Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
SARS-CoV-2
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
China
WHO
Kindergesundheit
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Gastroenterologie
Schwangerschaft und Geburt
RKI
Hygiene
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Glaube
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Elektronische Patientenakte
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2011
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2011
Montag, 10. Januar 2011
Krankenmorde in der NS-Zeit
Schuldbekenntnis und Erinnerung an die Opfer – das späte Eingeständnis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Psychiater waren maßgeblich an den Zwangssterilisationen und Krankenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus beteiligt. Nicht nur in Einzelfällen, sondern in großem Umfang. Nicht nur als...
Pädiatrie/Familienmedizin
Im Netzwerk Junge Familie arbeiten Institutionen oder Multiplikatoren aus den Bereichen Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und Familie zusammen. Ergebnis sind gemeinsame Empfehlungen zur Säuglingsernährung, die Klarheit schaffen. Die teilweise unterschiedlichen Empfehlungen, wie Säuglinge optimal ernährt werden sollten, haben in der Vergangenheit...
Unerwünschte Wachheit während der Narkose
Der Gedanke, während einer bevorstehenden Operation trotz Narkose wach zu sein, ist eine häufig geäußerte Sorge von Patienten beim Vorgespräch. Diese Bedenken sind nicht ganz unbegründet, denn trotz modernster anästhesiologischer Technik kommt Wachheit während der Narkose immer wieder vor. Die Häufigkeit liegt zwar heute deutlich – das heißt nahezu...
Neugeborenenscreening auf Stoffwechselerkrankungen...
Das Screening auf behandelbare, angeborene Endokrinopathien und Stoffwechseldefekte ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, die in Deutschland allen Neugeborenen zur Verfügung steht. Fortschritte in der Behandlung angeborener Stoffwechseldefekte haben eine Erweiterung der Zielkrankheiten erforderlich gemacht. Durch den Einsatz der...
SEITE EINS
Zum neuen Jahr: Die Sehnsucht
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Bundesgerichtshof: „Zitronensaft-Urteil“ aufgehoben
Assistierter Suizid: Hoppe für Liberalisierung
Zahl der Woche 156
Behandlungsfehler: Patientenbeauftragter will Entschädigungsfonds
Glücksspiel: Suchtverbände fordern strikte Regulierung
Randnotiz: Mit der Hilfe kam die Tbc
Nationaler IT-Gipfel: Merkel betont Chancen der Telemedizin
Erreger der Neuen Influenza dominiert bei aktueller Grippe
POLITIK
Bayerischer Hausärzteverband: Zu hoch gepokert
Korzilius, Heike
Interview mit Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger, Leiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Wir wollen ganz vorne mitspielen“
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: Künftig freie Arztwahl in der EU
Spielberg, Petra
Ärztliche Versorgung alter Menschen: Reale Probleme und viel Polemik
Hibbeler, Birgit
Ungeahnte Wirkungen: Wahres Teufelszeug
Hopf, Hanns Christian
Desinfektion in der Koloskopie: Eindrucksvolle Hygiene-Lernkurve
Fröhlich, Eckhart
;
Muller, Reinhold
;
Leiß, Ottmar
Präimplantationsdiagnostik: Der Bundestag braucht Zeit
Jachertz, Norbert
Bioethik 2011: Suche nach Verbündeten
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Jahresausblick 2011: Auf die Pflicht folgt die Kür
Flintrop, Jens
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsfachberufe: Drang zu akademischer Ausbildung
Billig, Michael
Krankenhäuser: Die Krise als Chance
Schnoor, Jörg
;
Hokema, Frank
Krankenmorde in der NS-Zeit: Das Bußritual der Psychiater
Jachertz, Norbert
MEDIZINREPORT
Pädiatrie/Familienmedizin: Konsens über Säuglingsernährung
Koletzko, Berthold
Studien im Fokus
Depression bei Zuckerkranken: Begünstigt Diabetes eine Depression oder umgekehrt?
Heinzl, Susanne
Depression bei Jugendlichen: Einfaches Instrument zum Screening in der Praxis
Gulden, Josef
BRIEFE
Palliativmedizin: Falsche Zielgruppe
PID: Zu großer Pessimismus
PID: Es geht nicht um Eugenik
PID: Unbegreiflich
PID: Ethische Grundsätze missachtet
PID: Unrecht und Alter
MammaSonographie: Anachronistisch
MEDIEN
Vertragsarztrecht: Verfassungsrechtliche Prüfung
Gefäßmedizin: Für und Wider der Therapieverfahren
Neueingänge
Biografie: Ungewöhnliche Lebenswege
Pflege-Hotline: Unbürokratische Hilfe
Flyer: Patienten ohne Papiere
Leitlinie: Entscheidungen am Lebensende
Webportal: Informationen zum malignen Aszites
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Unerwünschte Wachheit während der Narkose
Awareness During General Anesthesia
Bischoff, Petra
;
Rundshagen, Ingrid
Diskussion
Weitere potenziell karzinogene Effekte der Chronodisruption
Further Potentially Carcinogenic Effects of Chronodisruption
Behrens, Thomas
;
Mester, Birte
;
Hense, Sabrina
;
Ahrens, Wolfgang
Schlusswort
In Reply
Erren, Thomas C.
;
Falaturi, Puran
;
Morfeld, Peter
;
Knauth, Peter
;
Reiter, Russel J.
;
Piekarski, Claus
Statistik-Quiz
Relatives Risiko und Konfidenzintervall
Diskussion
Sportler-EKG
Electrocardiogram in Athletes
Kindermann, Wilfried
Schlusswort
In Reply
Leyk, Dieter
;
Hansel, Jochen
;
Löllgen, Herbert
cme
Neugeborenenscreening auf Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien
Neonatal Screening for Metabolic and Endocrine Disorders
Harms, Erik
;
Olgemöller, Bernhard
PERSONALIEN
150 Jahre Berliner Medizinische Gesellschaft: Wissenschaftliche Informationen auf hohem Niveau
Meding, Eberhard Neumann-Redlin von
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 19. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
KULTUR
Die Medizinschule von Salerno: Weg zur Wissenschaft
Goddemeier, Christof
Roman: Eine Parabel über das Böse
Voss, Walter-Friedrich
PHARMA
Kurz informiert
Diabetes Mellitus Typ II: Gliptin senkt den Blutzucker effektiv
GELDANLAGE
Börsebius: Seltene Erden
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Wissenschaftlicher Beirat: Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten - Aussetzung Kapitel 5 Humanalbumin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Einführung eines Demografiefaktors
STATUS
Zentralasien: Das Ende der Behandelbarkeit der Schwindsucht
Braker, Kai
RECHTSREPORT
Verstoß gegen Hygieneanforderungen
BERUF
Praxisführung: Risiko Kreditkündigung
Praxisführung: Strategisch die Visionen umsetzen
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Alberto Giacometti (1901–1966) – Dem Schicksal entgegentaumelnd
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bayerischer Hausärzteverband: Zu hoch gepokert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. Walter Schwerdtfeger, Leiter des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Wir wollen ganz vorne mitspielen“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Unerwünschte Wachheit während der Narkose
POLITIK
Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konjunkturaufschwung mit Risiken
THEMEN DER ZEIT
25 Jahre „Forum“: Patientenbezogene Medizin
MEDIZIN: Referiert
Interferon-beta-1a- Therapie frühzeitig bei multipler Sklerose
AKTUELLE POLITIK
Die Koalition auf der Suche nach Geld
THEMEN DER ZEIT
Wandel in der Arzneiverordnung - Determinanten und Trends
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AIP: Ignoranz
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben