Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Antidepressiva
Infektionen
Seltene Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Onkologie
Neurologie
Schmerzmedizin
E-Health
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krebstherapie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Medizinische Versorgungszentren
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2009
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2009
Montag, 3. August 2009
Ärzte bei der Bundeswehr: Mehr Last auf weniger Schultern
Der Bundeswehr gehen die Ärzte aus. Die Auslandseinsätze schrecken den Nachwuchs ab und führen außerdem zu Personalengpässen beim Sanitätsdienst im Inland. Die Zahl der Kündigungen steigt. Kundus und Koblenz haben nicht viel gemeinsam – mal abgesehen vom Anfangsbuchstaben. Rund 5 000 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Orte voneinander. Doch es...
Interview mit Dr. phil. Norbert Blüm und Prof. Dr. med. Jürgen Kleditzsch: „Für Reformen braucht man Zeit, und die hatten wir damals nicht“
Die Begrüßung war überaus herzlich. Seit der Wendezeit hatten sich die Minister, die 1989/90 in den beiden deutschen Staaten für Gesundheit und Soziales zuständig waren, nicht mehr gesehen. In der Bewertung der Ereignisse sind sie sich überraschend einig. Fazit: Der Handlungsspielraum war äußerst gering. Wissen Sie noch, wo Sie am 9. November 1989...
Risikofaktoren für Kopfschmerzen bei Kindern
Die Kopfschmerzprävalenz bei Kindern und Jugendlichen nimmt weiter zu. Internationale Studien weisen auf diesen Trend hin (1, 2). Zudem wird von einer relativ hohen Persistenz der Kopfschmerzsymptomatik (ungefähr 50 Prozent) bis in das Erwachsenenalter ausgegangen (3). Insbesondere wiederkehrende Kopfschmerzen gelten nicht nur als eine Folge...
Morbus Perthes
Der Morbus Perthes („Legg-Calvé-Perthes-disease“) ist mit einer Häufigkeit von 10,8 : 100 000 Kindern eine relativ häufige, aber immer noch kontrovers diskutierte kindliche Hüfterkrankung. Sie wurde fast zeitgleich von G. C. Perthes in Deutschland, von J. Calvé in Frankreich und von A. T. Legg in den USA im Jahre 1910 beschrieben. Trotz seit fast...
SEITE EINS
Schutzimpfung gegen neue Grippe: Mammutaufgabe
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Arzneimittel: Moderater Anstieg der Ausgaben
Zahl der Woche: 340 Millionen Euro
Unfallbilanz: Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief
Neue Grippe: Rasante Ausbreitung
Randnotiz: Ausflug nach Alicante
Sicherstellungsauftrag: Länder wollen mehr Einfluss
Datenschutz: Schwachstelle Kliniksoftware
Kompressionsstrümpfe schützen Schlaganfallpatienten nicht
Selbsthilfe: 25 Jahre NAKOS
POLITIK
Honorrarreform: Zwei Drittel zählen zu den Gewinnern
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Elektronische Gesundheitskarte: Gute Nachrichten
Stachwitz, Philipp
Ärzte bei der Bundeswehr: Mehr Last auf weniger Schultern
Hibbeler, Birgit
;
Meißner, Marc
3 Fragen an . . . Reinhold Robbe (SPD), Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Bayerischer Hausärztetag: Der „Schutzwall“ bleibt
Schmidt, Klaus
Ausweitung von aut idem: Das Kreuz mit dem Kreuz
Rabbata, Samir
MEDIZINREPORT
Diabetes mellitus: Stammzelltherapie darf nicht unkritisch angewendet werden
Vetter, Christine
POLITIK
Interview mit Dr. phil. Norbert Blüm und Prof. Dr. med. Jürgen Kleditzsch: „Für Reformen braucht man Zeit, und die hatten wir damals nicht“
Gerst, Thomas
;
Jachertz, Norbert
;
Meißner, Marc
;
Stüwe, Heinz
THEMEN DER ZEIT
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Noch ist die Finanzkrise im -Gesundheitswesen nicht spürbar
Korzilius, Heike
Priorisierung: Marginale Wirksamkeit als Ausschlusskriterium
Friedrich, Daniel R.
;
Buyx, Alena M.
;
Schöne-Seifert, Bettina
BRIEFE
Operationen: Aus Erfahrung
Operationen: Mindestanforderungen erwünscht
Operationen: Das Beispiel Finnland
Deutsche Einheit: Bestandsschutzgarantie
Deutsche Einheit: Der politische Wille fehlte
Palliativversorgung: Konkurrenz um die Sterbenden
Palliativeversorgung: Der Hausarzt wird einbezogen
MEDIEN
Medizin-Recherche: Ärzte bevorzugen Google als Suchwerkzeug
Gesundheitsberichterstattung: Venenerkrankungen
Beratungshotline: Patienteninformationen zum grauen Star
Informationsfilm: Kommunikationshilfe
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Thoraxchirurgie: Deutsche Übersetzung wünschenswert
MEDIZIN
Originalarbeit
Risikofaktoren für Kopfschmerzen bei Kindern
Risk Factors for Headache in Children
Gaßmann, Jennifer
;
Vath, Nuria
;
Gessel, Hester van
;
Kröner-Herwig, Birgit
Übersichtsarbeit
Morbus Perthes
Perthes Disease—Current Principles of Diagnosis and Treatment
Nelitz, Manfred
;
Lippacher, Sabine
;
Krauspe, Rüdiger
;
Reichel, Heiko
Diskussion
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand: Verschiedene Symptome
Lyme Disease—Current State of Knowledge: Different Symptoms
Haufs, Michael G.
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand: Veterinärmedizinische Forschung
Lyme Disease—Current State of Knowledge: Veterinary Medical Research
Temmesfeld, Marianne
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand: Höhere Dosierung in spätem Stadium
Lyme Disease—Current State of Knowledge: Higher Dosage at Later Stages
Shah, Pramod M.
Lyme-Borreliose – aktueller Kenntnisstand: Schlusswort
Lyme Disease—Current State of Knowledge: In reply
Nau, Roland
;
Christen, Hans-Jürgen
;
Eiffert, Helmut
Behandlung des kolorektalen Karzinoms mit monoklonalen Antikörpern: Nachfolgende immunologische Mechanismen
The Treatment of Colorectal Carcinoma With Monoclonal Antibodies: Subsequent Immunological Mechanisms
Tsamaloukas, A. G.
Behandlung des kolorektalen Karzinoms mit monoklonalen Antikörpern: Schlusswort
The Treatment of Colorectal Carcinoma With Monoclonal Antibodies: In reply
Heinemann, Volker
;
Stintzing, Sebastian
PERSONALIEN
Günter Preuss: Singend in den Ruhestand
Stüwe, Heinz
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Gisela Albrecht: Engagiert für Frauen und Fortbildung
Rabbata, Samir
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Marcel Proust im Spiegel seiner Korrespondenz: Die Medizin als Leitmotiv
Klinkhammer, Gisela
Evolutions-Bahn: „Rollendes Kunstwerk“
Ftenogianni, Dia
27. Sommerfestspiele: Grandiose Nabucco-Inszenierung in Xanten
Moll, Herbert
TECHNIK
Sektorübergreifende Kommunikation: Verein elektronische Fallakte gegründet
EB
Telemedizin: Greifswald eröffnet Kompetenzzentrum
Tentrup, Maria
PHARMA
Chronische Hepatitis B: Resistenzen vermeiden
HBV-Infektionen bleiben zu lange unerkannt
GELDANLAGE
Börsebius: Böse Scheichs, gute Scheichs
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Vereinbarung gemäß § 85 Abs. 2 Satz 4 und § 43a SGB V über besondere Maßnahmen zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage 4: Therapiehinweis zu Vildagliptin
Tagung der Bundesärztekammer: „Evidenz didaktischer Methoden in der ärztlichen Fortbildung“
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 175., 176., 178., 180., 181., 182., 183. und 188. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie der 11. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
STATUS
Ärztlicher Stellenmarkt: Die Nachfrage nach Ärzten bleibt sehr groß
Martin, Wolfgang
RECHTSREPORT
Unzulässige Datierung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
BERUF
Arbeitsbelastung: Freiräume für die akademische Karriere schaffen
Die ärztliche Versorgung in Deutschland
SCHLUSSPUNKT
Ärzteschach: Schachliebe – ja oder nein?
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorrarreform: Zwei Drittel zählen zu den Gewinnern
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. phil. Norbert Blüm und Prof. Dr. med. Jürgen Kleditzsch: „Für Reformen braucht man Zeit, und die hatten wir damals nicht“
MEDIZIN: Originalarbeit
Risikofaktoren für Kopfschmerzen bei Kindern
POLITIK: Leitartikel
Diagnosenverschlüsselung: Die ICD-10 kommt
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Britischer Ärztetag: Gesundheitspolitisches Stimmungstief
MEDIZIN: Die Übersicht
Entstehen und Funktion von Bewußtsein
AKTUELLE POLITIK
Belegärzte: Von vielen verhätschelt, aber wer hilft?
THEMEN DER ZEIT
Irakische Flüchtlinge in Not
SEITE EINS
Festbeträge: Experiment
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben