Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: EMA und ECDC schlagen Update für den Impfstoff im Herbst vor
Medizin
„Mucus-Plugs“ erhöhen Sterberisiko von COPD-Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Infektionen
E-Health
Rheuma
Krankenhausplanung
Krebstherapie
WHO
Prozesse/Skandale
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
Mediasklerose
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2010
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2010
Montag, 10. Mai 2010
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Mindestquote noch nicht erreicht
Seit fast eineinhalb Jahren gibt es die Mindestquote für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Allerdings kann sie aufgrund einer Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses in den Regionen nur stufenweise umgesetzt werden. Als das GKV-Organisationsweiterentwicklungsgesetz (GKV-OrgWG) am 1. Januar 2009 in Kraft trat, feierten die...
Psychosoziale Zentren: Therapie mit Dolmetscher
Flüchtlinge ohne Bleiberecht haben oft keinen Zugang zu einer Psychotherapie. Psychosoziale Zentren schließen diese Versorgungslücke und sammeln Wissen im Umgang mit Interkulturalität. Als Victoria nach Deutschland kam, hoffte sie auf Sicherheit. In ihrem Heimatland Nigeria konnte sie nicht bleiben. Mitglieder ihrer Familie sind verfolgt und...
Familienmahlzeiten: Schutz vor psychischen Problemen
Dass Familien gemeinsam essen, findet in der heutigen Gesellschaft immer seltener statt. Doch gerade für Kinder ist es wichtig, ihre Mahlzeiten nicht allein und in eigener Verantwortung einzunehmen. Vater, Mutter und Kinder sitzen gemeinsam am Tisch, essen und unterhalten sich – solch eine Idylle gibt es kaum noch. Heutzutage kommt nur jedes dritte...
Altersruhesitze in Asien: „Leben wie die Könige“
Blauer Himmel, Wärme und niedrige Lebenshaltungskosten: Auf den Philippinen entstehen Dörfer für wohlhabende Rentner aus Asien und Europa, in denen von der Pflege bis hin zum Spa alles vorhanden ist. Josef Houchard, ein adrett gekleideter Herr im Robert-Redford-Look, sitzt mit seiner Frau Risalina im Wartezimmer der Philippine Retirement Authority....
EDITORIAL
Bedarfsplanung: Gesicherte Basis fehlt
Meißner, Marc
KUNST UND SEELE
Aussenseiterkunst: Karl Bergenthal – „Das bist Du, und das bin ich!“
Schütze, Gebhardt
AKTUELL
Diagnosenverschlüsselung: Richtlinie gilt von 2011 an
Niedergelassene: Rösler will mehr Flexibilität in der Bedarfsplanung
Telemedizin: Rahmenbedingungen verbessern
Randnotiz: Gesundheit geht immer
Wahlen im KV-System: Vorstoß für längere Amtszeiten in der Kritik
GKV-Finanzen 2010 – Schätzerkreis: Bessere Prognose
Studienfinanzierung: Eltern zahlen die Hälfte
Krankenkassen: Zwei AOKen erheben Zusatzbeitrag
Häusliche Gewalt: Bundesrat forciert Täterprogramme
Prävention: KBV startet Initiative
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Mindestquote noch nicht erreicht
Meißner, Marc
Gesundheitshaushalt 2010: Das bisschen Haushalt
Osterloh, Falk
UN-Behindertenrechtskonvention: Eine Lebenswelt für alle
Richter-Kuhlmann, Eva
KBV-Prüfstelle: TÜV für Arztsoftware
Gauß, Kerstin
;
Kurch-Bek, Diana
Praxissoftware: Im Umbruch
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Psychosoziale Zentren: Therapie mit Dolmetscher
Schuster, Christina
Familienmahlzeiten: Schutz vor psychischen Problemen
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Schulabsentismus: Behandlung ist ein großes Problem
Gesundheit und Maskulinität: Vorstellungen von Männlichkeit
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Dr. Stefan Etgeton, Referatsleiter Gesundheit beim Verbraucherzentrale-Bundesverband: „Die Zeit ist reif . . .“
Krüger-Brand, Heike E.
;
Schmitt-Sausen, Nora
Altersruhesitze in Asien: „Leben wie die Könige“
Merten, Martina
BRIEFE
Honorarreform: Unmut und Empörung
Telefonkosten: Berechtigte Kritik
Honorarreform: Reich gerechnet
Basistarif: Dumpinglöhne für hoch- qualifizierte Versorgung
WISSENSCHAFT
Psychosoziale Arbeitsbelastungen bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung
Knesebeck, Olaf von dem
;
Klein, Jens
;
Frie, Kirstin Grosse
;
Blum, Karl
;
Siegrist, Johannes
Cybersuizid: Verabredung zum Selbstmord
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Integratives Vorgehen: Ausnahme oder Regel?
Belastungen am Arbeitsplatz: Führungsstil und Depression
BÜCHER
Stress: Vermittlung neuer Einsichten
Koch, Joachim
Neueingänge: Psychotherapie/Psychiatrie
Verhaltenstherapie: Hilfe für schwierige Situationen
Psychische Erkrankungen: Aktuell, umfassend und gut lesbar
Psychoonkologie: Wertvolle Anregungen für die Therapie
Barley, Ingrid
KULTUR
Lissabon: Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Ausstellung: „Rassenhygienische“ Propaganda
Gerst, Thomas
Ausstellungskatalog: Edgar Ende – Bilderreich der Seele
Klinkhammer, Gisela
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 218. Sitzung am 26. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010
3. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie vom 19.–20. Juni in Berlin
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V zur Erhebung von Daten zur Ermittlung von Verlagerungseffekten zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor gemäß § 87a Abs. 4 Nr. 3 SGB V in seiner 19. Sitzung am 26. März 2010
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss (schriftliche Beschlussfassung) der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 218. Sitzung am 26. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010
Mitteilungen
Mitteilungen
Bekanntmachung: Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 251. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 3. März 2010 zur Begründungspflicht der Gebührenordnungspositionen „Ähnliche Untersuchungen“ und zu ergänzenden Detailänderungen des Kapitels 32 in die E-GO (Beschluss Nr. 926) mit Wirkung ab dem 1. Juli 2010
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Ergänzung des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 218. Sitzung am 26. März 2010 zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 221. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Juli 2010
Bekanntmachungen: Anpassung der §§ 24 (8) und 25 (6) Bundesmantelvertrag Ärzte durch Aufnahme des Abschnitts 11.3 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes
Mitteilungen: Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderungen des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 218. Sitzung am 26. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010
3. Präventionstagung der Bundesärztekammer vom 26.–27. Mai
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 213., 214. und der 215. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 220. und 221. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Mindestquote noch nicht erreicht
THEMEN DER ZEIT
Psychosoziale Zentren: Therapie mit Dolmetscher
WISSENSCHAFT
Psychosoziale Arbeitsbelastungen bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben