Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2010
Deutsches Ärzteblatt 19/2010
Freitag, 14. Mai 2010
Kommunale Krankenhäuser: Kein Auslaufmodell
Die privaten Krankenhausträger rüsten sich für weitere Übernahmen. Dennoch ist der allgemeine Abgesang auf die kommunalen Krankenhäuser leiser geworden. Eine Studie soll nun ihre Schokoladenseite noch einmal ins rechte Licht rücken. Klamme Kommunen, Investitionsstau in Milliardenhöhe, rückständige Organisationsstrukturen. Kommunalen Kliniken haftet...
Ambulante Palliativversorgung: Der Hausarzt als erster Ansprechpartner
Plädoyer für eine Stärkung der hausärztlichen und pflegerischen Primärversorgung von Menschen mit unheilbaren, progredienten Krankheiten Menschen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen im letzten Lebensabschnitt angemessen zu versorgen, ist eine wichtige, aber erheblich vernachlässigte Aufgabe im deutschen Gesundheitssystem, wie auch in...
Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom
Das kolorektale Karzinom gehört zu den häufigsten Tumoren. In Deutschland ist es sowohl bei den Neuerkrankungen (circa 70 000 pro Jahr) als auch bei den Todesfällen die zweithäufigste Krebsform (e1). Im UICC-Stadium I (pT1/2-Tumoren ohne Lymphknotenmetastasierung) liegt die 5-Jahres-Überlebens-wahrscheinlichkeit bei 90 Prozent (e2). Die Prognose...
Auswahl statistischer Testverfahren
Medizinisches Wissen basiert zunehmend auf empirischen Studien, deren Ergebnisse mit statistischen Methoden dargestellt und analysiert werden. Kenntnisse über häufig verwendete statistische Tests sind daher für jeden Arzt vorteilhaft. Nur so kann er/sie die statistische Methodik in wissenschaftlichen Publikationen beurteilen und damit die...
SEITE EINS
Philipp Rösler auf dem Deutschen Ärztetag: In der Sprache der Ärzte
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Geburtshilfe: Hebammen sehen ihre Existenz bedroht
Zahl der Woche: 81
Kassenärztliche Vereinigungen: Initiative für bessere Versorgung in Heimen
Randnotiz: Der Chef ist beleidigt
Ambulante Versorgung: Schieflage zulasten schwer psychisch Kranker
Organspende: EU-Parlament und Ministerrat einigen sich
Bundesinstitute: Bulletin zur Arzneimittelsicherheit
Pädiatrie: Nationales Impfkonzept gefordert
Hodgkin-Lymphom: Neuer Entstehungsmechanismus entdeckt
POLITIK
113. Deutscher Ärztetag: Mit offenen Armen
Osterloh, Falk
Deutscher Ärztetag: Es gilt das gedruckte Wort
Korzilius, Heike
Kassenärztliche Bundesvereinigung – Offene Frage: Die Zukunft der Hausärzte im KV-System
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Streikaufruf des Marburger Bundes: Ohne Rücksicht auf Verluste
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Internisten: Zentrale Rolle in der Versorgung
Hibbeler, Birgit
Ausgründung von Privatkliniken aus Plankrankenhäusern: Umstrittenes Konstrukt
Spielberg, Petra
Kommunale Krankenhäuser: Kein Auslaufmodell
Osterloh, Falk
Patientensicherheit: Weniger Komplikationen durch IT-Einsatz im OP
Krüger-Brand, Heike E.
Gesundheitswirtschaft: Die Folgen der Krise
Oberender, Peter
Bedarfsplanung: Kleinere Bezirke
Osterloh, Falk
IQWiG-Patienteninformation: Anders als die anderen
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Internistenkongress: Gendereffekte von Arzneimitteln
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
20 Jahre Deutsche Einheit: Zweitklassige oder belastete Professoren kamen nicht zum Zug
Richter-Kuhlmann, Eva
Ambulante Palliativversorgung: Der Hausarzt als erster Ansprechpartner
Schneider, Nils
;
Mitchell, Geoffrey
;
Murray, Scott A.
Entwicklungsländer: Gesundheit für alle – aber ohne Personal?
Külker, Rainer
;
Prytherch, Helen
;
Ruppel, Andreas
;
Müller, Olaf
BRIEFE
Neue Berufsbilder: Mehr Kooperation
Neue Berufsbilder: Entlastung möglich
Neue Berufsbilder: Die Stewardess am Steuer
Neue Berufsbilder: Erst die Analyse
Honorarreform: Reich gerechnet
Honorarreform: Unmut und Empörung
Tarif: Vergessen
Telefonkosten: Berechtigte Kritik
Tarif: Triste Realität
Telefonkosten: Nicht nur die Kliniken
MEDIEN
Neueingänge
Laparoskopische Chirurgie: Vorbildlicher OP-Atlas
Public Health: Anregung zur Reflexion
Kompetenzzentrum: Qualität der Forschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Paradigmenwechsel bei Literaturverzeichnissen
Arztsuche: Speziell für Privatpatienten
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom
The Surgical Treatment of Hepatic Metastases in Colorectal Carcinoma
Neumann, Ulf Peter
;
Neuhaus, Peter
;
Seehofer, Daniel
Auswahl statistischer Testverfahren
Choosing Statistical Tests—Part 12 of a Series on Evaluation of Scientific Publikations
Prel, Jean-Baptist du
;
Röhrig, Bernd
;
Hommel, Gerhard
;
Blettner, Maria
Diskussion
Rezidivierende Hörstürze
Recurrent Episodes of Sudden Acute Sensorineural Hearing Loss
Hüttenbrink, K. B.
;
Vent, Julia
Fragliche Hypokomplementämie
Question Mark Over Hypocomplementemia
Barz, Helmut
Schlusswort
In reply
Baumgärtel, Martin W.
;
Grotz, Wolfgang
Zusammenhang mit Schlafapnoe
Association With Sleep Apnea
Hein, Holger
Defizitäres Verlangen
Absence of Desire
Kuczyk, Markus A.
;
Simon, Annika
;
Merseburger, Axel Stuart
Gelebte Sexualkultur
Sexual Culture
Mathers, Michael J.
;
Klotz, Theodor
Sexualität im Wandel
Sexuality Undergoing Changes
Haufs, Michael G.
;
Gruhn, Christian
;
Wehling, Pamela
Schlusswort
In reply
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2010: Der „Oscar“ der deutschen Ärzteschaft
Hibbeler, Birgit
Albrecht Encke: Gute Medizin ist kein Zufall
Klaus Hupe: Für ein lebenslanges Lernen
Alfred Möhrle: Einsatz für ärztliche Belange
Eduard Seidler: Gegen das Vergessen
PERSONALIEN
Florian Schneider: Engagement für Krankenhaus in Tansania
Hibbeler, Birgit
Stefan Vieths: Neuer Vizepräsident des PEI
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
„The Exploding girl“: Ein Leben auf Distanz
Lensing, David
LESERREISE
Kreuzfahrer und Könige: Von Pousada zu Pousada – zehntägige Rundreise durch Portugal
PHARMA
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Indacaterol wirkt über 24 Stunden
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Boehringer Ingelheim: Wachstumspause für den Primus
Prenzel, Petra
GELDANLAGE
Börsebius: Fatale Pläne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) in seiner 222. Sitzung am 30. April 2010 mit Wirkung zum 1. Oktober 2010
3. Präventionstagung der Bundesärztekammer vom 26.–27. Mai in Berlin
3. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie vom 19.–20. Juni in Berlin
STATUS
Arzthaftungsrecht: Aufklären, aber richtig
Teubel, Alexander
RECHTSREPORT
Ordnungsgemäße Rechnungstellung durch Arzt
SCHLUSSPUNKT
Schach: Blind für Besseres
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 19/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
113. Deutscher Ärztetag: Mit offenen Armen
POLITIK
Deutscher Ärztetag: Es gilt das gedruckte Wort
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung – Offene Frage: Die Zukunft der Hausärzte im KV-System
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung: Versorgungsbedarf soll die Trendwende bringen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Angemessenheit medizinischer Leistungen: Versorgungsforschung forcieren
MEDIZIN: Die Übersicht
Das Asperger-Syndrom: Eine zu wenig bekannte Störung?
AKTUELLE POLITIK
Deutsch-deutsche Gesundheitspolitik: In Etappen zur Einheit
ZUR FORTBILDUNG
Gicht – die unbekannte Krankheit
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Karzinome und Lipidstoffwechsel
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben