Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Ernährung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2010
Deutsches Ärzteblatt 3/2010
Freitag, 22. Januar 2010
Pränatale Diagnostik und Schwangerschaftsabbruch: Kooperation zwischen Ärzten, Beratungsstellen und Verbänden
Die Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben wird wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, schwangere Frauen besser aufzuklären und zu beraten. Nach den Auseinandersetzungen der letzten beiden Jahrzehnte (5, 8) kommen seit dem Jahreswechsel auf die Ärzte, die im Kontext von pränataler Diagnostik (PND) und medizinisch-sozialer Indikationsstellung...
Medizin und ethnisch-kulturelle Vielfalt: Migration und andere Hintergründe
Das Thema Migration hat den soziokulturellen Aspekten von Krankheit wieder mehr Aufmerksamkeit verschafft. Doch unreflektierte Annahmen über „fremde Kulturen“ sorgen auch in der Medizin für Probleme. Seit Beginn der Zuwanderungsdebatte ist die Nachfrage nach Auskünften über den Gesundheitszustand und die Versorgungssituation von Migranten in...
Facharztweiterbildung im Ausland: Mythos und Realität
Die Voraussetzungen und Zugangsbedingungen für die ärztliche Weiterbildung unterscheiden sich international erheblich. Auswanderungswillige Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland sollten sich sorgfältig informieren. Seit einigen Jahren wird immer wieder auf angebliche Tendenzen junger Ärztinnen und Ärzte hingewiesen, der klinischen Tätigkeit in...
Kontrollendoskopie in der Gastroenterologie
Die Indikationen für Kontrollendoskopien sind nicht in allen Fällen festgelegt. Ziel dieser Übersicht ist, Notwendiges und nicht (mehr) Notwendiges zu diesem Thema zusammenzutragen. Grundlage der Arbeit war eine selektive Literaturrecherche unter besonderer Berücksichtigung nationaler Leitlinien einschließlich der dort angegebenen Empfehlungsgrade...
SEITE EINS
Tarifrunde 2010: Wegweisender Auftakt
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche: 279466
Bundesgesundheitsministerium: Liberale übernehmen Posten
Krankenkassenfusionen: Barmer Gek sieht Selektivverträge als Innovationsmotoren
Randnotiz: Österreichs NSDAP-Ärzte
Medizinische Versorgungszentren: Streit um Trägerschaft
Elektronische Gesundheitskarte: Eckpunktepapier zur Neuausrichtung vorgelegt
Knochenmarkzellen verhindern Reinfarkt
Ärztekammer des Saarlandes: neuer Präsident gewählt
Versorgung von Illegalen: Ärzte machen sich nicht strafbar
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Für Flexibilität und Stärke
Rieser, Sabine
Neue EU-Kommission: Eingeschränkt überzeugend
Spielberg, Petra
Katastrophenhilfe: Haiti am Abgrund
Neuber, Harald
Arzneimittelkommission: Der informierte Arzt
Osterloh, Falk
Pränatale Diagnostik und Schwangerschaftsabbruch: Kooperation zwischen Ärzten, Beratungsstellen und Verbänden
Woopen, Christiane
;
Rummer, Anne
Verfahren Gegen Wegberger Klinikärzte: Erstes Urteil auf Bewährung
Gerst, Thomas
Elektronischer Arztausweis. Pilotprojekt in Hamburg
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
34. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer Dysphagien, aber auch Stimm- und Sprachstörungen unterbehandelt
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Medizin und ethnisch-kulturelle Vielfalt: Migration und andere Hintergründe
Knipper, Michael
;
Bilgin, Yasar
Die Studie
EB
Medizinische Versorgung von Migranten: „Wir müssen die Patienten dort abholen, wo sie stehen“
Korzilius, Heike
Facharztweiterbildung im Ausland: Mythos und Realität
Moulin, Marcel du
;
Bussche, Hendrik van den
BRIEFE
Facharztzahlen: Wo Bedarf ist
Richtgrössen: Die Absurdität der Richtgrößen
Facharztzahlen: Abdriften ist erlaubt
Medizinstudierende: Paradiesisch?
Weiterbildung: Arbeitsvertrag ist entscheidend
Psychische Störung: Selbstbestimmung am Lebensende respektieren
Regierung: In Schutz nehmen
Gesundheitskarte: Ideologische Verwässerungen
MEDIEN
Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Sondenapplikation: Gute Vorbereitung
HNO-Heilkunde: An Emotionen gebunden
Gesundheits-TV: Focus Gesundheit nicht mehr bei Sky
Arztbewertungsportale: Checkliste mit Qualitätsanforderungen
Online-Informationssystem: Diagnoseunterstützung für Radiologen
MEDIZIN
Originalarbeit
Erkennung von unerwünschten Arzneimittelereignissen
Identification of Adverse Drug Events: The Use of ICD-10 Coded Diagnoses in Routine Hospital Data
Stausberg, Jürgen
;
Hasford, Jörg
Übersichtsarbeit
Kontrollendoskopie in der Gastroenterologie
Follow-Up Endoscopy in Gastroenterology: When Is It Helpful?
Lübbers, Heiko
;
Mahlke, Reiner
;
Lankisch, Paul Georg
;
Stolte, Manfred
Diskussion
Aktualität prüfen
How Up to Date Was This Information?
Gürtler, Lutz
Trinkmenge individualisieren
Recommended Fluid Intake Should Be Tailored to the Individual
Floege, Jürgen
;
Brandenburg, Vincent
Psychosoziale Nachsorge bei Organtransplantation
Psychosocial Aftercare After Organ Transplantation
Wutzler, Uwe
;
Venner, Margit
Schlusswort
In reply
Schrem, Harald
Korrekturbedürftige Passagen
Correction Required
Tebbe, Jörg Kleine
;
Werfel, Thomas
;
Niggemann, Bodo
;
Worm, Margitta
Klinische Relevanz
Clinical Relevance
Schäfer, Christiane
;
Lepp, Ute
;
Reese, Imke
Bakteriologische Stuhldiagnostik
Bacteriological Stool Examinations
Mrowietz-Ruckstuhl, Bettina
Schlusswort
In reply
Zopf, Yurdagül
Hinweise für Autoren von Diskussionsbeiträgen im Deutschen Ärzteblatt
Diskussion
Verlauf und Pathogenese
Course and Pathogenesis
Nizze, Horst
Schlusswort
In reply
Lerch, Markus M.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Daniel Rühmkorf: Der lässige Staatssekretär
Rieser, Sabine
Hubert Hüppe: Konsequenter Anwalt der Behinderten
Richter-Kuhlmann, Eva
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Claude Monet: Die Bewegung des Lichts
Gold, Dagmar
MEDIEN
Hirnforschung: Erfrischend andersartig
Briefroman/Erzählungen: Keine Krimis, sondern Arztgeschichten
KULTUR
Grafik: Maimonides’ Morgengebet
Jachertz, Norbert
Wanderausstellung: Zur „Aktion T4“
Jachertz, Norbert
DVD: Expeditionen ins Menschenreich
Osterloh, Falk
TECHNIK
Medizintextilien: Von Stent bis Hirnhautersatz
Hüls, Norbert
Beinprothesen: Langzeittest zu Belastungen
EB
PHARMA
Onkologie: Antikörper bremst Knochenabbau
GELDANLAGE
Börsebius: Wohin mit dem Geld?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses
Mitteilungen
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses
Bundesärztekammer
Bundesärztekammer: 2. Wissenschaftliches Symposium zur Lage der Transplantationsmedizin in Deutschland
Bekanntmachungen
116. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Rhein-Main-Hallen Wiesbaden: Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Thema „Aktuelle Probleme der Arzneimitteltherapie“
Mitteilungen: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Gute Praxis Arzt- und Klinikbewertungsportale
STATUS
Praxisführung: Wider den Zertifizierungswahn
Müller, Thomas
;
Schwarz, Harald
RECHTSREPORT
Filmaufnahmen in der Arztpraxis waren unzulässig
BERUF
Berufsunfähigkeitsversicherung: Menschen mit psychischen Vorerkrankungen benachteiligt
SCHLUSSPUNKT
Schach: Unsterblich durch Ewig Leben
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 3/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Für Flexibilität und Stärke
THEMEN DER ZEIT
Medizin und ethnisch-kulturelle Vielfalt: Migration und andere Hintergründe
MEDIZIN: Originalarbeit
Erkennung von unerwünschten Arzneimittelereignissen
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Gutes Ergebnis für Manfred Richter-Reichhelm
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Schule und Gesundheit: Prävention als Unterrichtsfach
MEDIZIN: Aktuell
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Einsatz antiretroviraler Substanzen
AKTUELLE POLITIK
Weiterentwicklung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte: Bundesärztekammer präsentiert Novellierungs-Vorschläge
THEMEN DER ZEIT
Tropenmedizin heute: Herausforderung an eine globale Medizin
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ASYLANTEN: Schlechterbehandlung ist Unrecht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben