Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Psychotherapeuten
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: EMA prüft Zulassung von Sputnik V
Medizin
SARS-CoV-2: Adipositas könnte Impfstoffwirkung abschwächen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Israel
Bundestag
Kinder und Jugendliche
Schule
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Überflüssiger Wasserkopf EU
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Impfbereitschaft
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2011
Deutsches Ärzteblatt 11/2011
Freitag, 18. März 2011
Reaktorunfall
Mit welchen gesundheitlichen Konsequenzen die Menschen in der Umgebung der defekten Atomkraftwerke in Japan rechnen müssen Bei einer Kernschmelze werden die in den zerstörten Brennelementen enthaltenen radioaktiven Substanzen Uran, Plutonium sowie die Spaltprodukte Krypton, Strontium und Caesium in die Umgebung der Anlage freigesetzt. Noch ist...
Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter
Die Zwangsstörung ist auch im Kindes- und Jugendalter häufig. Als Störungsbild beeinträchtigt sie die Lebensqualität der betroffenen Kinder. Oftmals wird sie jedoch erst spät erkannt. Die vorliegende Übersichtsarbeit stützt sich auf eine selektive Literaturrecherche von Pubmed und berücksichtigt die deutschsprachigen Leitlinien für Diagnostik und...
Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 wurde 1998 für alle 13- bis 14-jährigen Jugendlichen (Alterstoleranzspanne plus/minus ein Jahr) bundesweit eingeführt (1). Sie umfasst eine anamnestische Erhebung der gesamten Lebenssituation der Jugendlichen und eine komplette körperliche Untersuchung. Die erhobenen Daten werden auf einem standardisierten,...
Überlebensraten und mediane Überlebenszeit
Dargestellt ist die Zeit von Diagnose bis zum Tod von Patienten mit einem Hirntumor. 1) Nach 5 Jahren leben noch mehr als 70 % der Patienten. 2) Die 5-Jahres-Überlebensrate ist kleiner als 70 %. 3) Bereits nach 2 Jahren ist die Hälfte der Patienten gestorben. 4) Die mediane Überlebenszeit lässt sich aus der Grafik nicht bestimmen. Welche der...
SEITE EINS
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Legendenbildung
Maus, Josef
AKTUELL
Präimplantationsdiagnostik: Ethikrat ohne einheitliches Votum
Influenza: Grippewelle flaut ab, aber viele Beatmungsfälle
Zahl der Woche 18,3
Patienten ohne Papiere: Freier Zugang zur Versorgung
Randnotiz: Digitale Infektion
Sexueller Missbrauch: Runder Tisch diskutiert Hilfemöglichkeiten
Wie Stammzellen Krebserkrankungen beeinflussen
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Freiburger Sportmediziner unter Plagiatverdacht
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Eine Richtungsentscheidung
Korzilius, Heike
Krankenhäuser: Den Sanierungsbeitrag übererfüllt
Flintrop, Jens
Arzneimittelfälschungen: Hohe kriminelle Energie
Spielberg, Petra
E-Health-Strategien: Drei Länder, drei Wege
Krüger-Brand, Heike E.
Telehealth: Standards fehlen
Meißner, Marc
Reaktorunfall: Die akute Strahlenkrankheit ist ein Multiorgangeschehen
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Risikokommunikation: Nutzen und Risiken richtig verstehen
Wegwarth, Odette
;
Gigerenzer, Gerd
Kommentar
Schneller pflegen, schneller reden
Remschmidt, Helmut
Medizingeschichte: „Trag ich bis ans Lebensende dieses Mahnmal, eine Gezeichnete“
Westermann, Stefanie
Hochschulmedizin: Einheit als wichtige Maxime
Grifka, Joachim
;
Steiner, Udo
MEDIZINREPORT
Hypertoniemanagement: Trotz Fortschritt bestehen Defizite
Vetter, Christine
Studien im Fokus
Schlafstörungen bei Morbus Parkinson: Kontinuierlicher Dopaminagonismus bessert Symptome
Gulden, Josef
Schlafstörungen im Alter: Kurze Verhaltenstherapie bewährt sich in der Praxis
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Belegärzte: Es gibt Perspektiven für die Zukunft
Belegärzte: Ein kleines Fähnlein
Versorgungsgesetz: Gegen eine Bedarfsplanung
Globale Gesundheit: Modemedizin für Afrika
Globale Gesundheit: Bevölkerungsvermehrung aufhalten
Infektionen: Völliges Versagen der Gesundheitspolitik
MEDIEN
Neueingänge
Endokrinologie: Komplexe Zusammenhänge einfach dargestellt
Geschichte: Machtpolitische Gesichtspunkte
Psychoanalyse: Anregung zum kritischen Nachdenken
Verbraucherzentrale: Vertragsrechte von Pflegebedürftigen
App: Das iPhone als Diktiergerät benutzen
Arzneimittel-Website: Kritischen Blick von Jugendlichen schärfen
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter
Obsessive-Compulsive Disorder in Children and Adolescents
Walitza, Susanne
;
Melfsen, Siebke
;
Jans, Thomas
;
Zellmann, Henrike
;
Wewetzer, Christoph
;
Warnke, Andreas
Originalarbeit
Jugendgesundheitsuntersuchung J1
The J1 Adolescent Health Check-Up: Analysis of Data From the German KiGGS Survey
Hagen, Bernd
;
Strauch, Stefan
Statistik-Quiz
Überlebensraten und mediane Überlebenszeit
Diskussion
Wenig Aussagekraft
Not Very Meaningful
Schneider, Thomas
Differenzialdiagnose Retinopathie
Retinopathy as a Differential Diagnosis
Schmidt, Dieter
Schlusswort
In Reply
Schmieder, Roland E.
Behandlung völlig unkritisch bewertet
Treatment Was Uncritically Reported
Weiß, Hans-Rudolf
Röntgendiagnostik bei Kindern
Radiographic Diagnostic Evaluation in Children
Schröder, Cornelia
;
Schumacher, Reinhard
Schlusswort
In Reply
Trobisch, Per
PERSONALIEN
Christoph Klein: Der unermüdliche Gen-Detektiv
Schmitt-Sausen, Nora
Ulrich Clever: Neuer Kammerpräsident in Baden-Württemberg
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Unterwegs in der Walachei: Endloses Land voller Kultur
Nolte-Schuster, Birgit
Kulturkalender: Eine spannende Entdeckungsreise
Schuchart, Sabine
TECHNIK
Dokumentations-App: Therapieleistung in der Geriatrie
EB
Neurologische Rehabilitation: Digitales Training nach Schlaganfall
Manteuffel, Leonie von
PHARMA
Asthma bronchiale: Inhalatorwechsel muss trainiert werden
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Kaffeesatzleser
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 2. Auflage (aktualisiert 11/2010) veröffentlicht
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage IV: Therapiehinweis zu Omalizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use 5-Fluorouracil-haltige Arzneimittel zur adjuvanten Chemotherapie des primären invasiven Mammakarzinoms und 5-Fluorouracil-haltige Arzneimittel bei kolorektalen Karzinomen – Monotherapie
Bundesärztekammer
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“ 4. bis 8. April – Bundesärztekammer, Berlin
STATUS
Deutsch-Russische Gesundheitskooperation: Eine neue Phase der Zusammenarbeit
Merten, Martina
RECHTSREPORT
Beschäftigungsverhältnis neben hälftigem Versorgungsauftrag
KODIER-RATGEBER
Schweregrad von Erkrankungen
BERUF
Bremen: Gemeinsam gegen den Hausärztemangel
Sachsen: Mehr Informationen für Arzthelferinnen
Baden-Württemberg: Aktionsprogramm für Landärzte
Hartmannbund: Für mehr Mobilität im PJ
NAV-Virchow-Bund: 10-Punkte-Plan vorgelegt
Terminvergabe: Nur wenige Ärzte bieten einen Online-Service
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Modern Times
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 11/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Eine Richtungsentscheidung
POLITIK
Reaktorunfall: Die akute Strahlenkrankheit ist ein Multiorgangeschehen
MEDIZIN: Originalarbeit
Jugendgesundheitsuntersuchung J1
POLITIK
GKV-Finanzentwicklung: Gerade noch ein kleiner Überschuss
THEMEN DER ZEIT
Ungewollte Kinderlosigkeit: Adoption als Alternative
MEDIZIN: Referiert
Weniger Frakturen bei primärem Hyperparathyreoidismus
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Budgetrunde 1991: Krankenkassen befürchten „Schlag ins Kontor“
THEMEN DER ZEIT
Brücken zwischen Wissen und Glauben
BEKANNTMACHUNGEN: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben