Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2011
Deutsches Ärzteblatt 7/2011
Freitag, 18. Februar 2011
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
Die Bundesärztekammer veröffentlicht in diesem Heft die Neufassung der Grundsätze zur ärztlichen Sterbegleitung. Prof. Hoppe erläutert die wesentlichen Änderungen und warum ärztliche Beihilfe zum Suizid keine ärztliche Aufgabe ist. Warum ändert die Bundesärztekammer ihre „Grundsätze zur ärztlichen Sterbebegleitung“? Hoppe: Die Grundsätze wurden...
Vertragsärztliche Vergütung: Mehr Geld für Hausbesuche
Hausbesuche und Besuche in Alten- und Pflegeheimen werden vom 1. April an deutlich besser vergütet. Kritiker monieren allerdings, dass das Honorarplus aus der Gesamtvergütung finanziert werden muss. Hausbesuche sind arbeits- und zeitintensiv und verlangen insbesondere in der Einzelpraxis von Ärztinnen und Ärzten beträchtliches Organisationstalent....
Impfstatus und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen in der modernen Medizin (1). Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Erkrankungswahrscheinlichkeit beziehungsweise des Schweregrads zahlreicher Infektionskrankheiten. Unmittelbares Ziel von Impfungen ist es, die Geimpften vor einer Krankheit zu...
Impfschutz bei Immunsupprimierten
Die therapeutischen Konzepte bei Patienten mit den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Viele Patienten erhalten eine frühzeitig initiierte Langzeittherapie mit klassischen Immunsuppressiva oder anti-TNF-alpha-Antikörpern (TNF-Blocker)....
SEITE EINS
Krankenhausfinanzierung: Gestalten statt verwalten
Gerst, Thomas
AKTUELL
Präimplantationsdiagnostik: Gesetzentwurf für generelles Verbot vorgelegt
Pflege zu Hause: Rösler will Angehörige besser unterstützen
Zitat der Woche
GOÄ-Reform: Ministerium dementiert Verschiebung
Organspende: Die Koordination macht es
Randnotiz: Im Mittelpunkt der Patient
Online-Anbindung: KV-SafeNet ist sicher
Ambulant tätige Operateure: Kritik an Ausgabenbegrenzung
Mammakarzinom: Lymphadenektomie häufig unnötig
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
Klinkhammer, Gisela
;
Stüwe, Heinz
Patientenberatung: Vom Modellprojekt zum regulären Beratungsangebot
Krüger-Brand, Heike E.
;
Rieser, Sabine
Wartezeiten: Kritik an SPD-Vorschlag
Hillienhof, Arne
Ambulante Kodierrichtlinien: Die Kritik reißt nicht ab
Korzilius, Heike
Arbeitsbedingungen der Klinikärzte: Die Tarifverträge zeigen Wirkung
Flintrop, Jens
Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof: Keine Patentierung menschlicher Embryonen
Liese, Peter
Vertragsärztliche Vergütung: Mehr Geld für Hausbesuche
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Lübecker Bürgerkonferenz: Über Priorisierung sprechen – insbesondere mit den Betroffenen
Stumpf, Sabine
;
Raspe, Heiner
PET bei malignen Lymphomen: Überhöhte Anforderungen an die Evidenz?
Neumeyer-Gromen, Angela
;
Rüther, Klaus
;
Krummrey, Gert
;
Schlottmann, Nicole
Pädiatrische Onkologie: Kindgerechte Informationen im Web
Winkel, Anika
MEDIZINREPORT
2. Nationale Impfkonferenz: Durchimpfungsraten bereiten Sorge
Zylka-Menhorn, Vera
Perspektiven der Genetischen Analyse: Quantensprünge bei den Gentests
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Behandlung der Hypertonie: Initiale Kombinationstherapie führt rascher zum Ziel
Vetter, Christine
Lungenkrebs-Staging: Endosonographie ist sensitiver als Mediastinoskopie
Gulden, Josef
Protonenpumpenhemmer und Clopidogrel: Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko nach Herzinfarkt?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Pluralismus: Wissenschaft lässt sich definieren
Pluralismus: Wahrheit oder Verschiedenheit
Kostenerstattung: Es geht auch einfacher
Kostenerstattung: Gedankenübertragung
Wortwechsel: Zertifix und Qualifix
PID: Fundamentale Rechte
PID: Erzkonservativ
MEDIEN
Psychosomatik: Keine Angst vor der Komplexität
Ärztliche Grundhaltung: Breite Unzufriedenheit
Neueingänge
Sucht-/Notfallmedizin: Unterschätzte Lebensbedrohung
Kinderschutz: Neuer Leitfaden für Kliniken
Notfall-App: Schnelle Hilfe für unterwegs
Fachzeitschrift: Leben mit Cochlearimplantaten
Blog: Diskussionen zur Homöopathie
MEDIZIN
Originalarbeit
Impfstatus und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Vaccination Status and Health in Children and Adolescents—Findings of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)
Schmitz, Roma
;
Poethko-Müller, Christina
;
Reiter, Sabine
;
Schlaud, Martin
Impfschutz bei Immunsupprimierten
Vaccination Coverage in Immuno-Suppressed Patients—Results of a Regional Health Services Research Study
Teich, Niels
;
Klugmann, Tobias
;
Tiedemann, Astrid
;
Holler, Babett
;
Mössner, Joachim
;
Liebetrau, Anke
;
Schiefke, Ingolf
Diskussion
Antikoagulation bei Niereninsuffizienz – sicher und effektiv
Anticoagulation in Renal Failure Is Safe and Effective
Klingel, Reinhard
Antithrombotische Prophylaxe und Therapie bei Niereninsuffizienz
Antithrombotic Prophylaxis and Therapy in Renal Failure
Kienitz, Carsten
;
Rosin, Ludger
Votum für Insulin
Vote in Favor of Insulin
Egidi, Günther
Dialyse nach Gadoliniumgabe?
Dialysis After Administration of Gadolinium?
Özcan, Fedai
Problematik empirischer Formeln
The Problems of Empirical Formulas
Nocke, Helmut
Schlusswort
In Reply
Hartmann, Bertram
;
Czock, David
;
Keller, Frieder
Statistik-Quiz
Erwartungswert versus Mittelwert
Diskussion
Begriffliche Unklarheiten
Terminology Is Unclear
Haroske, Gunter
Schlusswort
In Reply
Tannapfel, Andrea
PERSONALIEN
Monika Hauser: Frauenrechtlerin wird Europäerin des Jahres
Hibbeler, Birgit
Mario Fabri: Millionenförderung für Nachwuchsforscher
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Neue Museen in Belgien: Zu Besuch bei Tim und Struppi
Traub, Ulrich
Kulturkalender: Von Göttern und Menschen
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Akuter Migräneanfall: Früher Einsatz von Triptanen
TECHNIK
Multifunktionale Operationssäle: Einer für alle
Kempe, Lisa
GELDANLAGE
Börsebius: Bastelarbeiten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Änderungen der Anlage 9.2 (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening) der Bundesmantelverträge
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Nr. 10 des Leistungsverzeichnisses („Blutdruckmessung“)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Nr. 31 des Leistungsverzeichnisses („Verbände“)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Strukturelle Anpassung des Ultraschallscreenings in der Schwangerenvorsorge
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III – Übersicht der Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse Clopidogrel in Kombination mit Acetylsalicylsäure bei akutem Koronarsyndrom
Bundesärztekammer
18. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
STATUS
Ärztlicher Arbeitsmarkt: Psychiater und Psychotherapeuten gesucht
Martin, Wolfgang
RECHTSREPORT
Vertrieb von Kontaktlinsen über das Internet
KODIER-RATGEBER
Zusatzkennzeichen
BERUF
Barmer-GEK-Arztreport: Mindestens einmal im Jahr zum Arzt
Psychische Belastungen: Betriebliche Gesundheitsförderung immer wichtiger
Klinische Prüfungen: Prüfarztkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen
Einkommensteuererklärung: Leichterer Nachweis von Krankheitskosten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Modern
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 7/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die ärztliche Ethik wird von allen ernst genommen“
POLITIK
Humangenom-Projekt: Ein Mensch – drei Fliegen
THEMEN DER ZEIT
Didaktik in der Medizin: Neue Fortbildungsangebote
MEDIZIN: Referiert
H. pylori: bei Therapieversagen Rifabutin
AKTUELLE POLITIK
Abgang auf halber Strecke: Norbert Blüm und die unvollkommene „Gesundheitsreform“
THEMEN DER ZEIT
Der Arzt und sein Ethos: Berufsauftrag und schutzwürdiges Leben
SEITE EINS
Neue Bundesländer: Gemeinde-Psychiatrie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben