Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Prozesse/Skandale
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2010
Deutsches Ärzteblatt 17/2010
Freitag, 30. April 2010
Interview mit Prof. Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care: „Zur integrierten Versorgung gibt es keine Alternative“
Volker Amelung über kleine Verträge, die nicht schaden, gute Leute an den falschen Stellen und Geduld als Tugend im Versorgungsgeschäft Die Anschubfinanzierung der Bundesregierung für die integrierte Versorgung ist beendet. Viele Versorgungsverträge wurden danach gekündigt. Ist die integrierte Versorgung tot? Amelung: Nein, überhaupt nicht....
Privatisierung von Krankenhäusern: Die nächste Welle kommt bestimmt
Die privaten Klinikbetreiber rüsten sich für weitere Übernahmen. Ihr Kalkül: Wenn die Wirtschaftskrise auf die Steuereinnahmen der Kommunen durchschlägt, kommen wieder mehr Krankenhäuser auf den Markt. Die Situation ist in der Regel verfahren: Ärzte und Pflegekräfte des kommunalen Krankenhauses bewegen sich seit Jahren an der Grenze des Zumutbaren....
Finanzierung von Arzneimittelstudien durch pharmazeutische Unternehmen und die Folgen – Teil 2
Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass klinische Arzneimittelstudien, die von pharmazeutischen Unternehmen finanziert wurden, im Vergleich zu unabhängig von Pharmafirmen durchgeführten Studien häufiger ein Ergebnis -haben, das für den Wirkstoff des Unternehmens günstig ausfällt (1, 2). Die eigene systematische...
Gangstörungen im Alter
Gangstörungen sind eines der führenden Leitsymptome bei älteren Patienten. Im Patientenkollektiv einer neurologischen Akutklinik ist höheres Lebensalter der wichtigste Risikofaktor für eine Gangstörung (1). Die Ursachen umfassen verschiedene Erkrankungen, deren Behandlung zum Teil EBM-basiert sehr gut untersucht ist, zum Beispiel bei der...
SEITE EINS
Gesundheitskarte: Ein Schlichter soll’s richten
Krüger-Brand, Heike E.
AKTUELL
Ärztemangel: FDP will mehr Medizinstudienplätze
Zahl der Woche: 24
Weltmalariatag: Kampf gegen Malaria zeigt Wirkung
Randnotiz: Zu wenig Innovationen
Praxis-Panel: Ärzte können bei Honorarverhandlungen helfen
Krankenkassen: Zwei AOKen erheben Zusatzbeitrag
Neues Brustkrebs-Risikogen entdeckt
Palliativmedizin: Erstes deutsches Kinderpalliativzentrum
POLITIK
Bedarfsplanung: Ein ganzer Block voller Rezepte
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
3 Fragen an... Dr. med. Mathias Wesser, Präsident der Landesärztekammer Thüringen
Interview mit Prof. Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care: „Zur integrierten Versorgung gibt es keine Alternative“
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Deutscher HausärzteVerband: „Mobilisierung ist der wichtigste Punkt“
Rieser, Sabine
Vernetzte medizinische Forschung: IT-Strategie erforderlich
Krüger-Brand, Heike E.
Woche für das Leben: Plädoyer für ein solidarisches Gesundheitswesen
Klinkhammer, Gisela
Privatisierung von Krankenhäusern: Die nächste Welle kommt bestimmt
Flintrop, Jens
;
Osterloh, Falk
Verdacht auf Bestechlichkeit: Strafrechtliches Risiko nimmt zu
Teubner, Patrick
;
Brockhaus, Matthias
MEDIZINREPORT
Drogenkonsum: Bacillus anthracis in Heroin?
Bernard, Helen
;
Faber, Mirko
;
Grunow, Roland
;
Bochat, Verena
;
Görg, Anette
Pollenflug: Nicht nur eine Frage der Jahreszeit
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Infektionsprophyhlaxe: Suche nach Infizierten ist effektiv
Göbels, Klaus
;
Schneitler, Heiko
Versorgungsforschung: Richtungsweisende Förderinitiative
Scriba, Peter C.
;
Fuchs, Christoph
BRIEFE
Studium: Zu viele Karrieristen
Studium: Begrüßenswert
Studium: Liebe zur Arbeit mit Patienten
Studium: Feministisch-kämpferisch
Ärztetag: Unpräzise
Krankschreibungen: Personelle Defizite
Krankschreibungen: Unkenntnis
Krankschreibungen: Grotesk
Krankschreibungen: Schockiert
Endoprothesen: Unikate Kennzeichnung
MEDIEN
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Soziale Epidemiologie: Auswirkungen von Ungleichheit
Kardiologie: Hilfe in Ausbildung und Praxis
Caritas: Onlineberatung zu Pflege und Wohnen
Ratgeber: Broschüre für MS-Erkrankte
Menschenexperimente: TV-Dokumentation „Mengeles Erben“
MEDIZIN
Originalarbeit
Finanzierung von Arzneimittelstudien durch pharmazeutische Unternehmen und die Folgen – Teil 2
The Financing of Drug Trials by Pharmaceutical Companies and Its Consequences: Part 2. A Qualitative, Systematic Review of the Literature on Possible Influences on Authorship, Access to Trial Data, and Trial Registration and Publication
Schott, Gisela
;
Pachl, Henry
;
Limbach, Ulrich
;
Gundert-Remy, Ursula
;
Lieb, Klaus
;
Ludwig, Wolf-Dieter
Diskussion
Nutzlose Therapieoption
Useless Therapeutic Option
Lukowski, Thomas
Entwickelte Produkte bevorzugen
Use of Developed Products Preferable
Genzwürker, Harald
;
Gernoth, Christian
;
Hinkelbein, Jochen
Besser isotonisch
Isotonic Is Better
Seewi, Ora
Zielgruppe beachten
Pay Attention to the Target Group
Mader, Thomas
Ergänzungen notwendig
Additions Are Needed
Müller-Lobeck, Lutz
Auf bekanntes Materlal zurückgreifen
Use Familiar Material
Strauß, Jochen
;
Becke, Karin
Schlusswort
In reply
Meyburg, Jochen
Berichtigung
MWR
cme
Gangstörungen im Alter
Gait Disturbances in Old Age—Classification, Diagnosis, and Treatment From a Neurological Perspective
Jahn, Klaus
;
Zwergal, Andreas
;
Schniepp, Roman
PERSONALIEN
Aygül Özkan: Erste türkischstämmige Ministerin
Hibbeler, Birgit
Florian Greten: Neue Erkenntnisse in der Darmkrebsforschung
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Riviera di Levante: Küste mit vielen Gesichtern
Mölck-Del Giudice, Sigrid
Ausstellung: „Rassenhygienische“ Propaganda
Gerst, Thomas
PHARMA
Kurz Informiert
Nicotinsäure: Umfassende Modifikation der Lipidwerte
WIRTSCHAFT
Nachahmerpräparate. Hart umkämpfter Markt
Prenzel, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Nichts ist unmöglich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
3. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie vom 19.–20. Juni in Berlin
Bekanntmachungen: Beschluss (schriftliche Beschlussfassung) der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
3. Präventionstagung der Bundesärztekammer vom 26.–27. Mai: Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
STATUS
Dominikanische Republik: Vom Main ins Surferdorf
Kubisch, Bernd
RECHTSREPORT
Olympiaarzt vernachlässigte die Erstellung von Gutachten
BERUF
Medizinklimaindex: Stimmung leicht aufgehellt
Asklepios-Portal: Überblick über das medizinische Know-how
SCHLUSSPUNKT
Arztgeschichte: Der Anästhesist
Oppitz, Niels
Deutsches Ärzteblatt 17/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care: „Zur integrierten Versorgung gibt es keine Alternative“
POLITIK
Privatisierung von Krankenhäusern: Die nächste Welle kommt bestimmt
MEDIZIN: Originalarbeit
Finanzierung von Arzneimittelstudien durch pharmazeutische Unternehmen und die Folgen – Teil 2
POLITIK: Leitartikel
Qualität in der Medizin: Keine Repressionen!
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Gesundheitsratgeber: Nutzen für die ärztliche Praxis
MEDIZIN: Die Übersicht
Moderne Operationsverfahren des Rektumkarzinoms: Sind adjuvante Maßnahmen notwendig?
AKTUELLE POLITIK
Ergebnisse der Ärzte-Statistik Ende 1989: Rekordzugang im Krankenhaus
THEMEN DER ZEIT
„So ist der Krankenhausalltag wirklich . .“: Frustrationen eines Assistenzarztes
KULTURNOTIZEN
Eine Heimat für moderne Glaskunst
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben