Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Infektionsschutz
Virologie
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Test- oder Erprobungsphasen ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2010
Deutsches Ärzteblatt 42/2010
Freitag, 22. Oktober 2010
Kardiopulmonale Reanimation: Hauptsache heftige Herzmassage
Die neuen Leitlinien des European Resuscitation Council empfehlen, die Eindrücktiefe und die Frequenz der Herzmassage zu erhöhen. Zudem sollten Medikamente ausschließlich intravenös oder intraossär verabreicht werden. Am 18. Oktober veröffentlichte das European Resuscitation Council (ERC) die aktualisierten Leitlinien zur kardiopulmonalen...
Übelkeit und Erbrechen nach Operationen in Allgemeinanästhesie
Die Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen („postoperative nausea and vomiting“ [PONV]) in Allgemeinanästhesie bei Verwendung von Inhalationsanästhetika beträgt ohne Prophylaxe bis zu 30 Prozent. PONV ist somit neben postoperativen Schmerzen eine der häufigsten Beschwerden nach Operationen in Allgemeinanästhesien (1). Bei etwa acht...
Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung im Breiten- und Freizeitsport
Die sportärztliche Vorsorgeuntersuchung dient der Erkennung klinisch latenter oder vorhandener Krankheiten, die bei körperlicher Aktivität eine Gefährdung für die Gesundheit darstellen. Lebensbedrohliche Zustände, vor allem kardialer Art, sind im Sport selten, können aber zum Tod oder zur Reanimation führen. Die Vorsorgeuntersuchung soll...
Positiver prädiktiver Wert
Die Firma Secure-Tester möchte einen neuen besonders früh durchführbaren Schwangerschaftstest auf den Markt bringen. An einer Gruppe von Frauen in Kinderwunschbehandlung wurde der neue Test durchgeführt und anschließend wurde durch eine exakte Labordiagnose des HCG-Wertes im Blut das Ergebnis des neuen Tests überprüft. Der positive prädiktive Wert,...
SEITE EINS
Krankenhäuser: Sparpläne überdenken
Flintrop, Jens
AKTUELL
Bayerische Landesärztekammer: Kaplan ist neuer Kammerpräsident
Broschüre zur Online-Initiative: Mit der Praxis sicher ins Netz
Zahl der Woche 60
Randnotiz: Behalten Sie es für sich
Saisonale Grippe: Ärzte-Befragung zur Influenzaimpfung
Fachkräftemangel in der EU: Mit attraktiven Arbeitsbedingungen gegensteuern
Gesetzliche Krankenversicherung: Weniger Einnahmen durch leichteren Wechsel
Kanada: Weniger Brustkrebs nach Absetzen der Hormontherapie
Entwicklungshilfe: 20 Millionen Euro für Arzneiforschung
POLITIK
2. World Health Summit: Botschaften von globaler Relevanz
Meißner, Marc
;
Merten, Martina
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Ärzteblatt-Wortwechsel: Fragen Sie den Minister!
Stüwe, Heinz
Interview mit KBV-Vorstand Dr. med. Carl-Heinz Müller und ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf „Den größten Vorteil hat der Patient“
Korzilius, Heike
;
Meißner, Marc
Das Gespräch mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer „Medizin und Musik haben eines gemeinsam: die therapeutische Wirkung“
Stüwe, Heinz
Kinder mit ADHS: Bessere Versorgung in Nordrhein
Flintrop, Jens
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz: Zu guter Letzt ist alles selten
Windeler, Jürgen
;
Koch, Klaus
;
Lange, Stefan
;
Ludwig, Wolf-Dieter
THEMEN DER ZEIT
Pathologie: Mit Zellen statt Skalpellen
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rieser, Sabine
Präimplantationsdiagnostik: Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
Jachertz, Norbert
Präimplantationsdiagnostik: Das Parlament ist gefragt
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Kardiopulmonale Reanimation: Hauptsache heftige Herzmassage
Schneider, Andreas
;
Böttiger, Bernd W.
Studien im Fokus
Nichtsteroidale Antiphlogistika: Risiko für Vorhofflimmern ist erhöht – aber reversibel
Heinzl, Susanne
Influenza H1N1: Neurologische Komplikationen bei Kindern
Siegmund-Schultze, Nicola
Osteoporoseprophylaxe: Mehr Myokardinfarkte durch Kalziumsupplemente?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Überbelastung: Nicht mehr Halbgott
Überbelastung: Das Eigenstigma
Allgemeinmedizin: Politiker und Funktionäre sind gefordert
Kernkraftwerke: Nicht überraschend
Kernkraftwerke: Fallzahl zu gering
Kernkraftwerke: Zur Abstandsrelation
Telematik: Einseitige Kostenlast
MEDIEN
Psychosomatische Medizin: Ratgeber zur Lebensführung
Neueingänge
Handlungsempfehlung: Beratung von Schwangeren
Lernspiel: AD(H)S-Therapie per Computer
Wissensportal: Medizin- Nachschlagewerk
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Übelkeit und Erbrechen nach Operationen in Allgemeinanästhesie
Nausea and Vomiting After Surgery Under General Anesthesia—An Evidence-Based Review Concerning Risk Assessment, Prevention, and Treatment
Rüsch, Dirk
;
Eberhart, Leopold H. J.
;
Wallenborn, Jan
;
Kranke, Peter
Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung im Breiten- und Freizeitsport
The Pre-Participation Examination for Leisure Time Physical Activity: General Medical and Cardiological Issues
Löllgen, Herbert
;
Leyk, Dieter
;
Hansel, Jochen
Statistik-Quiz
Positiver prädiktiver Wert
Diskussion
Vorteil bei vaskulären Tumoren
Advantages in Vascular Tumors
Hardes, Jendrik
;
Gosheger, Georg
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Harald Rauchfuss: Förderung der Toleranz
Klinkhammer, Gisela
Theodor Windhorst: 60 Jahre und kein bisschen bequem
Flintrop, Jens
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Bilderserie „Große Ärzte“: Handgeschriebene Porträts
Klinkhammer, Gisela
Alzheimerkalender 2011: „Reise ins unbekannte Land“
EB
Trauma: Wenn die Medizin kränkt
Goldbeck-Wood, Sandy
WIRTSCHAFT
Geldanlage: Wie man sich vor Inflation schützt
Bandering, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: Grenzgänger
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer: „Werbung und Informationstechnologie: Auswirkungen auf das Berufsbild des Arztes“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren den Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen (EKV) wie folgt zu ändern:
Bundesärztekammer
58. Ärztekongress Berlin/ Charité Fortbildungsforum
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 255. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 24. September 2010 zur Aufnahme der Gebührenordnungsposition 32670 in den Abschnitt 32.3.7 des Kapitels 32 der E-GO (Beschluss-Nr. 930) mit Wirkung zum 1. Januar 2011
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin, – einerseits – und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, – andererseits – vereinbaren den Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ä) wie folgt zu ändern:
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweis zu Prasugrel
Ambulante Palliativversorgung – Vision und Wirklichkeit Kooperationstagung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
STATUS
Medizinstudium: Mehr als graue Theorie
Brauer, Robert B.
;
Kammerloher, Anian
;
Womes, Georg
;
Ring, Johannes
;
Friess, Helmut
RECHTSREPORT
PID zur Entdeckung schwerer genetischer Schäden rechtens
SCHLUSSPUNKT
Schach: Eine alte Kuh lernt immer noch dazu
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 42/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz: Zu guter Letzt ist alles selten
THEMEN DER ZEIT
Präimplantationsdiagnostik: Vom Kinderwunsch zum Wunschkind
THEMEN DER ZEIT
Präimplantationsdiagnostik: Das Parlament ist gefragt
POLITIK
Prozess gegen Krankenhaus-Manager: Ein paar formale Fehler . . .
THEMEN DER ZEIT
NS-„Kindereuthanasie“: „Ohne jede moralische Skrupel“
MEDIZIN: Editorial
Klinische Forschung zum Nierenzellkarzinom: Kosten, Nutzen und Konsequenz
AKTUELLE POLITIK
Pflegesatzrunde 1990/91: Krankenkassen empfehlen „mäßige“ Steigerungsraten
THEMEN DER ZEIT
Zeitmanagement: Mehr Zeit fürs Leben
LESERDIENST: Praxis und Haus
Garage mit Sonnenantrieb
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben