Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Labormedizin
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Die Frage ist falsch gestellt
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/2009
Deutsches Ärzteblatt 30/2009
Freitag, 24. Juli 2009
Ärztliche Gesundheitszeugnisse: Vorsicht ist geboten
Das Ausstellen von Gefälligkeitsattesten ist kein Kavaliersdelikt und kann sogar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen. Tue nichts Gutes, dann widerfährt Dir nichts Böses“ – angelehnt an dieses Zitat wird sich mancher Arzt fühlen, der sich unerwartet im Fadenkreuz der Staatsanwaltschaft wiederfindet. Der Vorwurf lautet: „Ausstellung unrichtiger...
DNR-Anordnungen: Das fehlende Bindeglied
Wer darf eine Do-not-resuscitate (DNR)-Anordnung erteilen? Wann sollte sie getroffen werden? Wie sollte man sie mit Patienten besprechen? Ein Überblick Während in den letzten Jahren auch in Deutschland dem Thema Sterbebegleitung und Palliativmedizin zunehmend Beachtung geschenkt wurde, ist eine ausreichende Auseinandersetzung mit...
Therapie der sekundären Hämochromatose
Eisenüberladung kann zu bedrohlichen Organschäden führen. Patienten mit homozygoter Mittelmeeranämie (Thalassaemia major), die keine intensive Eisenchelation betreiben, versterben im dritten Lebensjahrzehnt an Herzinsuffizienz, verursacht durch Eisenablagerungen im Myokard. Im September 2006 wurde in Europa der orale Eisenchelator Deferasirox...
Akustikusneurinome: Behandeln oder abwarten?
Soll man Vestibularisschwannome beobachten, operieren oder bestrahlen? Diese und weitere Fragen zu den auch Akustikusneurinome genannten Tumoren beschäftigten die mehr als 600 Teilnehmer des Europäischen Schädelbasiskongresses im April in Rotterdam. Sven-Eric Stangerup, Gentofte Universität, Kopenhagen, berichtete über Untersuchungen zur...
SEITE EINS
Klinikaktien: Übergewichtet
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche: 10.406
Kosten-Nutzen-Bewertung: Bundesausschuss erteilt im Herbst ersten Auftrag
Glücksspielsucht: Informationsangebote für Jugendliche
Randnotiz: Fruchtbaren Urlaub!
Honnorarreform: Plus in Nordrhein – aber das Geld reicht nicht
Arbeitsmedizin: Neue anzeigenpflichtige Berufskrankheiten
Patientenrechte: SPD-Arbeitsgruppe legt Eckpunkte vor
Hormontherapie als Ovarialkarzinom-Risiko
Ethikbeirat: Positive Zwischenbilanz
POLITIK
Vierte Hürde im Arzneimittelmarkt: Innovationen auf dem Prüfstand
Rabbata, Samir
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Wir müssen wieder gestalten können“
Korzilius, Heike
Gesundheitspolitik im Bundesrat: Beschlüsse im Akkord
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rieser, Sabine
;
Rabbata, Samir
Neue Influenza A/H1N1: Konkrete Vorbereitung für Impfungen läuft an
Rieser, Sabine
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Kinderleukämie in der Elbmarsch: Plädoyer für sachliche Argumentation
Neth, Rolf-Dietmar
Europäischer Rechnungshof: Geldverschwendung für Gesundheitsprojekte
Spielberg, Petra
Arztbewertungsportale im Internet: Ärzte müssen sich nicht alles gefallen lassen
Mettenheim, Philipp von
;
Hamburg
MEDIZINREPORT
Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology: Personalisierte Krebsmedizin – immer erfolgreicher klinisch umsetzbar
Junker, Annette
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Gesundheitszeugnisse: Vorsicht ist geboten
Fenger, Hermann
;
Gesenhues, Stefan
Substitution Opiatabhängiger: Versorgung wird schwieriger
Kunstmann, Wilfried
;
Hessenauer, Frieder
DNR-Anordnungen: Das fehlende Bindeglied
Schmidt, Frank P.
BRIEFE
Ulla Schmidt: Nicht in Ordnung
Ulla Schmidt: Punktsieg für die Ministerin
Ulla Schmidt: Ignoranz oder Arroganz?
Ulla Schmidt: Richtgrößenprüfungen leider unbeachtet
Ulla Schmidt: Pauschalargumente
Ulla Schmidt: Einseitig gefragt
Diabetes Mellitus: Verkürztes Zitat
Notdienst: Auch Niedergelassene schützen
MEDIEN
Arztserien: Von Dr. House kann man lernen
Allgemeinmedizin: Praktische Hilfen
Bücher - Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Originalarbeit
Arzthaftpflichtverfahren nach Frakturbehandlung bei Kindern
Out of Court Settlement of Malpractice Claims Relating to the Treatment of Fractures in Children: Experience of the Arbitration Board of the North German Medical Associations
Vinz, Heinrich
;
Neu, Johann
Übersichtsarbeit
Therapie der sekundären Hämochromatose
The Treatment of Secondary Hemochromatosis
Gattermann, Norbert
Kongressberichte und -notizen
Akustikusneurinome: Behandeln oder abwarten?
Conference Report: Acoustic Neuroma: Treatment or Observation?
Rosahl, Steffen
Diskussion
Biomonitoring zur Erfassung umwelt- und arbeitsbedingter Schadstoffbelastungen: Summe aus vielen Faktoren
The Assessment of Environmental and Occupational Exposure to Hazardous Substances by Biomonitoring: Sum of Many Factors
Jennrich, Peter
Biomonitoring zur Erfassung umwelt- und arbeitsbedingter Schadstoffbelastungen: Epidemiologischer Nutzen
The Assessment of Environmental and Occupational Exposure to Hazardous Substances by Biomonitoring: Epidemiological Benefits
Behrens, Thomas
;
Mester, Birte
Biomonitoring zur Erfassung umwelt- und arbeitsbedingter Schadstoffbelastungen: Schlusswort
The Assessment of Environmental and Occupational Exposure to Hazardous Substances by Biomonitoring: In reply
Baur, Xaver
;
Budnik, Lygia T.
Hinweise für Autoren von Diskussionsbeiträgen im Deutschen Ärzteblatt
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Horst Seehofer: Stehauf-Riese wird 60
Rabbata, Samir
Jens Petersen: Erfahrungen mit Schmerz und Tod
Klinkhammer, Gisela
Aufgaben und Ämter
EB
Ausschreibungen
EB
Verleihungen
EB
KULTUR
Amedeo Modigliani: Ein Außenseiter der Moderne
Krannich, Stephanie
Kulturkalender: Eine Synthese der Künste
PHARMA
Japan-Enzephalitis: Vakzine für Reisende nach Asien
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Altersversorgung: Entgeltumwandlung als sinnvolle Ergänzung
Pohl, Detlef
GELDANLAGE
Börsebius: Soll und Haben, breiter Graben
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG
93. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten
57. Ärztekongress in Berlin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 191. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung von Gebührenordnungspositionen im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Abschnitts 32.4 in das Kapitel 32 mit Wirkung zum 1. Oktober 2009
Mitteilungen
Erratum
Bekanntmachungen: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 244. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 24. Juni 2009 zur Aufnahme eines Abschnitts 32.4 in das Kapitel 32 E-GO (Beschluss Nr. 920) zum 1. Oktober 2009 gleichlautend auch ...
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Vereinbarung einer Anlage 22 zum Bundesmantelvertrag Ärzte bzw. Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (EKV) - Verfahrensordnung zur Beurteilung innovativer Laborleistungen im Hinblick auf Anpassungen des Kapitels 32 EBM
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“ Krankenhausökonomie, allgemeine Einführung in die Finanzierungsgrundlagen 5. bis 9. Oktober 2009, Bundesärztekammer, Berlin
STATUS
Praxisführung: Vom Einschwingen auf Wellenlängen
Stempfle, Doris
RECHTSREPORT
Nur Apotheker dürfen in Deutschland Apotheken betreiben
GOÄ-RATGEBER
Die oberstsche Leitungsanästhesie
Hofer, Ursula
BERUF
Umsatzeinbußen: Praxen können Kurzarbeit beantragen
Private Krankenversicherung: Kunden wenden sich öfter an den Ombudsmann
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Reisekrank
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 30/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Wir müssen wieder gestalten können“
POLITIK
Vierte Hürde im Arzneimittelmarkt: Innovationen auf dem Prüfstand
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Gesundheitszeugnisse: Vorsicht ist geboten
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Tarifpolitik: Für leistungsorientierte Vergütung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Forschungsförderprojekt: Brückenschlag zwischen konventioneller und alternativer Medizin
MEDIZIN: Aktuell
Gentechnisch induziertes Knochenwachstum
AKTUELLE POLITIK
Konsultativtagung deutschsprachiger Ärzteorganisationen: Qualitätssicherung in der Weiter- und Fortbildung
THEMEN DER ZEIT
Verschreibung von Psychopharmaka im Kindesalter
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KINDERTOD: Andere Dimension
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben