Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Hessen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2010
Deutsches Ärzteblatt 13/2010
Freitag, 2. April 2010
Augenheilkunde: Abschied von der Lesebrille
Immer Menschen mit altersbedingter Fehlsichtigkeit möchten auf eine Brille verzichten, entsprechend häufig wird die refraktive Chirurgie nachgefragt. Nicht alle angebotenen Verfahren haben sich bewährt – eine Diskussion bei der Jahrestagung der deutschen Ophthalmologen. Für fast alle medizinischen Disziplinen sind die Folgen der demografischen...
Nichtärztliche Fachberufe im Krankenhaus: Hilfe oder Konkurrenz?
Ärztliche Aufgaben werden zunehmend von anderen Berufsgruppen übernommen – nicht zuletzt wegen des Ärztemangels. Dagegen gibt es zwar Vorbehalte, doch die Neuverteilung der Zuständigkeiten ist längst Realität. Wenn Jens Axmann (24) über den Stationsflur geht, dann könnte man ihn glatt für einen Assistenzarzt halten – so ganz in Weiß gekleidet und...
Beurteilung der Kraftfahreignung bei Epilepsie
Mit der Frage, ob Patienten mit Epilepsie bestimmte Tätigkeiten verrichten können oder gegebenenfalls qualitative und/oder quantitative Einschränkungen bestehen, werden in der ärztlichen Praxis Kollegen verschiedener Fachdisziplinen konfrontiert. Das Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie beziffert die Prävalenz einer...
Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern – Diagnose und Vorgehen
Gewalt gegen Kinder wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend gesellschaftlich wahrgenommen. Der Fokus richtete sich auf den tabuisierten Raum der Familie beziehungsweise Kleingruppe. Mit der Meldung, Aufklärung und den Folgen von Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern können zahlreiche Personenkreise befasst sein: Eltern,...
SEITE EINS
Sterbehilfediskussion in der Schweiz: Unbehagen der Ärzte
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Sucht: Zahl der Drogentoten gesunken
Arzneimittel: Preisstopp und höherer Herstellerrabatt geplant
Zahl der Woche: 20900
Vertragsarzthonorare: Regelleistungsvolumen aufgewertet
Randnotiz: Weißt du, wie viel Sterne . . .
Kommunale Krankenhäuser: Die Zeit für eine Einigung läuft ab
Deklaration von Helsinki: Deutsche Übersetzung vorgelegt
Tuberkulose: Keine Entwarnung trotz rückläufiger Zahlen
Pflege: Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen
POLITIK
Krankenhäuser: Die Personalnot rückt in den Fokus
Flintrop, Jens
Vertragswerkstatt der KBV: Lauter gute Konzepte, aber wenige Abnehmer
Meißner, Marc
;
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rieser, Sabine
3 Fragen an . . . Dr. med. Bernhard Gibis, KBV-Dezernent
Bologna-Prozess: Mit Vorsicht zu genießen
Richter-Kuhlmann, Eva
US-Gesundheitsreform: Obama erfüllt sein wichtigstes Wahlversprechen
Gerste, Ronald D.
IGSF-Studie zur Gesundheitsversorgung bei begrenzten Mitteln: Konzentration auf das Wesentliche
Osterloh, Falk
Verzahnung ambulant-stationär: Die Drei auf der Chefarztstelle
Rieser, Sabine
MEDIZINREPORT
Augenheilkunde: Abschied von der Lesebrille
Gerste, Ronald D.
THEMEN DER ZEIT
Nichtärztliche Fachberufe im Krankenhaus: Hilfe oder Konkurrenz?
Gerst, Thomas
;
Hibbeler, Birgit
Kommentar
Alle an einen Tisch
Hibbeler, Birgit
Diabetes Mellitus Typ 2: Risikobestimmung wird präzisiert
Joost, Hans-Georg
;
Fritsche, Andreas
;
Häring, Hans-Ulrich
;
Pfeiffer, Andreas F. H.
;
Roden, Michael
;
Schulze, Matthias B.
BRIEFE
Einmalprodukte: Einzelne schwarze Schafe
Einmalprodukte: Die Vorschriften sind nicht unklar
Codierrichtlinien: Gezerre zwischen den Kassen
Einmalprodukte: Verdächtig
Hörstörungen: Ärgernis Honorar
Lebensplanung: Zahlen für die Schweiz
Lebensplanung: Gehen!
MEDIEN
Sportmedizin: Wichtige Fragen werden aufgegriffen
Neueingänge
Reisemedizin: Für den täglichen Gebrauch
Internetstudie: Befragung zur Gesundheitskompetenz
DIMDI: Informationssystem Medizinprodukte
Fortbildung: Screencasts vielfältig einsetzbar
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Beurteilung der Kraftfahreignung bei Epilepsie
Medicolegal Assessment of the Ability to Drive a Motor Vehicle in Persons With Epilepsy
Gube, Monika
;
Ell, Werner
;
Schiefer, Johannes
;
Kraus, Thomas
Diskussion
Von der Natur optimal organisiert
Nature as the Optimal Organizer
Böhm, Udo
Umstrittene Metaanalysen
Disputed Meta-Analyses
Look, M. P.
Klare wissenschaftliche Analyse
Lucid Scientific Analysis
Altwein, Jens E.
Schlusswort
In reply
Wingler, Kirstin
;
Schmidt, Harald H. H. W.
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Sleep Related Breathing Disorders
Hein, Holger
Körperliche Aktivität
Physical Activity
Korsten-Reck, Ulrike
Schlusswort
In reply
Rath, Werner
;
Fischer, Thorsten
Neurologische Komplikationen
Neurological Complications
Deindl, Philipp
;
Varnholt, Verena
Vorsicht Vergleichsgruppe
Comparison Group Would Have Been Useful
Moßhammer, Dirk
;
Eissler, Manfred
Schlusswort
In reply
Häussinger, Dieter
;
Winzer, R.
;
Kanig, Nicolas
;
Schneidler, Sybille
cme
Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern – Diagnose und Vorgehen
Child Abuse and Neglect: Diagnosis and Management
Jacobi, Gert
;
Dettmeyer, Reinhard
;
Banaschak, Sibylle
;
Brosig, Burkhard
;
Herrmann, Bernd
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Klaus Bittmann: Schluss mit der Langstrecke
Rieser, Sabine
Tatjana Heinen-Kammerer: Säbelgerassel kann sie aushalten
Rieser, Sabine
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Realismus: Das Abenteuer der Wirklichkeit
Jaeschke, Helmut
Artists united für Organspende: „Von Herz zu Herz“
Klinkhammer, Gisela
DVD: Gegen das Vergessen
Schmitt-Sausen, Nora
WIRTSCHAFT
Pharmaindustrie: Eine verwöhnte Branche muss umdenken
Prenzel, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Nichts für Angsthasen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 212. Sitzung am 12. März 2010 mit Wirkung zum 1. Juli 2010
Mitteilungen
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 250. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 12. März 2010 zur Änderung der ersten Anmerkung der Gebührenordnungsposition 32247 in die E-GO (Beschluss Nr. 925) mit Wirkung ab dem 1. Juli 2010
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen (schriftlichen Beschlussfassungen) aus der 202., 206. und 219. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
ärztewoche Thüringen vom 16. bis 17. April in Weimar
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Thema „Aktuelle Probleme der Arzneimitteltherapie“
Mitteilungen: Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen aus der 202., 208, 210 und der 211. Sitzung des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage VI – Off-Label-Use Interleukin-2 in der systemischen Anwendung beim metastasierten malignen Melanom Vom 17. Dezember 2009
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin: Nationale Leitlinie zum Kreuzschmerz
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erratum
STATUS
Der demografische Wandel im Krankenhaus: Die vernachlässigte Dimension
Da-Cruz, Patrick
;
Hermann, Tobias
RECHTSREPORT
Verwaltungsleiterin muss höheren Kammerbeitrag zahlen
BERUF
Prävention: Neue Internetplattform
Wer sollte entscheiden, welche Leistungen die Krankenkassen bezahlen?
Charité: Erfolgreicher Sanierungskurs
Sachsen: Weniger festgestellte Behandlungsfehler
Berlin: 50 Prozent Ärztinnen
Nordrhein: Immer mehr qualitätsgeprüfte Genehmigungen
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Missachtet mir die Alten nicht!
Phleps, Roland
Arztgeschichten
Klinkhammer, Gisela
Deutsches Ärzteblatt 13/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Die Personalnot rückt in den Fokus
THEMEN DER ZEIT
Nichtärztliche Fachberufe im Krankenhaus: Hilfe oder Konkurrenz?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Beurteilung der Kraftfahreignung bei Epilepsie
POLITIK: Leitartikel
Steuerpolitik: Eichel pokert hoch
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Rückblick aus aktuellem Anlass - Vertragsärzte: Abschied vom Streikrecht
MEDIZIN: Die Übersicht
Psychisch Kranke in der Umweltmedizin
AKTUELLE POLITIK
Nach der DDR-Wahl: Chance und Bewährungsprobe für die ärztliche Selbstverwaltung
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsversorgung in der DDR: Versorgungsstrukturen und Probleme
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
MEDIZINSTUDIUM: Umdenkungsprozeß wünschenswert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben