Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/2009
Deutsches Ärzteblatt 33/2009
Freitag, 14. August 2009
Neue Influenza: Aktuelle Situation und Strategie
Eindämmung und Verlangsamung der Ausbreitung waren anfangs das Ziel der Strategie gegen die Neue Grippe. Bei deutlich steigenden Fallzahlen aber steht jetzt der Schutz von Risikogruppen im Vordergrund. Die Zahl der Erkrankungen an der Neuen Influenza A/H1N1 hat in den letzten Wochen in Deutschland wie in anderen Ländern Europas erheblich zugenommen...
Hodenhochstand
Hodenhochstand ist die häufigste genitale Fehlbildung bei Jungen. Der Regelmechanismus des pränatalen, testikulären Deszensus ist noch nicht völlig geklärt, aber es gibt deutliche Hinweise, dass endokrine, genetische und Umweltfaktoren beteiligt sind (1, e1). Die Therapie des nicht deszendierten Hodens sollte nach sechs Monaten beginnen und idealer...
Polkörperdiagnostik für monogene Erkrankungen
Geburt von drei gesunden Kindern Die Polkörperbiopsie mit nachfolgender molekulargenetischer Untersuchung haben erstmals 1991 Verlinsky et al. beschrieben (1). Polkörper, ein Nebenprodukt der Reifeteilung der Eizelle, können in vitro mithilfe eines Mikromanipulators nach Eröffnung der Zona pellucida entnommen werden. Mittels Polkörperdiagnostik...
Akute infektiöse Durchfallerkrankung im Kindesalter
Eine akute infektiöse Enteritis (auch Gastroenteritis) ist in Entwicklungsländern immer noch eine der häufigsten Ursachen für Todesfälle im Säuglings- und Kindesalter (1). Virale Infektionen überwiegen als Ursache (e1). In Europa verlaufen die meisten Erkrankungen leicht bis mittelschwer, Todesfälle sind extrem selten. Die akute Enteritis ist...
SEITE EINS
Ulla Schmidt: Das Arbeitszeugnis
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Gewebegesetz: Erster Erfahrungsbericht liegt vor
Mikrozensus 2008: Immer mehr Frauen bleiben kinderlos
Zahl der Woche: 17
Rheumaliga: Aktionsplan vorgelegt
Randnotiz: Vorsicht Falle!
Universität Göttingen: Kooperation mit Helios
Qualitätssicherung: Vergabe an AQUA rechtens
Schweinegrippe: Tests nur noch im Ausnahmefall
Clopidogrel plus Protonenpumpenhemmer vermeiden
POLITIK
Bundestagswahl 2009: Die SPD will mehr Staat – und mehr Markt
Rabbata, Samir
Gesundheitsreport 2009: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft
Schmitt-Sausen, Nora
Codierqualität in den Krankenhäusern: Unberechtigte Vorwürfe
Fiori, Wolfgang
;
Brüning, Kristina
;
Bunzemeier, Holger
;
Roeder, Norbert
Neonatologische Versorgung: Aktionismus schadet nur
Jochum, Frank
Zertifizierung von Medizinprodukten: Gefährliche Lücken im System
Spielberg, Petra
Hochschulmedizin: „Die Einbrüche werden kommen“
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Neue Influenza: Aktuelle Situation und Strategie
Arbeitsgruppe Neue Influenza
Pandemieimpfstoffe: „Die Sicherheit ist gewährleistet“
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Präventionsdiagnostik: Gesundheitsförderung – ein neues Betätigungsfeld für Ärzte
Pöthig, Dagmar
;
Arnold, Lars
;
Gentsch, Egon
Doping im Beruf: „Risiken und Nebenwirkungen“ der Wettbewerbsgesellschaft?
Weber, Andreas
;
Rebscher, Herbert
BRIEFE
Intimchirurgie: Aus Erfahrung
Forschung: Ethik ist nicht abstrakt
Intimchirurgie: Körperverletzung
Randnotiz: Herzlichen Dank
Medizinstudium: Abiturnote zweitrangig
Randnotiz: Ideale Vermittler
Innere Medizin: Besser als dargestellt
Rauchstopp: Verrohrung
Honorare: Weit entfernt vom Vertragsarztgeschehen
Tansania: Mehr Respekt
MEDIEN
TV-Serie Emergency Room: Mehr als George Clooney
Internetplattform: Systemische Forschungsprojekte
Chirurgische Onkologie: Interdisziplinäres Gesamtkonzept
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Hodenhochstand
The Undescended Testis: Diagnosis, Treatment and Long-Term Sequelae
Mathers, Michael J.
;
Sperling, Herbert
;
Rübben, Herbert
;
Roth, Stephan
Originalarbeit
Polkörperdiagnostik für monogene Erkrankungen
Polar Body Biopsy in the Diagnosis of Monogenic Diseases—Birth of Three Healthy Children
Griesinger, Georg
;
Bündgen, Nana
;
Salmen, Diana
;
Schwinger, Eberhard
;
Gillessen-Kaesbach, Gabriele
;
Diedrich, Klaus
cme
Akute infektiöse Durchfallerkrankung im Kindesalter
Acute Infectious Diarrhea in Children
Koletzko, Sibylle
;
Osterrieder, Stephanie
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Wolfgang Geissler †: Herausragender Arzt und Hochschullehrer
Förster, Andreas
Namen und Nachrichten
EB
Wilfried Schmieder †: Ein liberaler Publizist
Schmidt, Klaus
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2009
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Aus ärztlicher Feder: L’amitié franco-allemande
Hilmend, Peter
Reisetagebuch: Kritischer Beobachter
Kuhl, Wolfgang
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Onkologie: Therapiesynergien von Biologicals
WIRTSCHAFT
Krankenhäuser: Wettbewerb um gutes Personal
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Bei allen Heiligen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen hier: HbA1c
Bekanntmachungen: HbA1c – bisher übliche Einheiten können neben den neuen weiterverwendet werden
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Vorstandes
Bekanntmachungen: Erratum
Bundesärztekammer
Tagung der Bundesärztekammer: „Evidenz didaktischer Methoden in der ärztlichen Fortbildung“
STATUS
Mitarbeiterführung: Der Ton macht die Musik
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Anästhesistin muss Umsatz bis zum Durchschnitt steigern können
GOÄ-RATGEBER
Basistarif: „Tarif unter Beobachtungspflicht“
Golfier, Alexander
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Tagesschau
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 33/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreport 2009: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft
POLITIK
Zertifizierung von Medizinprodukten: Gefährliche Lücken im System
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hodenhochstand
POLITIK: Leitartikel
KBV-Notprogramm: Protest gegen ein perfides System
THEMEN DER ZEIT: Reportage
Organentnahme: Überzeugungsarbeit an der Nahtstelle zwischen Leben und Tod
MEDIZIN: Editorial
Aktuelle Möglichkeiten zur Behandlung der männlichen Glatzenbildung
AKTUELLE POLITIK
Embryonenschutz-Gesetz: Strenge Regeln
THEMEN DER ZEIT
Bilder als therapeutische Impulse und Probleme im Horizont ganzheitlicher Sicht
SEITE EINS
Freiberufler: Ärzte in der Paulskirche
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben