Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
STIKO
Krebstherapie
China
Krankenhausplanung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2009
Deutsches Ärzteblatt 50/2009
Freitag, 11. Dezember 2009
Julien Offray de La Mettrie (1709–1752): Lob des Selbstdenkens
Vor 300 Jahren wurde der Arzt, Philosoph und Satiriker geboren. Der Zeichner Georg Friedrich Schmidt hat La Mettrie als „lachenden Demokrit“ porträtiert: Das Bild zeigt ihn in salopper Pose, mit geöffnetem Hemd unter pelzbesetztem Mantel. Den kahlen Schädel bedeckt nicht, wie sonst üblich, eine Perücke, sondern ein üppig gebauschtes Barett. Mit...
Sexualstörungen des Mannes
Das Spektrum der Sexualstörungen ist vielfältig und ihre Klassifizierbarkeit im ICD-10 und DSM-IV unzureichend. Neben den sexuellen Funktionsstörungen, die mit oder ohne organpathologischen Befund auftreten können, sind Störungen der sexuellen Entwicklung, der Geschlechtsidentität, der sexuellen Präferenz (Paraphilie) und des sexuellen Verhaltens...
Was Hoffnung kosten darf
Nabelschnurblut als persönliche Gesundheitsvorsorge für Ihr Kind. Schon lange vor seiner Ankunft ist Ihr Baby immer in Ihren Gedanken. Sie möchten alles tun, damit es gedeiht und gesund bleibt. Eine einmalige Chance dazu haben Sie bei der Geburt. Mit der Einlagerung von jungen gesunden Stammzellen aus Nabelschnurblut sichern Sie Ihrem Kind ein...
Stammzellen aus Nabelschnurblut in der Transplantations- und regenerativen Medizin
Die Stammzellforschung – und darin eingeschlossen die Möglichkeiten der Reprogrammierung somatischer Zellen (1, 2) – ist ein sich rasant entwickelndes, kontrovers diskutiertes Gebiet der Wissenschaft. Die Sachverhalte sind kompliziert und durch neue Erkenntnisse in stetigem Wandel, daher ist es werdenden Eltern im Normalfall unmöglich, sie...
SEITE EINS
Klinikauswahl: Mein Nachbar hat gesagt . . .
Meißner, Marc
AKTUELL
Ärztekammer Des Saarlandes: Gadomski zurückgetreten
Krankenhäuser: Trend zur Privatisierung wird zunehmen
Zahl der Woche: 16,4
Randnotiz: Gesetzbuch macht „Ah !“
Pflegeeinrichtungen: Noten im Internet veröffentlicht
Psychosomatik: Einbeziehung in Diagnostik häufig sinnvoll
HIV: früherer Therapiebeginn empfohlen
Nichtraucherschutz: Volksbegehren in Bayern erfolgreich
Medizintechnologie: NUB-Verfahren intransparent
POLITIK
Vertreterversammlung der KBV: Friedensangebot an die Hausärzte
Rieser, Sabine
Gesetzliche Krankenversicherung: Weiter Streit über die Finanzierung
Flintrop, Jens
Arzneimittelkommission: Keine Harmonie mit der Industrie
Osterloh, Falk
Aktive Sterbehilfe in Europa: Eine anhaltende Bedrohung
Klinkhammer, Gisela
Initiative e-Health.Niedersachsen: Gut aufstellen für die Zukunft
Krüger-Brand, Heike E.
Gerechte Mittelverteilung: Ärzte in der Verantwortung
Köhler, Dieter
Neue Grippe: Einmalige Impfung – großer Nutzen
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Kardiologie: Aus der aktuellen Studienwelt
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Psychosomatische Frauenheilkunde: Aus der Praxis in die Forschung
Schumann, Claudia
Menschen mit Behinderungen: Inklusion als neuer Maßstab
Fuchs, Harry
Von der Röntgenologie zur Imagiatrie: Die Bildgebung sucht einen neuen Namen
Golder, Werner
Julien Offray de La Mettrie (1709–1752): Lob des Selbstdenkens
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Rehabilitation: Es gibt Prämien
Klinikalltag: Den Rücken gekehrt
Klinikalltag: Dem Ideal genähert
Klinikalltag: Fragen über Fragen
Die Waldheim-Story: Psychiatriemissbrauch selbst erlebt
Honduras: Auf den Kopf gestellt
Die Waldheim-Story: Ausflug in die Politik
MEDIEN
Erzählung: Den Sinn wiederentdecken
Innere Medizin: Effektive Wiederholung
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Innovationsreporte: Aktuelle Themen der Gesundheits-IT
Bilddatenbank: Medizinwelten auch in Twitter
Internet: Portale für mehr Verbraucherschutz
Website: Familiengesundheitspflege
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Sexualstörungen des Mannes
Sexual Dysfunction in Men—Diagnosis and Treatment From a Sexological Interdisciplinary Perspective
Rösing, Dirk
;
Klebingat, Klaus-Jürgen
;
Berberich, Hermann J.
;
Bosinski, Hartmut A. G.
;
Loewit, Kurt
;
Beier, Klaus M.
Editorial
Was Hoffnung kosten darf
The Price of Hope: Is Autologous Cord Blood Storage Necessary and Useful?
Klingebiel, Thomas
Übersichtsarbeit
Stammzellen aus Nabelschnurblut in der Transplantations- und regenerativen Medizin
Stem Cells Derived From Cord Blood in Transplantation and Regenerative Medicine
Reimann, Verena
;
Creutzig, Ursula
;
Kögler, Gesine
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
EU-Kommission: Wechsel in den Ressorts für Gesundheit und Soziales
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Neues Magritte-Museum: Herrschaft des Lichts
Laufersweiler-Plaß, Christine
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
PHARMA
Kurz informiert
Symptomatische Knorpelschäden: Erste zellbasierte Arznei zugelassen
WIRTSCHAFT
Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank): Die Standesbank benötigt weitere Garantien
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Schock durch Scheich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Quotenregelung zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen Umsetzung des § 101 Absatz 4 Satz 5 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch vom 18. Juni 2009
STATUS
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Himalaya: Medizin auf dem Dach der Welt
Rommelfanger, Klaus W.
RECHTSREPORT
Beschränkte Heilpraktikererlaubnis ist zulässig
GOÄ-RATGEBER
Nachhaltig lebensverändernde Erkrankungen
Ulmer, Martin
BERUF
Medizinstudium in den Jahren 2002 und 2003: Studienkosten als Verlustvortrag
Internetnutzung am Arbeitsplatz: Nicht auf Kosten der Arbeitspflicht
SCHLUSSPUNKT
Schach: Lob der Kahlheit
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 50/2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Vertreterversammlung der KBV: Friedensangebot an die Hausärzte
THEMEN DER ZEIT
Psychosomatische Frauenheilkunde: Aus der Praxis in die Forschung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Sexualstörungen des Mannes
POLITIK
Vertreterversammlung der KBV: Gesundheitsreform - ein Scherbenhaufen
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen: Beratungsbedarf epidemiologischer Studien
MEDIZIN: Die Übersicht
Die neue WHO-Klassifikation der malignen Lymphome: Endlich eine weltweit akzeptierte Einteilung
AKTUELLE POLITIK
Ärztliche Versorgungswerke nicht angetastet: Rentensystem und Beamtenversorgung werden von 1992 an erheblich geändert
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
WERBUNG: Falsches Zitat
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Embryonenschutz
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben