Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2010
Deutsches Ärzteblatt 5/2010
Freitag, 5. Februar 2010
Proktologie: Die Diagnose „Hämorrhoidalleiden“ wird zu häufig gestellt
Drei Fallbeispiele unterstreichen die enorme Bedeutung der gezielten proktologischen Anamnese und Untersuchung. Etwa die Hälfte der Personen über 50 Jahre leidet unter Beschwerden, die auf vergrößerte beziehungsweise pathologisch veränderte Hämorrhoiden zurückzuführen sind. Dazu gehören Juckreiz, Knotenbildung, Nässen, Schmerzen, Blutung,...
Psychiatrische Patienten: Anhaltend hohe Sterblichkeit
Wichtig ist eine allgemeinmedizinische Behandlung, die auf die spezifischen Belange dieser Patientengruppe zugeschnitten ist. Walter Hewer Trotz unbestreitbarer Verbesserungen der psychiatrischen und allgemeinmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten ist bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, wozu insbesondere schizophren und bipolar...
Hämoglobinopathien – eine Langzeitstudie über vier Jahrzehnte
Hämoglobinopathien zählen zu den häufigsten Erbkrankheiten der Weltbevölkerung. Etwa 4,5 % der Menschen sind Anlageträger einer Thalassämie oder Hb-Anomalie (1–3, e6). Die ursprünglichen Hauptverbreitungsgebiete erstrecken sich von Afrika über den Mittelmeerraum, den Nahen und Mittleren Osten bis nach Südostasien und in den indischen Subkontinent....
Diabetische Retinopathie
Durch medizinische Fortschritte ist es zu einem Anstieg von Inzidenz und Prävalenz des Diabetes mellitus und dessen Folgeschäden in den zurückliegenden Jahrzehnten gekommen. Gründe dafür sind einerseits die gestiegene Lebenserwartung in den Industrienationen sowie andererseits mangelnde Bewegung und veränderte Essgewohnheiten mit resultierendem...
SEITE EINS
Neue Influenza: Kritik ohne Realitätssinn
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Zahl der Woche: 7400
Patientenrechte: Gesetz soll 2011 kommen
Niedergelassene Fachärzte: Garanten für eine gute Versorgung
Randnotiz: Gewartet, bis kein Arzt kam
Aktive Sterbehilfe: Hoppe fordert Verbot
Bundestag: Streit um Gesundheitsreform
Neujahrsempfang: Zahnärzte sehen positiv ins Jahr 2010
Medizinische Einmalprodukte: Europaweite Regelung gefordert
Direktverwandlung von Haut- in Nervenzellen gelungen
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Mit Macht ins Zentrum
Flintrop, Jens
;
Gerst, Thomas
Arzneimittelausgaben: Noch sind die Sparpläne vage
Korzilius, Heike
Information über verschreibungspflichtige Medikamente: Vereint gegen Brüsseler Vorschläge
Spielberg, Petra
Präimplantationsdiagnostik: Ein Fall für die Gerichte
Klinkhammer, Gisela
Kommentar: Prof. Dr. med. Adolf Windorfer, Niedersächsische Gesellschaft für Impfwesen und Infektionsschutz unerwünschte Reaktionen nach Impfungen Besser erfassen und auswerten
Der Konvent
Mindestmengen in der Chirurgie: Bislang eher ein zahnloser Tiger
Soleimanian, Antje
MEDIZINREPORT
Proktologie: Die Diagnose „Hämorrhoidalleiden“ wird zu häufig gestellt
THEMEN DER ZEIT
1989/1990 bis 2009/2010: 20 Jahre deutsche Einheit: Ein kurzer Traum vom eigenen Weg
Rieser, Sabine
;
Jachertz, Norbert
Aidsbekämpfung: Druck von unten notwendig
Meyer, Petra
Psychiatrische Patienten: Anhaltend hohe Sterblichkeit
Hewer, Walter
BRIEFE
Gesundheitspolitik: Budgets sind nötig
Rehabilitation: Ergotherapie am Arbeitsplatz
Rehabilitation: Der Betriebsarzt als erster Ansprechpartner
Schnittstellen: Verwirrung
Schnittstellen: Das System der Rabattverträge muss fallen
Ärztemangel: Die Ursachen der Demotivation
Steuern: Widerspruch angebracht
USA: Der Unterschied
Ärztemangel: Das Studium verbessern
MEDIEN
Patientenleitlinie: Teil I des Prostatakrebs-Ratgebers online
Autismus: Früherkennung wichtig für Intervention
Blutstammzellenspende: Informationsfilm für Patienten
Suchtmedizin: Wertvolle Anregungen
Kardiologie: Zuverlässiger Überblick
BÜCHER
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
MEDIZIN
Editorial
Hämoglobinopathien nehmen zu
Hemoglobinopathies Are on the Increase
Kulozik, Andreas E.
Originalarbeit
Hämoglobinopathien – eine Langzeitstudie über vier Jahrzehnte
Hemoglobinopathies in Germany—A Longitudinal Study Over Four Decades
Kohne, Elisabeth
;
Kleihauer, Enno
Diskussion
Akute eitrige Appendizitis
Acute Purulent Appendicitis
Vinz, Heinrich
Schlusswort
In reply
Koletzko, Sibylle
;
Osterrieder, Stephanie
Klinische Anmerkungen
Clinical Remarks
Becker, Karl
Morphologische Befunde
Morphological Findings
Städtler, Fritz
Schlusswort
In reply
Mathers, Michael J.
Berichtigung
Erratum
MWR
Berichtigung
Erratum
MWR
cme
Diabetische Retinopathie
Diabetic Retinopathy: Early Diagnosis and Effective Treatment
Kollias, Aris N.
;
Ulbig, Michael W.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christoph Fuchs: In Sorge um den freien Arztberuf
Stüwe, Heinz
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Olivenanbau an der Riviera Ligure: Kunst, Leidenschaft und Knochenarbeit
Nedbal, Dagmar
PHARMA
Kurz Informiert
Schmerztherapie: Fentanyl als Nasenspray
GELDANLAGE
Börsebius: Das Orakel hat zugeschlagen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Außerkraftsetzung der Richtlinien zum Gentransfer in menschliche Körperzellen und Auflösung der -Kommission Somatische Gentherapie
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“: 1. bis 5. März – Bundesärztekammer, Berlin
STATUS
Cappuccinogeschichten
Dumitrescu, Anita
RECHTSREPORT
Prüfung von Sonderbedarf muss gründlich erfolgen
BERUF
Krankenhäuser: Eine neue Dimension des Wettbewerbs
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Die Sache mit dem Käse
Tasche, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 5/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Mit Macht ins Zentrum
THEMEN DER ZEIT
1989/1990 bis 2009/2010: 20 Jahre deutsche Einheit: Ein kurzer Traum vom eigenen Weg
MEDIZIN: Editorial
Hämoglobinopathien nehmen zu
POLITIK: Leitartikel
Gebührenordnung für Ärzte: Standardtarif ausgeweitet
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Sachverständige Kontrolle: Auch ein medizinisches Problem
MEDIZIN: Editorial
Welchen Stellenwert hat die Hochdosis-Chemotherapie des Mammakarzinoms?
AKTUELLE POLITIK
Bilanz und Ausblick Freiberufliche Dienstleistungen in der DDR
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Immungeschwächte Patienten: Schlußwort
ZUR FORTBILDUNG: Diskussion
Immungeschwächte Patienten: Andere Auffassungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben