Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2010
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2010
Montag, 9. August 2010
Medizin im Kosovo: Ein vergessenes Land
Die chirurgische Universitätsklinik Mannheim engagiert sich seit vier Jahren auf dem Balkan. Ziel ist es, die Weiter- und Fortbildung der Kollegen im Kosovo zu fördern und die medizintechnische Ausstattung zu verbessern. Seit dem Ende des Krieges im Juni 1999 hat das Gesundheitswesen im Kosovo mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Bereits zehn...
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird in Deutschland der Anteil älterer Menschen an der Gesamtpopulation stark ansteigen. Für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen wird ein Zuwachs von circa 4 auf etwa 10 Millionen Menschen für das Jahr 2050 prognostiziert (e1). Die mit zunehmendem Alter ansteigende Multimorbidität (1) führt...
Sensitivität und Spezifität
Untersucht wird eine Krankheit mit einer Prävalenz von 1/1 000. Für die Erkennung dieser Krankheit gibt es einen diagnostischen Test, der eine Sensitivität von 100 % und eine Spezifität von 95 % aufweist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit einem positiven Testergebnis die Krankheit tatsächlich hat? (Stellen Sie sich das...
Fallzahlplanung in klinischen Studien
Das Design ist essenziell für die Qualität einer jeden klinischen und epidemiologischen Studie. Die Fallzahlplanung ist dabei ein entscheidender Teil (1). Es ist aus methodischen Gründen notwendig, vor der Durchführung den Ablauf der Studie und die Fallzahl zu bestimmen, und diese vor Beginn der Rekrutierung in einem Protokoll festzulegen....
SEITE EINS
Elektronischer Arztausweis: Im Alleingang
Krüger-Brand, Heike E.
AKTUELL
Rehabilitationsforschung: Für mehr Vernetzung und Individualität
Arzneimittel: Pharmaindustrie unterläuft Sparpaket
Zahl der Woche 10
Krebsarzneimittel: IGES erwartet keine Kostenexplosion
Hausarztvertrag: Verfügung gegen Datenübermittlung
Randnotiz: Dicke Freunde
Virushepatitis: Jetzt auf WHO-Liste der bedeutenden Infektionen
Pädiatrie: Gendiagnostikgesetz behindert Neugeborenenscreening
Lebensbedrohliche Kreislaufreaktionen auf Toluidinblau
POLITIK
DKG-Konzept zur ambulanten Versorgung: Schwierige Grenzziehung
Osterloh, Falk
Ärztemangel: Flexible Ärzte, flexible Zentren
Helming, Hans-Joachim
Traumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin: Anwendungsnahe Forschung
Bühring, Petra
Universitäten: Hochschulmedizin im Umbruch
Hibbeler, Birgit
Föderaler Irrsinn
Hibbeler, Birgit
Fehlbildungen bei Kindern: Keine Gefahr in zehn Kilometern Umkreis
Leinmüller, Renate
Johann Wilhelm von Krause, CIM-Fachkraft und Berater an der Hanoi School of Public Health: Der Gestalter
Merten, Martina
Arztbewertungsportale: Falsche Annahme
Obermann, Konrad
;
Müller, Peter
Arzneimittelpreise in der EU: Mehr Gerechtigkeit gefordert
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Das Gespräch mit Schwester Edith-Maria Magar, Aufsichtsratsvorsitzende der Marienhaus GmbH, und Christa Garvert, Sprecherin der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH: „Wir leisten uns auch humane Rendite“
Flintrop, Jens
Arzt oder Mediziner: Empathie statt Aktionismus
Nolte, Stephan Heinrich
Medizin im Kosovo: Ein vergessenes Land
Berisha, Salih
;
Herold, Alexander
;
Kienle, Peter
;
Post, Stefan
;
Niedergethmann, Marco
Telemedizinprojekt: Unterstützung am Lebensende
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Hantavirusinfektionen: Massiver Anstieg an Erkrankungen in Deutschland
Krüger, Detlev H.
;
Hofmann, Jörg
;
Ulrich, Rainer
;
Stark, Klaus
Studien im Fokus
Embryonaltoxikologie: Mehr kongenitale Fehlbildungen durch Valproat
Siegmund-Schultze, Nicola
Juvenile idiopathische Arthritis: Nicht weniger Rückfälle bei längerer Therapie
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Nachruf: Kein Hinweis auf die Rolle im Nationalsozialismus
Nachruf: In eigener Sache
Impfungen: Ergänzungen
Neue Influenza: Gesundheitsämter fehlten
Neue Influenza: Fehlentwicklungen vermeiden
Einmalprodukte: Studien kaum machbar
Kostenerstattung: Ängste ablegen
MEDIEN
Neueingänge
Praxisbewertung: Fundierter Ratgeber
Internetportal der Aids-Hilfe: „HIV ist mir nicht egal!“
Wissenschaftsorganisationen: Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten
Essstörungen: Online-Programm für Betroffene
MEDIZIN
Originalarbeit
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Potentially Inappropriate Medications in the Elderly: The PRISCUS List
Holt, Stefanie
;
Schmiedl, Sven
;
Thürmann, Petra A.
Statistik-Quiz
Sensitivität und Spezifität
Übersichtsarbeit
Fallzahlplanung in klinischen Studien
Sample Size Calculation in Clinical Trials—Part 13 of a Series on Evaluation of Scientific Publications
Röhrig, Bernd
;
Prel, Jean-Baptist du
;
Wachtlin, Daniel
;
Kwiecien, Robert
;
Blettner, Maria
Diskussion
Aktive Förderung
Active Support
Tönneßen, Björn
Erfahrung mit Checklisten
Experiences With Checklists
Hanisch, Ernst
Bestellfehler identifiziert
Ordering Errors Were Identified
Engelhardt, Monika
;
Kohlweyer, Ulrike
;
Kleber, Martina
Transparenz hergestellt
Transparency was created
Schaffartzik, Walter
;
Neu, Johann
Zusammenarbeit der beteiligten Gruppen
Cooperation of All Participating Groups
Müller-Oerlinghausen, Bruno
;
Aly, Amin-Farid
Schlusswort
In Reply:
Hoffmann, Barbara
;
Rohe, Julia
PERSONALIEN
Axel Haverich: Neuer Präsident der Gesellschaft für Chirurgie
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Norbert Jachertz: Freier Journalist
Stüwe, Heinz
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Themba“: Kein Fußballmärchen
Lensing, David
Kulturkalender: Mit Zeichenstift und Seziermesser
Schuchart, Sabine
PHARMA
Chronische Hyperurikämie: Eine neue Option für Gichtpatienten
Kurz informiert
TECHNIK
Klinisches Register: Infusionstherapeutische Praxis
EB
Harnblasentumordiagnostik: Blaues statt weißes Licht
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Hitzefrei für Aktien
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2, 4 u. 5 TPG
Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 a u. 18 TFG
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch: Umsetzung der Schutzimpfungs-Richtlinie zu Varizellen und Pertussis
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage II – Lifestyle Arzneimittel
Bundesärztekammer
42. Internationaler Seminarkongress
STATUS
Rückvergütungen im Gesundheitswesen: Mal zulässig, mal nicht
Schmidt, Klaus
RECHTSREPORT
Verweigerte Kommunikation mit der Bezirksärztekammer
GOÄ-RATGEBER
Problematischer Zuschlag
Heck, Beate
BERUF
Modellstudiengang Medizin: Charité gibt Startschuss
Meinungsumfrage zu IGeL: Mit ärztlicher Berufung vereinbar
SCHLUSSPUNKT
Schach: Das Haar muss ziehen
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SEITE EINS
Elektronischer Arztausweis: Im Alleingang
THEMEN DER ZEIT
Das Gespräch mit Schwester Edith-Maria Magar, Aufsichtsratsvorsitzende der Marienhaus GmbH, und Christa Garvert, Sprecherin der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH: „Wir leisten uns auch humane Rendite“
MEDIZIN: Originalarbeit
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
POLITIK
EBM 2000 plus – Eine Zwischenbilanz: Preise stabilisieren, Mengen steuern
THEMEN DER ZEIT
Britischer Ärztetag: Auf Konfrontationskurs mit der Regierung
MEDIZIN: Referiert
Erfolgreiches Screening bei Familien mit HNPCC
AKTUELLE POLITIK
DDR: Die Zukunft der ambulanten Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Entscheidend ist, was die (M.c.-)Prüfungen leisten
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Niere (1): Proteinurie und Hämaturie: Nichtinvasive Diagnostik renaler Leitsymptome
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben