Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Honorare
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2010
Deutsches Ärzteblatt 50/2010
Freitag, 17. Dezember 2010
NS-Medizin: Die Sicht deutscher Emigrantenärzte auf die NS-„Rassenhygiene“
Sinnvolle Ziele der Eugenik seien pervertiert und kompromittiert worden, lautete ein Erklärungsmuster. Alexander Mitscherlich, Beobachter der Westdeutschen Ärztekammern beim Nürnberger Ärzteprozess, sprach davon, dass der Nationalsozialismus nur der Beginn einer „unbarmherzigen Epoche“ gewesen sei. Dies führte zu der Frage, ob die medizinischen...
Psychotherapie bei Anorexia Nervosa: Niedrige Rezidivrate bei familienbasierter Therapie
Verschiedene Formen der individuellen Behandlung und der Familientherapie werden bei Anorexia nervosa angewendet, ohne dass diese bislang systematisch evaluiert worden wären. Kleinere Studien mit positiven Ergebnissen gibt es für eine auf Heranwachsende fokussierte individuelle Therapie (adolescent-focused individual therapy, AFT) sowie für eine...
Defizite in der klinischen Betreuung von Patienten mit Nebennierenkarzinom
Wie bei anderen seltenen Erkrankungen sehen sich auch Patienten mit Nebennierenkarzinom (NN-Ca) häufig mit dem Problem konfrontiert, dass der erstbehandelnde Arzt keine Erfahrung mit der Krankheit hat und daher hinsichtlich der erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen unsicher ist. Komplizierend kommt hinzu, dass Patienten mit...
Triage in der Notaufnahme
Die Notaufnahme einer Klinik ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Klinik. Notaufnahmen werden jedoch immer häufiger als primärer Zugang zum Gesundheitswesen gewählt, was in einer jährlichen Steigerung der Patientenzahlen abzulesen ist (Grafik 1 gif ppt) (1). Als mögliche Erklärung für diese Entwicklung werden Defizite in...
SEITE EINS
GOÄ-Öffnungsklausel: Verhärtete Fronten
Meißner, Marc
AKTUELL
Fachkräftemangel: Rösler will 2011 zum Pflegejahr machen
Avastin: Berichte über das Auftreten von Kiefernekrosen
Zahl der Woche 2,9
Bundesärztekammer: Drei Kandidaten für das Präsidentenamt
Randnotiz: Still ruht der See
Telemedizin: Flächendeckenden Einsatz voranbringen
Allgemeinmedizin: Netzwerk für Studien
KV Bayerns: Zwiespältige Bilanz
Mikroskopische Analyse der Diabetischen Neuropathie
POLITIK
Sechs Jahre hauptamtliche Vorstände in KVen und KBV: Zwischen Management und Interessenvertretung
Korzilius, Heike
Kindergesundheit: Armut macht Kinder krank
Cloes, Rasmus
Gefährliche Gewalt- und Sexualstraftäter: „Ersatzreserve für das Strafrecht“
Bühring, Petra
Ambulante Kodierrichtlinien: Unterstützung zum Start
Rieser, Sabine
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler und Dr. med. Carl-Heinz Müller, KBV-Vorstände „Kodieren, damit die Morbidität in Zukunft voll durchschlägt“
Maus, Josef
;
Rieser, Sabine
AKR im Praxistest: „Prinzipiell richtig“
Rieser, Sabine
Massgeschneiderte Medizin: Der wichtige Unterschied zwischen Individuum und Person
Kamps, Harald
THEMEN DER ZEIT
Klinische Sektionen: Umfrage zeigt allgemeine Zustimmung
Kahl, Antje
NS-Medizin: Die Sicht deutscher Emigrantenärzte auf die NS-„Rassenhygiene“
Pross, Christian
Psychische Erkrankungen im Spitzensport: Ein Umdenken setzt ein
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
XCell-Center: Das Dilemma der Übergangsfrist
Zylka-Menhorn, Vera
Stammzelltherapien: Transparenz unbedingt erforderlich
Steinhoff, Gustav
;
Strauer, Bodo-Eckehard
;
Tiedemann, Gudrun
Studien im Fokus
Metaanalyse zur Wirksamkeit von Finasterid: Mäßige Evidenz für die Förderung des Haarwuchses
Heinzl, Susanne
Nierenversagen bei HIV-Infizierten Patienten: Mit Nierentransplantation lassen sich gute Ergebnisse erzielen
Siegmund-Schultze, Nicola
Psychotherapie bei Anorexia Nervosa: Niedrige Rezidivrate bei familienbasierter Therapie
Gulden, Josef
BRIEFE
Überweisungen: Lotsenfunktion bleibt Illusion
Überweisungen: Behandlungswege optimieren
Lernspiel: Problematisch
Homöopathie: Breitere Anwendung senkt Kosten
Homöopathie: Hokuspokus
Grossbritannien: Klimawandel
Technologien: Schwer umsetzbar
MEDIEN
Psychiatriegeschichte: Medizinisch legitimierte Ausgrenzung
Tinnitus: Einmalige Komplexität
Zahnärztliche Mitteilungen: Seriös, aber nicht langweilig
MEDIZIN
Originalarbeit
Defizite in der klinischen Betreuung von Patienten mit Nebennierenkarzinom
Deficits in the Management of Patients with Adrenocortical Carcinoma in Germany
Johanssen, Sarah
;
Hahner, Stefanie
;
Saeger, Wolfgang
;
Quinkler, Marcus
;
Beuschlein, Felix
;
Dralle, Henning
;
Haaf, Michaela
;
Kroiss, Matthias
;
Jurowich, Christian
;
Langer, Peter
;
Oelkers, Wolfgang
;
Spahn, Martin
;
Willenberg, Holger S.
;
Mäder, Uwe
;
Allolio, Bruno
;
Fassnacht, Martin
Übersichtsarbeit
Triage in der Notaufnahme
Modern Triage in the Emergency Department
Christ, Michael
;
Grossmann, Florian
;
Winter, Daniela
;
Bingisser, Roland
;
Platz, Elke
Diskussion
Elektronisches Verordnungssystem
Computerized Physician Order System (CPOE)
Schäfer, Tobias
;
Wuttke, Matthias
Definition von Alter
Definition of Age
Fiß, Thomas
;
Hoffmann, Wolfgang
Schmerztherapie
Pain Therapy
Gehling, Markus
Schlusswort
In Reply:
Holt, Stefanie
;
Schmiedl, Sven
;
Thürmann, Petra A.
Begriffe exakt verwenden
Inconsistent Terminology
Zollner, Ursula
;
Rehn, Monika
;
Dietl, Johannes
Schlusswort
In Reply:
Maier, Rolf F.
;
Dudenhausen, Joachim W.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christine Theiss: Weltmeisterin im Kickboxen
Hibbeler, Birgit
Gisela Fischer: Allgemeinmedizinerin mit Weitblick
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Religion: Unverbindliches Angebot
Jachertz, Norbert
PHARMA
Kurz informiert
Reisediarrhö: Bei Risikopersonen orale Choleraimpfung erwägen
TECHNIK
Neurochirurgie: Bildgebung mit integrierter Navigation
EB
Forschungsprojekt: Langzeitlagerung von Stammzellen
EB
Patientensicherheit: Ergonomie in der Medizintechnik nützt den Krankenhäusern
Krüger-Brand, Heike E.
Reanimation: Schnelle mechanische Hilfe
EB
BILDUNG
Studienfächer: Auswahl nach Neigung und Fähigkeiten
Bühring, Petra
Privatschulen: Länder planen finanzielle Kürzungen
EB
Studien und Berufswahl: Hilfreicher Ratgeber für Schüler
Bühring, Petra
Schülerpraktikum auf der Palliativstation: Umgang mit schwierigem Thema
Bilstein, Toni
GELDANLAGE
Börsebius: Die Abräumer
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung der Partner der Bundesmantelverträge zur Einführung der Ambulanten Kodierrichtlinien nach § 295 Abs. 3 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage III Nummer 44 Stimulantien
Bundesärztekammer
35. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III – Übersicht der Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage II: Lifestyle Arzneimittel
Nationale VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz veröffentlicht
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Vakuumbiopsie der Brust (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Vakuumbiopsie der Brust)
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung)
STATUS
Behandlungsfehler: Was der Arzt sagen darf
Doms, Thomas
RECHTSREPORT
Synergetik-Methode und Heilpraktikererlaubnis
BERUF
Kinder- und Jugendärzte: Für eine bessere Versorgung von Migrantenkindern
Hessen: Nachweise per Mausklick
Westfalen-Lippe: Erste „EVAs“ erhalten Zertifikate
SCHLUSSPUNKT
Schach: Heldenlieder und Totengesänge
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 50/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sechs Jahre hauptamtliche Vorstände in KVen und KBV: Zwischen Management und Interessenvertretung
THEMEN DER ZEIT
Klinische Sektionen: Umfrage zeigt allgemeine Zustimmung
MEDIZIN: Originalarbeit
Defizite in der klinischen Betreuung von Patienten mit Nebennierenkarzinom
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Richter-Reichhelm will den Kampf weiter führen
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Entrümpeln vor dem Umbau
MEDIZIN: Editorial
Atosiban zur Wehenhemmung : Erfahrungen mit dem Oxytocin-Rezeptorantagonisten
AKTUELLE POLITIK
Drängende Aufgaben für die neue Bundesregierung
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung im Krankenhaus: EDV-gestützte Patientendokumentation - Das Itzehoer Modell „MC“
SEITE EINS
Bundestag: Blutauffrischung durch Heilberufler
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben