Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Multiple Sklerose
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Seite 48: Ärztin/Arzt in der Strahlentherapie...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2010
Deutsches Ärzteblatt 48/2010
Freitag, 3. Dezember 2010
Neuroenhancement
Mehrere Studien gehen davon aus, dass Pharmaka zur Verbesserung menschlicher Eigenschaften in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen könnten. Eine ethische Bewertung ihrer Erforschung Das Neuroenhancement, die Verbesserung mentaler Eigenschaften und psychischer Fähigkeiten durch medizinische Mittel ohne therapeutische Absichten, ist seit einigen...
Schmerzstillung bei Herzkranken
Die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAR) und COX-2-Hemmern ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Vor allem für Patienten mit entsprechender Gefährdung wird in Leitlinien zur Behandlung chronischer Schmerzen Paracetamol als Erstlinientherapie empfohlen. Zur kardiovaskulären Sicherheit des Analgetikums liegen...
Zerebrale Angiopathien als Ursache von...
Die Diagnose eines ischämischen zerebralen Insultes bei Kindern wird im Durchschnitt erst 24 Stunden nach dem Ereignis gestellt (1). Bei Neugeborenen und kleinen Kindern äußert sich eine zerebrale Ischämie am häufigsten durch epileptische Anfälle. Eine effiziente Frühinterventionen würde eine Einweisung innerhalb der ersten Stunden erfordern (2)....
Pränataldiagnostik genetischer Erkrankungen
Der Begriff Pränataldiagnostik umfasst die Gesamtheit aller diagnostischen Bemühungen, Informationen über das Embryo oder den Feten zu erhalten. Im engeren Sinne wird darunter die vorgeburtliche Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen oder deren Dispositionen verstanden. In Anbetracht der Fortschritte auf diesem Gebiet wurden 1998 von der...
SEITE EINS
Gesundheitsreport: Risse in der Fassade
Maus, Josef
AKTUELL
Zahl der Woche 70 000
Atommülllager Asse: Ungewöhnlich viele Leukämiefälle
Gemeinsamer Bundesausschuss: In der Hauptstadt angekommen
Haushalt 2011: Leichte Kürzungen beim Gesundheitsetat
Randnotiz: Dunkel am Ende des Tunnels
Traumatisierte Soldaten: Der Bundeswehr fehlen Psychiater
Medikamentöse Prophylaxe gegen HIV-Infektion erfolgreich
Hausarztverträge: Zweifel an Einsparungen
Hebammenvergütung: Hoffnung auf mehr Honorar
POLITIK
Organtransplantation: Zwischen Effektivität und Gerechtigkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Organallokation: Die Suche nach dem passenden Empfänger
Klinkhammer, Gisela
Ambulante Kodierrichtlinien: KBV reagiert auf wachsende Kritik
Rieser, Sabine
Neues Kostenerstattungsmodell: Ein Konto für Kostenbewusste
Rieser, Sabine
Pflegeeinrichtungen: Weiter Streit um den „Pflege-TÜV“
Hibbeler, Birgit
Telemedizinstudie: Patientenauswahl ist wichtig
Krüger-Brand, Heike E.
;
Osterloh, Falk
Rheumalotse: „Der Bedarf ist riesengroß“
Osterloh, Falk
Illegale Drogen und Drogensucht in Deutschland und Europa: Cannabiskonsum bleibt stabil
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Neuroenhancement: Falsche Voraussetzungen in der aktuellen Debatte
Kipke, Roland
;
Heimann, Hannah
;
Wiesing, Urban
;
Heinz, Andreas
Geschichte der Medizin: Die unsterblichen Zellen der Henrietta Lacks
Neumann, Brigitte
3 Fragen an... Rebecca Skloot, Autorin
MEDIZINREPORT
Interventionelle Endosonographie: Sichere Tumordiagnosen sind auch ohne Staging-Operationen möglich
Hollerbach, Stephan
;
Böcking, Alfred
;
Wellmann, Axel
Studien im Fokus
Frühes Mammakarzinom: Wächterlymphknoten zeigt Rezidivrisiko zuverlässig an
Gulden, Josef
Schmerzstillung bei Herzkranken: Paracetamol erhöht den Blutdruck
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Telematik: Noch mehr Bürokratie
Infektionen: Finanzielle Ausstattung notwendig
Infektionen: Tief erschreckend
Infektionen: Keine Lösungen für die ambulante Versorgung
Infektionen: Eine Beobachtung
Herzkrankheit: Erhebliches Potenzial
Krankenhäuser: Das Beispiel Frankreich
Praxissoftware: IT weckt Begehrlichkeiten
MEDIEN
Hirntod: Im Grenzland des Todes
Neueingänge
DVD: Leben mit frontotemporaler Demenz
Newsletter: Ausgezeichnete Patientenversorgung
Weiter- und Fortbildung: Homöopathie 2011
Website: Krankenhausinfektionen vermeiden
MEDIZIN
Originalarbeit
Influenzaimpfquoten der Saisons 2004/05, 2005/06 und 2006/07
Influenza Vaccination Coverage in the 2004/05, 2005/06, and 2006/07 Seasons: A Secondary Data Analysis Based on Billing Data of the German Associations of Statutory Health Insurance Physicians
Reuss, Annicka M.
;
Walter, Dietmar
;
Feig, Marcel
;
Kappelmayer, Lutz
;
Buchholz, Udo
;
Eckmanns, Tim
;
Poggensee, Gabriele
Übersichtsarbeit
Zerebrale Angiopathien als Ursache von ischämischen Schlaganfällen im Kindesalter
Cerebral Angiopathies as a Cause of Ischemic Stroke in Children: Differential Diagnosis and Treatment Options
Steiger, Hans-Jakob
;
Hänggi, Daniel
;
Assmann, Birgit
;
Turowski, Bernd
Pränataldiagnostik genetischer Erkrankungen
The Prenatal Diagnosis of Genetic Diseases
Wieacker, Peter
;
Steinhard, Johannes
PERSONALIEN
H. Hellmut Koch †: Vorkämpfer für eine gute ärztliche Weiterbildung
Stüwe, Heinz
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Österreich: Tour de Mur
Seger, Gabriele
PHARMA
Neue Strategien für die Entwicklung von Antiinfektiva: Virulenzfaktoren kommen ins Visier
Kurz informiert
TECHNIK
Venenpunktion: Blutgefäße sichtbar machen
EB
Mikroskopiesystem: Blutbilder automatisiert erstellen
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Irland wer?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweis zu Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen (zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei Tumorpatienten, die eine Chemotherapie erhalten)
Bundesärztekammer
Therapie-Symposien der AkdÄ – Terminankündigung: Folgende Therapie-Symposien finden statt
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Aufhebung des Therapiehinweises zu Epoetin zur Behandlung der Anämie bei Patienten mit soliden Tumoren, malignen Lymphomen und Plasmozytom
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung in Anlage 1 der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Influenza
STATUS
Dermatologische Versorgung in Kambodscha: Vom Rhein an den Mekong
Kubisch, Bernd
RECHTSREPORT
Behandlung von Neugeborenen als Belegarztfälle
BERUF
Berlin: Mehr Rechte für die Ärzte
Westfalen-Lippe: Für eine bessere Weiterbildung
Nordrhein: Gegen überlange Arbeitszeiten
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Pablo Picasso (1881–1973) – Die Transformation des Weiblichen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 48/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Organtransplantation: Zwischen Effektivität und Gerechtigkeit
THEMEN DER ZEIT
Neuroenhancement: Falsche Voraussetzungen in der aktuellen Debatte
MEDIZIN: Originalarbeit
Influenzaimpfquoten der Saisons 2004/05, 2005/06 und 2006/07
POLITIK
Medica-Diskussion: Begrenzte Leistung für begrenztes Geld
THEMEN DER ZEIT
25. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
MEDIZIN: Referiert
Erhöhtes KHK-Risiko bei ventrikulären Extrasystolen im EKG bei asymptomatischen Männern
AKTUELLE POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Hochschulen: Zu wenig Klinische Pharmakologie
THEMEN DER ZEIT
Europa 1993 und das ärztliche Weiterbildungsrecht
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
α-Fetoprotein auch bei chronischer Hepatitis erhöht
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben