Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
Ernährung
Krankenhausplanung
WHO
Medizinstudium
Schwangerschaft und Geburt
China
Antibiotika
E-Health
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2009
Deutsches Ärzteblatt 43/2009
Freitag, 23. Oktober 2009
Ethische Fallbesprechungen: Das Beste für den Patienten
Nicht nur Patienten, sondern auch das Krankenhauspersonal profitiert von interprofessionellen Gesprächen. Ärzte und Ethikberater berichten. Mehrere Tausend Patienten werden jährlich auf der internistischen Intensivstation der Universitätsklinik Köln behandelt. Eine enorme Belastung für Ärzte und Pflegepersonal. Gerade wenn junge Patienten sterben,...
Healthcare Compliance: Klare Regeln schaffen
Die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, Ärzten und Industrie ermöglicht medizinischen Fortschritt, birgt aber auch Risiken. Transparenz ist oberstes Gebot. Korruption ist kein realitätsfernes Konstrukt, sondern eine reale Herausforderung“, betonte Ullrich Ograbeck, Leiter der Stabsstelle Interne Revision und Antikorruptionsbeauftragter der...
Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse
Die Trübung der natürlichen Augenlinse oder Katarakt („grauer Star“) ist die weltweit am häufigsten auftretende Ursache für Erblindung (1). Allein in der Bundesrepublik beträgt die jährliche Anzahl der Katarakteingriffe nach Industrieangaben über 600 000, weltweit schätzt man etwa 6 bis 10 Millionen Betroffene. Die jährliche Anzahl an...
Behandlung des Kleinwuchses mit rekombinantem humanem „Insulin-like Growth Factor-1“
Während der vergangenen 50 Jahre gab es im Verständnis der Wachstumsregulation eine Entwicklung, die von der sogenannten Somatomedin-Hypothese (e1) ausgeht. Dies führte zum Verständnis des IGF-Systems mit seinen verschiedenen Komponenten und vielfältigen Wirkungen (1). Im Zentrum des Systems steht IGF-1, ein Insulin-ähnliches Peptid, das...
SEITE EINS
Koalitionsverhandlungen: Ein kleiner Wurf
Stüwe, Heinz
AKTUELL
AG Hochschulmedizin: Gegen Bachelor und Master
Arzneirabatte: Kritik hält an
Zahl der Woche: 9,2
Neue Grippe: Impfung startet planäßig
Allensbach-Umfrage: Bürger blicken skeptisch auf Pflegeversicherung
Randnotiz: Business must go on
Senioren: Altersteilzeit erhält Gesundheit
67. Bayerischer Ärztetag: Kritik an heimlicher Rationierung
Schonendere und effizientere OP bei Gebärmutterhalskrebs
Gesundheitsausschuss: Streit um Personalie Henke
Organhandel: Internationales Abkommen gefordert
WORLD HEALTH SUMMIT
World Health Summit: „Forscher sollten die wichtigsten Berater für die Politik werden“
Siegmund-Schultze, Nicola
;
Meißner, Marc
Alternativkonferenz zum World Health Summit: „Wir brauchen keinen neuen Club“
Korzilius, Heike
POLITIK
Koalitionsverhandlungen: Zankapfel Gesundheitspolitik
Hibbeler, Birgit
;
Schmitt-Sausen, Nora
;
Stüwe, Heinz
Alzheimer: Das Versorgungsnetz muss dichter und vielfältiger geknüpft werden
Rieser, Sabine
;
Schmitt-Sausen, Nora
IQWiG: kritische Studie zu Memantin
Schmitt-Sausen, Nora
Ich habe Fulsheimer
Rieser, Sabine
Hausärztliche Versorgung: Am Lotsen führt kein Weg vorbei
Korzilius, Heike
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Gesundheitssysteme: Risiko und Chance zugleich
Spielberg, Petra
Medizinstudierende Deutschlands: Optimistischer in die Zukunft
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizinische Dienste der Krankenversicherung: Ungeliebt, aber geachtet
Flintrop, Jens
MEDIZINREPORT
Neue Influenza A/H1N1: Meldung unerwünschter Reaktionen
Gundert-Remy, Ursula
;
Stammschulte, Thomas
POLITIK
NS-Euthanasie in Weissrussland: Kaum bekannte Geschichte
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechungen: Das Beste für den Patienten
Klinkhammer, Gisela
Healthcare Compliance: Klare Regeln schaffen
Krüger-Brand, Heike E.
BRIEFE
Krankenhaus: Dauerhafte Überforderung
Sucht: Nicht alle sind gleich
Krankenhaus: Der Blick auf Karstadt
Sucht: Längst Standard
Gesundheitszeugnis: Liquidationspflicht
Antibiotika: Immer von Ärzten verordnet
Gesundheitszeugnis: Unglaubliche Dreistigkeit
Malawi: Oft große Probleme
MEDIEN
Psychiatrie: Gemischter Eindruck
Chirurgie: Etabliertes Jahrbuch
Anästhesie: Alle Bedingungen erfüllt
Bundesgesundheitsministerium: Informationsangebot zur Neuen Grippe
HTA-Bericht: Medikationsfehler elektronisch vermeiden
Broschürenreihe: Visualisierte Patientenaufklärung
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse
Cataract Surgery With Implantation of an Artificial Lens
Kohnen, Thomas
;
Baumeister, Martin
;
Kook, Daniel
;
Klaproth, Oliver K.
;
Ohrloff, Christian
Behandlung des Kleinwuchses mit rekombinantem humanem „Insulin-like Growth Factor-1“
Treatment of Dwarfism With Recombinant Human Insulin-Like Growth Factor-1
Ranke, Michael B.
;
Wölfle, Joachim
;
Schnabel, Dirk
;
Bettendorf, Markus
Berichtigung
MWR
Aus der Redaktion
Open access
Open Access: Unlimited Web-Based Literature Searching
Mertens, Stephan
PERSONALIEN
Philipp Rösler: Im Einsatz bei den Koalitionsverhandlungen
Rieser, Sabine
Elmar Doppelfeld: Im Einsatz für eine ethisch fundierte Forschung
Remschmidt, Helmut
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Arzt und Fotograf: Der Kalendermacher
Jachertz, Norbert
PHARMA
Rosazeatherapie: Mit Doxycyclin gegen Inflammation
Kurz Informiert
TECHNIK
Medizinprodukte: Letzter Ausweg EuGH?
Spielberg, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Räuber und Gendarm
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
93. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten vom 23. bis 28. November
13. Wiedereinstiegkurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall vom 11. bis 22. Januar 2010
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG
STATUS
Oberärzte in Krankenhäusern: Unterschätztes Leitungspotenzial
Fleischer, Werner
RECHTSREPORT
Ärztin hätte ihre Patientin beruhigen müssen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Ein vermeintlicher Schreibfehler
Bertram, M. C.
Deutsches Ärzteblatt 43/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsverhandlungen: Zankapfel Gesundheitspolitik
THEMEN DER ZEIT
Ethische Fallbesprechungen: Das Beste für den Patienten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Monistische Finanzierung belastet Kassen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Pflegeversicherung: Härtefälle bei den Privaten
MEDIZIN: Aktuell
Herzschrittmachertherapie im Kindesalter
AKTUELLE POLITIK
Die KBV und das GRG: Aus Paragraphen Praxis machen
THEMEN DER ZEIT
Verantwortungsethik – ein Problem der Gegenwart
ZUR FORTBILDUNG
Befeuchterlunge und Befeuchterfieber
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben