergewöhnlichen Grund“
Ulmer, Martin
BERUF
Online-Arztbibliothek: Geprüftes, aktuelles medizinisches Wissen
Online-Marktplatz: Medizinische Geräte
Medizinische Versorgungszentren: Zunehmend etablierte Versorgungsform
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Überflüssig
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 25/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Leonhard Hansen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein: „Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur KV“
MEDIZINREPORT
Neue Influenza: Nicht nur bei Reisenden sollte jetzt an die Neue Grippe gedacht werden
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Der alte Patient in der Herzchirurgie
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits- und Sozialpolitik: „Es einigt nichts so wie ein gemeinsamer Feind“
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
95. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Krankenhäuser unter Kassen-Kuratel
SEITE EINS
Presse-Echo: Dichtung und Wahrheit
AKTUELLE POLITIK
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ärztlicher Sachverstand: Einfluß auf die Politik
THEMEN DER ZEIT
Komitee „Ärzte für die Dritte Welt“: Ärztliche Hilfe für die Ärmsten
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Zum Ärztekongreß nach Wien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben