Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Zoonosen
Kindergesundheit
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/2010
Deutsches Ärzteblatt 22/2010
Freitag, 4. Juni 2010
Honorararztstudie: Mehr Geld und mehr Flexibilität
Honorarärzte sind nicht überall beliebt. Aus der Patientenversorgung sind sie mittlerweile aber nicht mehr wegzudenken. Eine Studie liefert nun erstmals Daten über ihre Motive und Arbeitsbedingungen. Honorarärzte sind in Deutschland ein relativ neues Phänomen, wohingegen dieses Berufsbild in anderen Ländern seit langem etabliert ist – etwa in...
Interview mit Dr. med. Nicolai Schäfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Honorarärzte: „Die Wut entlädt sich in der Suche nach einer wirklich freien Berufsform“
Nicolai Schäfer über zu viele unbezahlte Überstunden, zu wenig Krankenhäuser, die zugeben, dass sie Honorarärzte beschäftigen, und über gute Fortbildung Herr Dr. Schäfer, vor etwa zwei Jahren haben Sie begonnen, die Unorganisierten zu organisieren, wie Sie damals sagten. Sie gründeten den Bundesverband der Honorarärzte. Heute hat man das Gefühl:...
Möglichkeiten und Grenzen der Ganzkörper-MRT
Die Einführung der Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (GK-MRT) in die medizinische Bildgebung hat die diagnostischen Konzepte unterschiedlicher systemischer Erkrankungen in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Die Ganzkörperbildgebung findet zunehmend Einzug in die klinische Routine als Alternative zu schrittweisen, multimodalen...
Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern
Pharmazeutische Unternehmen (PU) stehen durch Besuche von Außendienstmitarbeitern mit der Ärzteschaft in regelmäßigem Kontakt (1). Man schätzt, dass jährlich circa 15 000 Pharmavertreter etwa 20 Millionen Mal deutsche Praxen und Krankenhäuser besuchen (2). Die Vertreter der PU informieren über die Produkte ihrer Unternehmen und neue Publikationen....
SEITE EINS
Kopfpauschale: Rösler in der Klemme
Maus, Josef
AKTUELL
Zitat der Woche
Antrag im Bundestag: Grüne wollen Gewerbesteuer für Freiberufler
Biotechnologie: Gute Zahlen trotz Wirtschaftskrise
Tag der Organspende: „Keine Zeit für lange politische Debatten“
Arzneimittelnebenwirkungen: Erweiterung der Datenbank zu Verdachtsfällen
Randnotiz: Gelebte Prävention
KV-Online-Initiative: Auf sicheren Wegen ins Internet
Erhöhtes Krebsrisiko für Typ-2-Diabetiker
Koalition gegen den Schmerz: Kritik an Austauschpflicht
POLITIK
Honorararztstudie: Mehr Geld und mehr Flexibilität
Teske, Alexander
Interview mit Dr. med. Nicolai Schäfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Honorarärzte: „Die Wut entlädt sich in der Suche nach einer wirklich freien Berufsform“
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Tagung der Bundesärztekammer: Prävention ohne Gesetz
Osterloh, Falk
Ärztemangel: Was tun, wenn der Nachwuchs ausbleibt?
Müller, Carl-Heinz
Finanzierung der Krankenversicherung: Priorisieren jetzt!
EU-Richtlinie zur Qualität und Sicherheit von Organtransplantationen: Mehr Solidarität bei Organspenden
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Interphone-Studie: Viel Aufwand für – letztlich – wenig Ertrag
Neuber, Harald
THEMEN DER ZEIT
Synthetisches Leben: Solides Handwerk auf die Spitze getrieben
Meißner, Marc
Gesundheitswesen – Notwendig: Nähe zu den Menschen
Kamps, Harald
Robert Schumann (8. Juni 1810 bis 29. Juli 1856): Abgeschoben ins Irrenhaus
Peters, Uwe Henrik
BRIEFE
Arzthaftpflicht: Alleingelassen
Arzthaftpflicht: Schon längst prophezeit
Arzthaftpflicht: Prämie verfünffacht
Interview: Keine einzige weitere Notfallambulanz
Diabetes mellitus: Risiken von Spezialistenempfehlungen
Rehabilitation: Rein ins Leben
Doping: Eine Korrektur
MEDIEN
Gesundheitsportale: Das Geschäft mit Empfehlungen
Demenz: Türöffner für Emotionen
Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft
Gynäkologie: Hilfreiche Orientierung
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Möglichkeiten und Grenzen der Ganzkörper-MRT
The Uses and Limitations of Whole-Body Magnetic Resonance Imaging
Schmidt, Gerwin
;
Dinter, Dietmar
;
Reiser, Maximilian F.
;
Schoenberg, Stefan O.
Editorial
Kleine Geschenke erhalten den Absatz
Small Gifts Sustain Sales
Bausch, Jürgen
Originalarbeit
Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern
A Survey of German Physicians in Private Practice About Contacts with Pharmaceutical Sales Representatives
Lieb, Klaus
;
Brandtönies, Simone
Diskussion
Resistenztests nicht erwähnt
Resistance Tests Were Not Mentioned
Lippert, Theodor H.
Schlusswort
In reply
Schmiegel, Wolff
PERSONALIEN
Jürgen Schäfer: Der deutsche Dr. House
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Meryam Schouler-Ocak: Suizide junger Migrantinnen verhindern
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Verleihungen
Ausschreibungen
KULTUR
Provence: Geschichte aus der Rhône
Scheiper, Renate V.
Kulturkalender: Die Kraft der Konzentration und Stille
Schuchart, Sabine
TECHNIK
Tumordokumentation: Aufwand für den Arzt verringern
Krüger-Brand, Heike E.
Digitale Radiographie: CAD-Anwendung per Internet
EB
Funkknoten: Blutkonserven überwachen
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Pulmonale Hypertonie: Seltene und schwere Erkrankung
Impfstoff gegen Meningokokken: Immunschutz vor vier Serotypen
GELDANLAGE
Börsebius: Sicherer Hafen Bundesanleihen?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Aufhebung von Vorbehalten
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 252. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 12. Mai 2010 zur Aufnahme einer Anmerkung in die Präambel 40.17 – Kostenpauschalen für die Verordnung der Palliativversorgung sowie für die Beantragung und Beurteilung besonderer Arzneimitteltherapie in die E-GO (Beschluss-Nr. 927) mit Wirkung zum 1. Juli 2010
STATUS
Arbeitszufriedenheit von Klinikärzten: Wege aus dem Jammertal
Fleischer, Werner
GOÄ-RATGEBER
Stanzbiopsien der Prostata
Wetzel, Hermann
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Fernost
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 22/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Nicolai Schäfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Honorarärzte: „Die Wut entlädt sich in der Suche nach einer wirklich freien Berufsform“
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitswesen – Notwendig: Nähe zu den Menschen
MEDIZIN: Editorial
Kleine Geschenke erhalten den Absatz
POLITIK: Leitartikel
Fortpflanzungsmedizin: Absage an jede Art eugenischer Zielsetzung
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Gesundheitsversorgung im Informationszeitalter: „Reengineering“ des Gesundheitssystems
MEDIZIN: Aktuell
Minimale residuale Tumorerkrankung bei soliden epithelialen Tumoren: Stand der Forschung und Implikationen für die Therapie
AKTUELLE POLITIK
Der neue Kurs wird abgesteckt
SEITE EINS
Staatsvertrag: Schrittweise Veränderungen
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
Geburtstage
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben