Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Hessen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2010
Deutsches Ärzteblatt 44/2010
Freitag, 5. November 2010
Teilnahme an Klinischen Prüfungen: Spezielle Art des Geldverdienens
Der Großteil der klinischen Studien in Deutschland verläuft ohne besondere Vorkommnisse. Gleichwohl muss der „Probandentourismus“ sorgfältig im Auge behalten werden. Eine klinische Studie ist klinische Forschung an und mit gesunden oder kranken Versuchspersonen unter systematischen, wiederholbaren und überprüfbaren Bedingungen, die...
Ovarialkarzinom: Tumormarker für Rezidivtherapie nicht entscheidend
Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob man bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom in erster kompletter Remission die Therapie beginnen sollte, wenn die CA125-Werte steigen oder wenn klinische oder radiologische Befunde auf ein Rezidiv hinweisen. Dies war Fragestellung einer europäischen Phase-III-Studie. Bei 1 442 Patientinnen mit kompletter...
Intraabdominale Adhäsionen
Intraabdominale Adhäsionen stellen ein großes ungelöstes Problem der operativen Medizin dar (1). Sie treten nach 50 bis 100 Prozent aller bauchchirurgischen Operationen auf und können die Arbeit des chirurgisch tätigen Arztes erheblich erschweren (2). Obwohl Dembrowski bereits im Jahr 1889 erste Daten zur Adhäsionsinduktion im Tiermodell...
Lineare Regressionsanalyse
Bei statistischen Auswertungen von medizinischen Daten besteht das Ziel oft darin, Zusammenhänge zwischen zwei oder mehreren Variablen zu beschreiben. Es ist beispielsweise nicht nur interessant, ob Patienten einen erhöhten Blutdruck haben, sondern auch, ob dieser durch Faktoren wie Gewicht oder Alter des Patienten beeinflusst wird. Die Variable,...
SEITE EINS
Präimplantationsdiagnostik: Eile ist kein guter Berater
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche 21 548
Medizinstudium: Bewerberzahlen steigen weiter
Vorsorge und Rehabilitation: Weniger Leistungen für Kinder und Eltern
Randnotiz: Vom Ursprung zweier Berufe
Kommission zur Unterversorgung: Pflege fühlt sich von Rösler ausgeschlossen
Arzneimittelverordnungen: Analysetools ermöglichen bessere Steuerung
Todesfall nach kommerzieller Stammzelltherapie
Tabaksteuer: Rauchen wird teurer
Männergesundheit: Bericht vorgelegt
POLITIK
Interview mit Rudolf Henke, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Marburger Bundes „Das turbulenteste Jahr meines Lebens“
Flintrop, Jens
Anhörung zum GKV-Finanzierungsgesetz: Rückenwind für die PKV
Rieser, Sabine
Ärztemangel: „Ohne Ärzte geht es nicht“
Osterloh, Falk
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Größere Bezirke, weniger Dienste
Osterloh, Falk
Hartmannbund: Dezente Kritik am Reformtempo
Rieser, Sabine
Reform der ärztlichen Gebührenordnung: Konträre Standpunkte
Flintrop, Jens
Medizinstudium: Innovationen bestimmen die Curricula
Richter-Kuhlmann, Eva
Dieter-Scheffner-Fachzentrum Berlin: Katalysator für Lehre
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Teilnahme an Klinischen Prüfungen: Spezielle Art des Geldverdienens
Frädrich, Andreas
Gesundheitsversorgung: Barrieren für homosexuelle Patienten
Wolf, Gisela
Gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln: Den Wildwuchs eindämmen
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
Allergien: Neue Allergene durch Klimawandel und „Functional Food“
Gebhardt, Ulrike
Studien im Fokus
Ovarialkarzinom: Tumormarker für Rezidivtherapie nicht entscheidend
Gulden, Josef
Akutes Lungenversagen: Muskelrelaxans verringert die 90-Tage-Sterblichkeit
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Tierversuche: Ethisch verwerflich
Tierversuche: Das Beispiel Contergan
Tierversuche: Der erste Proband
Privatkliniken: Ambulant vor stationär
Placebo: Der Arzt als Droge
Placebo: Umfassende Darstellung schon vor Jahren
Rheumatologen: Was den Nachwuchs abschreckt
MEDIEN
App: „MyHandicap“ – barrierefrei durch den Alltag
Computerspiel: Memory zum Hören
Nanotechnologie: Infodienst „nano-map“
Neueingänge
Anästhesiologie: Klare und übersichtliche Darstellung
Orthopädie/Unfallchirurgie: Mehr als 100 Themen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Intraabdominale Adhäsionen
Intra-abdominal Adhesions—Definition, Origin, Significance in Surgical Practice, and Treatment Options
Brüggmann, Dörthe
;
Tchartchian, Garri
;
Wallwiener, Markus
;
Münstedt, Karsten
;
Tinneberg, Hans-Rudolf
;
Hackethal, Andreas
Lineare Regressionsanalyse
Linear Regression Analysis—Part 14 of a Series on Evaluation of Scientific Publications
Schneider, Astrid
;
Hommel, Gerhard
;
Blettner, Maria
Diskussion
Urteil von gesetzlich Versicherten
Ratings From Members of Statutory Health insurance Schemes
Schmidt, Jürgen
Schlusswort
In Reply:
Sawicki, Peter T.
Klare Stellungnahme wünschenswert
A Clear Position Would Be Desirable
Sopport, Karin
Kein Vorteil
No Advantage
Spies, Claudia
;
Schmidt, Maren
;
Nachtigall, Irit
;
Bührer, Christoph
;
Krude, Heiko
;
Henning, Stephan
;
Ringe, Hannelore
Zahntrauma
Dental Trauma
Shah, Silke
;
Shah, Sanjai M.
Nicht abgestimmt
Not Coordinated
Strauß, Jochen M.
;
Aken, Hugo Van
;
Becke, Karin
;
Philippi-Höhne, Claudia
;
Sorgatz, Holger
Schlusswort
In Reply:
Neuhäuser, Christoph
PERSONALIEN
Rainer Hess: Geradlinig und engagiert im Einsatz für die Selbstverwaltung
Köhler, Andreas
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Kairo: Kirchen, Märkte und Moscheen
Heubeck, Rainer
Willem Einthoven: „Ein neues Kapitel im Studium der Herzerkrankungen“
Goddemeier, Christof
PHARMA
Kurz informiert
Benigne Prostatahyperplasie: Erste Fixkombination
TECHNIK
Medica 2010 – Gefragt: Effiziente IT-Lösungen
Krüger-Brand, Heike E.
Medica-Schaufenster: Fortbildung leicht gemacht
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Erst Glanz, dann Elend
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V zur Weiterentwicklung der vertragsärztlichen Vergütung in den Jahren 2011 und 2012 in seiner 23. Sitzung am 5./11. Oktober 2010
Bundesärztekammer
96. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
27. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
STATUS
Stationäre Versorgung: Für menschliche Zuwendung ist keine Zeit mehr
Luthe, Irmgard
RECHTSREPORT
Vertragspsychotherapeutische Versorgung und Sonderbedarfszulassung
BERUF
Hartmannbund: Website-Relaunch
Medizintechnik: Online-Markt jetzt komfortabler für den Nutzer
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Michelangelo (1475–1565) – „Mühsalen und Qualen“
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 44/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Rudolf Henke, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Marburger Bundes „Das turbulenteste Jahr meines Lebens“
POLITIK
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Größere Bezirke, weniger Dienste
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Lineare Regressionsanalyse
POLITIK
Herzklappen-Komplex: In 32 Fällen Anklage
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Zum Schutz der Strahlen
MEDIZIN: Referiert
Transdermales Testosteron bei ovarektomierten Frauen
AKTUELLE POLITIK
Rentenpolitik in der Schieflage: Im Ostenhohe Defizite - Im Westen hohe Überschüsse
THEMEN DER ZEIT
Gewalt in Familien: Ein Bericht aus der Arbeit der „Gewaltkommission“ der Bundesregierung
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ELEFANTEN: Zerstörung auch am Amazonas
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben