Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
China
Krebstherapie
Krankenhausplanung
STIKO
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2010
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2010
Montag, 27. Dezember 2010
Russisches Gesundheitssystem: Mit Fallpauschalen aus der Krise?
Die russische Regierung will das Gesundheitssystem reformieren. Vor allem in den Krankenhäusern liegt einiges im Argen. Viele sind alt und baufällig, Stellen von Ärzten und Pflegekräften bleiben unbesetzt. Erneut bemüht sich die russische Regierung, das Gesundheitswesen nachhaltig zu reformieren. Das ist dringend nötig, denn das System krankt an...
Ärzte und informierte Patienten: Ambivalentes Verhältnis
In einer Studie wurde untersucht, wie niedergelassene Ärzte den wachsenden Einfluss externer Gesundheitsinformationen auf die Kommunikation mit ihren Patienten bewerten. Eigentlich wartet der wohlverdiente Feierabend – doch dann fällt der Blick der Gynäkologin noch auf die E-Mail einer Patientin: 30 Seiten über Krebstherapien, mit der Bitte um eine...
Frakturbehandlung an der oberen Extremität bei Kindern und Jugendlichen
Frakturen treten im Kindesalter häufiger auf als bei gesunden Erwachsenen (1, e1). Ein Grund dafür ist, dass Kinder und Jugendliche erfahrungsgemäß seltener in der Lage sind, Risiken differenziert einzuschätzen (e2, e3). Zudem ist der Knochen im Wachstumsalter weniger stabil, gleichzeitig jedoch deutlich elastischer als der des Erwachsenen. Mit...
Unter- und Mangelernährung im Krankenhaus
Unter- und Mangelernährung ist in deutschen Krankenhäusern ein häufiges (Prävalenz über 25 Prozent) und zunehmendes Problem mit wissenschaftlich gut belegten signifikanten medizinischen und ökonomischen Folgen, die für unser Gesundheits- und Sozialsystem ein mindestens gleichwertig relevantes Problem wie die bekannten Folgen von Übergewicht und...
SEITE EINS
Bundeskinderschutzgesetz: Nicht ganz ausgereift
Bühring, Petra
AKTUELL
Bürgerversicherung: Gewerkschaften halten Kassenbeitrag von 13 Prozent für möglich
Zahl der Woche 4,7
Winterurlaub: Vor dem Skifahren regelmäßig Sport treiben
Fortbildungsnachweis: Fachärzte im Krankenhaus in der Pflicht
Randnotiz: Viel weniger Klingeling
Hausarztverträge in Bayern: AOK und Ersatzkassen kündigen fristlos
Schlaganfall: Lysetherapie auch im hohen Alter möglich
Quartalsabrechnung: Jeder Zweite rechnet online ab
Krankenhäuser: Studie zeigt Qualitätsverbesserungen
POLITIK
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Schrittweise vorwärts
Osterloh, Falk
Jahresrückblick: Kopfpauschale, Killerkeime und Kodierrichtlinien 2010
Hibbeler, Birgit
PID-Befürworter im Bundestag uneins
Richter-Kuhlmann, Eva
Präimplantationsdiagnostik: Zulassung, aber ohne Katalog
Dierks, Christian
Gesundheit in Europa: Mehr Adipöse, weniger Raucher
Spielberg, Petra
Hausarztzentrierte Versorgung: Attraktivität auf die Probe gestellt
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Interview mit Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands (HÄV) „Der Weg in Verträge ist blockiert – damit müssen wir leben“
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Arbeitskreis medizinischer Ethikkommissionen: Wildwuchs verhindern
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Russisches Gesundheitssystem: Mit Fallpauschalen aus der Krise?
Benemann, Magdalena
Ärzte und informierte Patienten: Ambivalentes Verhältnis
Baumgart, Julia
MEDIZINREPORT
Neuroradiologie: Von der Diagnostik hin zur interventionellen Therapie
Vetter, Christine
Schilddrüsenoperation: Neuer Zugang
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit: Worüber sich Experten international einig sind
Gulden, Josef
Arzneimittelsicherheit: Wirken Protonenpumpenhemmer teratogen?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Patientengruppen: Misstrauen ausräumen
Kindesmissbrauch: Traumaambulanzen
Kindesmissbrauch: Niemand hilft
GKV: Ein Paradoxon
Kindesmissbrauch: Einseitig
Peer Review: Nichts für Unerfahrene
Streitgespräch: Das Beispiel USA
Vorweihnachtliche Studie: vage Liebe
Kinderärzte: Verärgert
MEDIEN
Rundfunk Berlin-Brandenburg: Multimediales Gesundheitsprojekt
Bundesweite Arztsuche: Nützliche mobile iPhone-App der KBV
Neurologie: Moderne Vorstellungen
Anästhesiologie: Mutiger Beitrag zur Fehlerkultur
Neueingänge
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Frakturbehandlung an der oberen Extremität bei Kindern und Jugendlichen
The Treatment of Upper Limb Fractures in Children and Adolescents
Kraus, Ralf
;
Wessel, Lucas
Unter- und Mangelernährung im Krankenhaus
Malnutrition in Hospital—The Clinical and Economic Implications
Löser, Christian
Diskussion
Behandlung als Problem
Is the Treatment the Problem?
Dietrich, Karsten
Dammbruch flussaufwärts
What About the Dam Break Upstream?
Börner, Joachim
Unkritische Verordnung
Uncritical Prescription
Schlusswort
In Reply
Schubert, Ingrid
Statistik-Quiz
Mittelwert und Median
PERSONALIEN
Hans Engelhard: Einsatz um der Sache willen
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Hanns Peter Wolff †: Charismatischer Wissenschaftler
Hibbeler, Birgit
PREISE
Kovalevskaja-Preis
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Weihnachtslied: Stille Nacht, sichtbar gemacht
Spath, Stefan
Rundreise durch die Türkei: Von Mensch zu Mensch
Goddemeier, Christof
Südholland: Slow Food für die Seele
Felk, Wolfgang
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Chronische Myeloische Leukämie: Europäisch vernetzt forschen
TECHNIK
Gesundheitsplattform: Microsoft und Siemens kooperieren
EB
Hornhautimplantat: Innovative Augenprothese aus Kunststoff
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Späte Reue
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 242. Sitzung am 24. November 2010
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 25. Sitzung am 24. November 2010 zur Änderung des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses zur Weiterentwicklung der vertragsärztlichen Vergütung in den Jahren 2011 und 2012
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 247. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderung des Bundesmantelvertrages Ärzte (BMV-Ä) sowie Änderungen des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen (EKV) zur weiteren Umsetzung der Laborreform
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Vereinbarung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung: Anspruch auf Leistungen gemäß § 27a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) bei HIV-betroffenen Paaren
STATUS
Medizinstudium: Die Schwester der Medizin
Bohrer, Thomas
;
Schmidt, Michael
;
Rüter, Gernot
;
Königshausen, Johann-Heinrich
GOÄ-RATGEBER
Vermeidung unnötiger Abrechnungskonflikte
Alexander Golfier
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Ängste
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2010
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Schrittweise vorwärts
THEMEN DER ZEIT
Russisches Gesundheitssystem: Mit Fallpauschalen aus der Krise?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Frakturbehandlung an der oberen Extremität bei Kindern und Jugendlichen
POLITIK
Gesundheitspolitik: Den Tatsachen stellen!
THEMEN DER ZEIT
Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen: Harte Arbeit am Konsens
MEDIZIN: Referiert
Irinotecan plus 5-FU plus Leucovorin bei Darmkrebs
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Vehemente Attacke gegen finanzielle Knebelung und bürokratische Gängelei
THEMEN DER ZEIT
Braucht der Mensch Gott zum Sterben? Spirituelle Seelsorge in amerikanischen Hospizen
SEITE EINS
Deutsche Einigung: Ungeduldig
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben