Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2011
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2011
Montag, 10. Oktober 2011
Psychotherapeuten in Ausbildung: Eine gesetzliche Grauzone
Diplompsychologen und -pädagogen in der Ausbildung zum Psychotherapeuten demonstrieren für eine angemessene Vergütung ihrer Arbeit während des Praxisjahres an psychiatrischen Kliniken. Psychotherapeuten in Ausbeutung“ ist auf den Plakaten zu lesen. „Wir arbeiten mit Diplom – und kriegen keinen Lohn“. „SOS –...
Sexueller Kindesmissbrauch: Zum Stand von Forschung und Therapie
Die infantile Sexualität ist in unserer Kultur eines der letzten großen Tabus. Die Verletzungen der Kinder sind so different wie die Formen des Missbrauchs. Zu ihrer Leidensgeschichte haben sich im vergangenen Jahr einige Betroffene sexueller Übergriffe in geschlossenen Anstalten öffentlich bekannt. Das war ein individueller und kultureller...
Psychotherapie in Europa: Italien – Beliebig und wenig differenziert
Etwa 35 000 Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sind in Italien tätig. Die Dichte variiert stark und ist meist von der Finanzkraft einer Stadt oder Region abhängig. Befriedigend ist die Versorgung nicht. Die erste Psychoanalytikervereinigung Italiens, die Società Psicoanalitica Italiana, wurde im Jahr 1932 von Dr. Edoardo Weiss aus...
Fetale Alkoholspektrumstörung: Mädchen frühzeitig erreichen
Sie ist die häufigste angeborene Behinderung in unserem Staat. Dennoch ist Deutschland bei der Diagnostik von FASD international Schlusslicht. Und nun steht auch noch eines der beiden FASD-Zentren finanziell vor dem Aus. Am Tor verteilt ein Junge Sonnenblumen. Der Innenhof ist bunt geschmückt, es gibt selbst gebackenen Kuchen. Kinder spielen...
EDITORIAL
Tod und Trauer bei Kindern: Im Fokus der Politik
Bühring, Petra
KUNST UND SEELE
Art Brut: Gisela Mauz – Labyrinthischer Weg
Lübking, Margit
AKTUELL
Internetsucht: 560 000 Menschen in Deutschland abhängig
Soziale Phobien: Hohe Prävalenz bei Jugendlichen
Randnotiz: Zufriedenheit wirkt protektiv
Cannabinoide: Warnung vor gefährlichen „Kräutermischungen“
Psychiatrie im Nationalsozialismus: Spendenaufruf für Gedenkausstellung
Psychische Erkrankungen: Nationales Forschungszentrum gefordert
KiGGS-Gesundheitssurvey: Bericht zur laufenden Studie erschienen
SED-Diktatur: Psychische Langzeitfolgen von politischen Gefangenen
POLITIK
Versorgung psychisch Kranker: Der Behandlungsbedarf steigt
Bühring, Petra
Psychotherapeuten in Ausbildung: Eine gesetzliche Grauzone
Bühring, Petra
Versorgungsstrukturgesetz: Gesetzentwurf auf dem Prüfstand
Regionalisierung: Streit um gerechtere Honorare
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
Medizinische Rehabilitation: Mehr psychische Erkrankungen
Hibbeler, Birgit
Elektronische Gesundheitskarte: Mehr Tempo durch Alternative 2012
Krüger-Brand, Heike E.
Kinder- und Jugendärzte: Keine Pädagogen
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Kindesmissbrauch: Zum Stand von Forschung und Therapie
Sigusch, Volkmar
Psychotherapie in Europa: Italien – Beliebig und wenig differenziert
Sonnenmoser, Marion
Wiedervereinigung: Was früher gut war, wird heute schlecht?
Dickinson, David
Psychiatrie: In Pirna ging die Sonne auf . . .
Jachertz, Norbert
Demenzerkrankungen: Wirksame Konzepte gesucht
Thyrian, Jochen René
;
Dreier, Adina
;
Fendrich, Konstanze
;
Lueke, Sven
;
Hoffmann, Wolfgang
Mehrgenerationenhäuser: Gemeinsam statt einsam
Klinkhammer, Gisela
Fetale Alkoholspektrumstörung: Mädchen frühzeitig erreichen
Osterloh, Falk
WISSENSCHAFT
Einnässen beim Kind
Schultz-Lampel, Daniela
;
Steuber, Christian
;
Hoyer, Peter F.
;
Bachmann, Christian J.
;
Marschall-Kehrel, Daniela
;
Bachmann, Hannsjörg
Referiert
Jugendliche Krebspatienten: Nutzen virtueller Unterstützung
Evidence Based Practice: Informationsmöglichkeiten nur bedingt bekannt
Alkoholkonsum: Hilfe aus dem Internet
BÜCHER
Sexuelle Gewalt: Vom Opfer zur Vorkämpferin
Eichenberg, Christiane
Selbstwertkonzepte: Begleitlektüre zur Therapie
Koch, Joachim
Neueingänge
Traumatherapie: Kreatives und integratives Vorgehen
Baßfeld, Frank
Jugend im Nationalsozialismus: Bewältigung als lebenslanger Begleiter
Rudolf, Gerd
KULTUR
Flucht von Ost nach West: Die Notaufnahme begann mit dem Gesundheitscheck
Jachertz, Norbert
Kopenhagen: Dreimal Louise
Schiller, Bernd
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Versorgung psychisch Kranker: Der Behandlungsbedarf steigt
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Kindesmissbrauch: Zum Stand von Forschung und Therapie
WISSENSCHAFT
Einnässen beim Kind
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben