Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2010
Deutsches Ärzteblatt 38/2010
Freitag, 24. September 2010
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen „Mit Ideologien habe ich nichts am Hut“
Der neue Leiter des IQWiG über seinen Gestaltungswillen, mehr Rationalität in der Medizin und die Schwierigkeit, unliebsame Entscheidungen zu kommunizieren Herr Professor Windeler, was reizt Sie am IQWiG-Chefposten? Windeler: Das IQWiG kann auf die Gestaltung des Gesundheitswesens Einfluss nehmen, und zwar – das zeichnet das Institut aus – auf der...
E-Paper: Elektronisch blättern und mehr
Das Deutsche Ärzteblatt baut sein digitales Angebot aerzteblatt.de aus. Mit dem neuen E-Paper können Leserinnen und Leser jetzt komfortabel in den einzelnen Ausgaben des DÄ stöbern und viele Zusatzinformationen nutzen. Mehr als 60 000 Artikel können die Leserinnen und Leser des Deutschen Ärzteblattes (DÄ) unter aerzteblatt.de zu bestimmten...
Schichtarbeit und Krebs
Die International Agency for Research on Cancer (IARC) hat im Oktober 2007 Schichtarbeit mit zirkadianer Disruption beziehungsweise Chronodisruption (CD) als wahrscheinliches Humankarzinogen eingestuft (Gruppe-2A-Karzinogen) (1). Die Einstufung als „wahrscheinlich krebserregend“ wurde vorgenommen, da die Belege beim Menschen zwar „begrenzt“, aber...
Perinatale Probleme von Mehrlingen
Die Zahl der Mehrlingsschwangerschaften ist durch Fortschritte in der Reproduktionsmedizin stetig größer geworden. Dies hat zur Folge, dass die geburtshilfliche Betreuung der Mehrlingsschwangeren sowie die neonatale Versorgung der Mehrlinge besonders intensiv und anspruchsvoll sind. Gefordert sind Pränatalmediziner, Geburtsmediziner und...
SEITE EINS
Private Krankenversicherung: Trügerischer Erfolg
Flintrop, Jens
AKTUELL
Haushalt 2011: Schlagabtausch mit der Opposition
Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Kritik am Einfluss des Ministeriums
Zahl der Woche 93
Pakistan: Zehntausende brauchen noch immer Hilfe
Randnotiz: Drittmittel mal anders
Arzneimittelgesetzgebung: Pro und kontra im Video
Neue Mikrobizidstudie enttäuscht
Fortbildungsnachweis: Pflicht für Klinikärzte
Apobank: Klage gegen den Exvorstand
POLITIK
Hausärzte: „Die Zeit der Friedlichkeit ist vorbei“
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen „Mit Ideologien habe ich nichts am Hut“
Gerst, Thomas
;
Korzilius, Heike
Deutscher Internistentag: „Wir brauchen die Kostenerstattung“
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
E-Paper: Elektronisch blättern und mehr
Schmedt, Michael
THEMEN DER ZEIT
Soziales Ärztenetzwerk: Gutes tun, das Image verbessern
Gerst, Thomas
POLITIK
Arzneimittelausgaben: Sparen ist möglich
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Notfallmedizin: Auf dem Weg zum Mars
Graf, Julian K. J.
;
Schäfer, Matthias K.
;
Mann, Wolf Jürgen
Interview mit Dr. Christine Bergmann, Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs „Wir würden gerne die Erfahrungen der Ärzte mit einbeziehen“
Bühring, Petra
;
Rieser, Sabine
Publikationen zur Hormonersatztherapie: Fachaufsätze mit Werbebotschaft
Meyer, Rüdiger
Patientensicherheit: Motivation zur Fehlersuche
Kantelhardt, Sven R.
MEDIZINREPORT
Osteoimmunologie: Interaktionen zwischen Knochen und Immunsystem verstehen
Vetter, Christine
Onkologie: Hohe Ansprechrate
Junker, Annette
Studien im Fokus
Epilepsiechirurgie: Keine langfristigen Einbußen der kognitiven Leistung
Gulden, Josef
Thoraxschmerz: Einfacher Score zum Ausschluss der KHK
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Spekulationen
Akupunktur: Das geglaubte Wort heilt
Akupunktur: Ethisch vertretbar?
Akupunktur: Nur noch medizinhistorisch interessant
Notdienst: Unglücklich
Das Gespräch: Respekt ist ein Teil des Lohns
Leichenschau: Wer soll das bezahlen?
MEDIEN
Gynäkologie: Kompetente Anleitung zur Therapie
Ratgeber: Grundsicherung im Alter
Wissenschaftliches Publizieren: Helmholtz unterstützt Open Access
HTA-Bericht: Bluthochdrucktherapie und Diabetes
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Schichtarbeit und Krebs
Shift Work and Cancer—The Evidence and the Challenge
Erren, Thomas C.
;
Falaturi, Puran
;
Morfeld, Peter
;
Knauth, Peter
;
Reiter, Russel J.
;
Piekarski, Claus
Perinatale Probleme von Mehrlingen
Perinatal Problems in Multiple Births
Dudenhausen, Joachim W.
;
Maier, Rolf F.
Diskussion
Pauschale Vorwürfe
Wholesale Accusations?
Throm, Siegfried
Meinungsführer
Opinion Leaders
Sachtleben, Stefan
Notorische Schwächen
Notorious Weaknesses
Maares, Jürgen
Bedenkliche Entwicklung
Trend Gives Cause for Concern
Maier, Christoph
;
Zenz, Michael
Nationale Stiftung
National Foundation
Freund, Mathias
Recherche-Bias
Search Bias
Braschoß, Anja
Beratungsbedarf
Need for Advice
Grass, Guido
;
Mäder, Karolina
Schlusswort
In Reply:
Lieb, Klaus
;
Ludwig, Wolf-Dieter
;
Schott, Gisela
Statistik-Quiz
Multiples Testen
PERSONALIEN
Ulrich Kirchhoff: Garant für ein funktionierendes System
Flintrop, Jens
Edward Shang: Professur für Adipositaschirurgie
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Deutscher Ärztechor: Singen für einen guten Zweck
Klinkhammer, Gisela
Kriegserlebnisse: Das Gesicht der Angst
Ludwig, Svenja
Hospiz: Einfachen Dingen mehr Bedeutung schenken
Gehring, Svante
PHARMA
Kurz informiert
Urologische Erkrankungen: Therapie der überaktiven Blase
WIRTSCHAFT
Kreditverkäufe: Eigeninitiative ergreifen
Vetter, Michael
Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen: Rechtlich auf dem Prüfstand
Warntjen, Maximilian
;
Schelling, Philip
GELDANLAGE
Börsebius: Kollektiver Wucher
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage III Nummer12: Antidiarrhoika
Änderung der Bundesmantelverträge
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use Octreotid beim hepatozellulären Karzinom
STATUS
Autobiografien auf Bestellung: Ghostwriting für normale Menschen
Rieser, Sabine
RECHTSREPORT
Fehlende Berufshaftpflichtversicherung
BERUF
Praxisführung: Klimagipfel in der Arztpraxis
SCHLUSSPUNKT
Schach: Alterselixier Schach
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 38/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen „Mit Ideologien habe ich nichts am Hut“
THEMEN DER ZEIT
Publikationen zur Hormonersatztherapie: Fachaufsätze mit Werbebotschaft
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schichtarbeit und Krebs
POLITIK
Entwurf der neuen Negativliste: „Tradition mangelnder Traute“
THEMEN DER ZEIT
Drogenabhängigkeit: Eine andere Mentalität
MEDIZIN: Referiert
Ungenügende Überwachung von Patienten mit Barrett-Ösophagus
AKTUELLE POLITIK
Müllflut durch Sparen an Verpackung eindämmen!
THEMEN DER ZEIT
Aktion „Blauer Engel“ auch im Krankenhaus
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Monographie-Entwürfe des Bundesgesundheitsaintes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben