Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Frühes Mammakarzinom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom: Immuntherapie setzt neuen Standard in der Erstlinie
Politik
Krankenkassen wollen Arzt vom Medizinischen Dienst in den G-BA entsenden
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
E-Health
Rheuma
Prozesse/Skandale
Krankenhausplanung
WHO
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Europäische Kommission
Arzneimittel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Krankenhausreform
Digitalisierung
Pflegeversicherung
Notfallversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
Facettengelenksyndrom nicht vergessen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2011
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2011
Sonntag, 10. April 2011
GKV-Finanzierungsgesetz: Zwischen Zusatzbeiträgen und Kostenerstattung
Seit Jahresbeginn ist das neue GKV-Finanzierungsgesetz in Kraft. Welche Belastungen auf die Versicherten künftig zukommen, entscheidet sich über die jeweiligen Zusatzbeiträge der Krankenkassen. Doch auch beim Arzt oder in der Apotheke gibt es Änderungen. Noch üben sich die Krankenkassen in Zurückhaltung. Zum Stichtag 1. Januar 2011 haben nach...
Reihe Psychotherapie in Europa: Grossbritannien – Viele Versorgungsengpässe
Die Unterfinanzierung des National Health Service lässt die Psychotherapie nicht aus. Die Wartezeiten sind lang, die Therapeuteneinkommen gering, die Ausbildung nicht geregelt. Doch ein Umdenken hat eingesetzt. Großbritannien, vor allem England, war und ist Heimat und Exil vieler bedeutender Psychologen und Psychotherapeuten, wie beispielsweise...
Essstörungen: Interventionen im Unterricht
Das Lernverhalten anorektischer und bulimischer Patienten unterscheidet sich deutlich von dem gleichaltriger Schüler, die nicht an einer Essstörung erkrankt sind. Der Schulunterricht während eines stationären Aufenthaltes kann entscheidend zur Therapie beitragen. Die Beschulung von jugendlichen Patienten, die aufgrund einer psychischen Erkrankung...
Online-Rollenspielsucht: Unterschätzte Gefahr
Das von Eltern gegründete Selbsthilfeportal www. rollenspielsucht.de bietet Rat und Unterstützung für Angehörige und Betroffene. Die virtuelle Welt übt eine große Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Daher verbringen viele von ihnen täglich mehrere Stunden vor dem Computer oder beschäftigen sich intensiv mit Geräten wie Playstation, MP3-Player,...
EDITORIAL
Psychotherapie im Europäischen Vergleich: Deutschland gut aufgestellt
Bühring, Petra
KUNST UND SEELE
Art brut: Hubertus Roehrkohl – Reiz der Collagetechnik
Schwarm, Thomas
AKTUELL
Frauengesundheit: Bundeszentrale liefert seriöse Antworten
Kinderschutzgesetz: Rechtssicherheit für Ärzte und Therapeuten
Randnotiz: Tatort Arztpraxis
Psychisch kranke Kinder: Neue Stiftung will helfen
Illegale Drogen: Drogenabhängige überleben länger
Sexueller Missbrauch: Runder Tisch diskutiert Hilfemöglichkeiten
Versicherungen: EuGH fordert geschlechtsneutrale Tarife
Psychosoziale Notfallversorgung: Gesetzliche Standards gefordert
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Eine Richtungsentscheidung
Korzilius, Heike
KBV-Vorstandswahl: Nach den Glückwünschen
Korzilius, Heike
Kassenärztliche Vereinigung/Gremienbesetzung: Ärger in Baden-Württemberg
Bühring, Petra
GKV-Finanzierungsgesetz: Zwischen Zusatzbeiträgen und Kostenerstattung
Schmitt-Sausen, Nora
Ärztinnen und Ärzte in Netzen – Lernziel: Gut übereinander reden
Rieser, Sabine
Versorgungsgesetz: Spezialfachärztlicher Sonderbereich
Gerst, Thomas
Gesundheitliche Versorgung: Beskes beklemmende Prognose
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Reihe Psychotherapie in Europa: Grossbritannien – Viele Versorgungsengpässe
Sonnenmoser, Marion
Interview mit Annette Widmann-Mauz (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), und Dr. med. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK): „Frauen haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit“
Korzilius, Heike
;
Bühring, Petra
Essstörungen: Interventionen im Unterricht
Rohde, Sabine
;
Reb, Lana
Referiert
Psychisch kranke Kinder: Lehrer helfen bei Früherkennung
Schmerzbehandlung: Virtuelle Realität als Option
THEMEN DER ZEIT
Online-Rollenspielsucht: Unterschätzte Gefahr
Sonnenmoser, Marion
BRIEFE
Übergewicht: Abspecken braucht Bewegung
Homosexualität: Diskriminierung
Homosexualität: Reparativideologie
Kinderschutz: Psychotherapeutische Kompetenz gefragt
Versorgungsgesetz: Gegen eine Bedarfsplanung
IV-Verträge: Absurde Konstruktion
WISSENSCHAFT
Therapeutische Interventionen nach Gewaltverbrechen: Hohes Traumatisierungsrisiko
Sonnenmoser, Marion
Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter
Walitza, Susanne
;
Melfsen, Siebke
;
Jans, Thomas
;
Zellmann, Henrike
;
Wewetzer, Christoph
;
Warnke, Andreas
Referiert
Online-Netzwerke: Alkohol- und Drogenkonsum werden toleriert
BÜCHER
Psychoanalyse: Anregung zum kritischen Nachdenken
Gerlach, Alf
Neueingänge
Soziale Gerechtigkeit: Nicht verhandelbare Ansprüche
Koch, Joachim
Philosophie: Therapeutischer Umgang mit Glaubensfragen
Goddemeier, Christof
Arbeits- und Organisationspsychologie: Für Laien schwer verständlich
Poersch, Marius
Kodier-Ratgeber für Psychotherapeuten
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Andres Veiel, Regisseur des Spielfilms „Wer wenn nicht wir“: Baader, Ensslin, Vesper: Ikonen einer Generation?
Kattermann, Die Fragen stellte Vera
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 2. Auflage (aktualisiert 11/2010) veröffentlicht
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Eine Richtungsentscheidung
THEMEN DER ZEIT
Reihe Psychotherapie in Europa: Grossbritannien – Viele Versorgungsengpässe
WISSENSCHAFT
Therapeutische Interventionen nach Gewaltverbrechen: Hohes Traumatisierungsrisiko
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben