Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie eine durch SARS-CoV-2 ausgelöste Immunreaktion das Gehirn schädigen kann
Medizin
USA: COVID-19 für jeden achten Todesfall verantwortlich
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Pflegenotstand
Infektionen
Infektionsschutz
Neurologie
Pflege
Kindergesundheit
Virologie
GKV-Finanzen
GKV
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
SI-Einheiten
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2011
Deutsches Ärzteblatt 12/2011
Freitag, 25. März 2011
Arzneimittelstudien: Selektive Publikation in der klinischen Forschung
Wer Studiendaten zurückhält, schädigt Patienten, Ärzte und Beitragszahler. Nur Gesetze, die Hersteller weltweit verpflichten, alle Daten öffentlich zugänglich zu machen, werden langfristig Abhilfe schaffen können. Nicht effektiv und potenziell schädlich – so lautet das vernichtende Urteil über das Antidepressivum Reboxetin nach der Auswertung von...
Der Einsatz von Morphium: Zwischen Pflicht und Strafe
Morphin dient zur Schmerztherapie, nicht zum Sterben. Wenn Morphin dagegen ohne Indikation in der Sterbephase eingesetzt wird, ist es keine Sterbebegleitung, sondern Tötung. Wenn Gefängnis droht – wer soll noch hinreichend Morphin verordnen?“ (Humanistischer Verband Deutschland, 23. Januar 2011) „Mein Facharzt überlässt die Schmerztherapie mit...
Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus
Viele Patienten stellen sich in Klinik und Praxis mit den Symptomen Verschwommensehen, „laufende Bilder“ (Oszillopsien), Doppelbilder, Schwankschwindel, Drehschwindel, Fallneigung oder Gangstörungen vor. Diese Beschwerden gehen oft mit Augenbewegungsstörungen einher. Bei akutem Beginn ist die wichtigste Differenzialdiagnose eine Ischämie im Bereich...
Hazard und Hazard-Ratio
Im Rahmen einer Studie wurden Remissions-Überlebenszeiten von Krebspatienten bestimmt. Die eine Hälfte der Patienten hat die Standard-therapie erhalten, die andere Hälfte eine neuartige Therapie. Die Variable von Interesse ist „Behandlungsstatus“ (BS = 0, falls Standardtherapie; BS = 1, falls neue Therapie). Sowohl für die Standardtherapiegruppe...
SEITE EINS
Von der Kassenchefin zur Pharmalobbyistin: Das andere Gesicht
Korzilius, Heike
AKTUELL
Pflegereform: Bürokratie in der Pflege soll eingedämmt werden
Zahl der Woche 26 400
Patientenrechtegesetz: Eckpunkte kommen noch im März
Krankenhaushygiene: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf
Seltene Erkrankungen: Mehr Aufmerksamkeit, mehr Einrichtungen
Randnotiz: Wie man Folien dosiert
Kinderschutzgesetz: Rechtssicherheit für Ärzte
KV Bremen: Weg frei für die Gesundheitskarte
Clopidogrel: individuelle Dosis ohne Vorteil
POLITIK
KBV-Vorstandswahl: Nach den Glückwünschen
Korzilius, Heike
GKV-Finanzierungsgesetz: Zwischen Zusatzbeiträgen und Kostenerstattung
Schmitt-Sausen, Nora
Mülheimer „Forum Gesundheit“: Medizin nach Kassenlage?
Gerst, Thomas
Teststreifen für Diabetiker: Ausschluss für zahlreiche Patienten
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Interview mit Annette Widmann-Mauz (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), und Dr. med. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK): „Frauen haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit“
Korzilius, Heike
;
Bühring, Petra
Palliativmedizin: Schmerzmittel jederzeit
Klinkhammer, Gisela
Versorgungsgesetz: Spezialfachärztlicher Sonderbereich
Gerst, Thomas
Medizinische Dokumentation: Kerndatensatz „Notaufnahme“
Walcher, Felix
;
Kulla, Martin
Gesetzliche Krankenversicherung: Die Spargesetze wirken
Flintrop, Jens
Gesundheitliche Versorgung: Beskes beklemmende Prognose
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelstudien: Selektive Publikation in der klinischen Forschung
McGauran, Natalie
;
Fleer, Daniel
;
Ernst, Anna-Sabine
Medizin-Magazine im Fernsehen: Patient auf Sendung
Schlitt, Reinhold
Der Einsatz von Morphium: Zwischen Pflicht und Strafe
Zenz, Michael
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Otitis media: Profitieren Kinder von einer Antibiotikatherapie?
Heinzl, Susanne
Vitamin-D-Supplementierung bei Kindern: Kaum Einfluss auf die Knochendichte
Vetter, Christine
Kardioembolischer Schlaganfall: Faktor-Xa-Inhibitor reduziert Risiko stärker als Aspirin
Gulden, Josef
FORTBILDUNG
Ambulante Kodierrichtlinien: Mehrfachkodierung – Wenn ein Kode nicht ausreicht
KBV
BRIEFE
Sterbebegleitung: Unterschiedliche Ansinnen
Sterbebegleitung: Überfällig
Sterbebegleitung: Unübersichtlich und widersprüchlich
Sterbebegleitung: Eine Gewissensfrage
Patientenrechte: Mehr Zeit für Patienten
Influenzapandemie: Höchste Anforderungen an die Medizin
Hygiene: Gefährliche Autonomie
Hygiene: Der Aufwand wird bagatellisiert
MEDIEN
Psychiatrie: Bewältigung ethischer Herausforderungen
Neueingänge
Website für Jugendliche: „Mum hat Brustkrebs“
Datenbank: Geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung
MEDIZIN
Originalarbeit
Untererfassung von Masern
Under-Reporting of Measles—An Evaluation Based on Data From North Rhine–Westphalia
Mette, Annedore
;
Reuss, Annicka M.
;
Feig, Marcel
;
Kappelmayer, Lutz
;
Siedler, Anette
;
Eckmanns, Tim
;
Poggensee, Gabriele
Übersichtsarbeit
Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus
Central Oculomotor Disturbances and Nystagmus: A Window Into the Brainstem and Cerebellum
Strupp, Michael
;
Hüfner, Katharina
;
Sandmann, Ruth
;
Zwergal, Andreas
;
Dieterich, Marianne
;
Jahn, Klaus
;
Brandt, Thomas
Diskussion
Dominanz des Zeitgeists
The Zeitgeist Dominates
Haße, Wolfgang
;
Fey , Klaus Henning
;
Peters, Sigurd
Schlusswort
In Reply
Hackethal, Andreas
Sport und Gesundheit: Nil nocere!
Sports and Health: Nil Nocere (Do not Cause Harm!)
Ulmer, Hans-Volkhart
Biologische Alterung und Leistungsfähigkeit
Biological Aging and Physical Performance
Kindermann, Wilfried
Studiengruppe nicht repräsentativ
Study Group Was not Representative
Scherer, Michael A.
Schlusswort
In Reply
Statistik-Quiz
Hazard und Hazard-Ratio
PERSONALIEN
Hans-Joachim Trappe: Kardiologe und Organist
Klinkhammer, Gisela
Cesare Montecucco: Wirkweise hochgiftiger Substanzen entschlüsselt
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Auschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ernst Horn: „Die Criminalgeschichte des Sackes“
Flüh, Torsten
Benefizkonzerte: Verdis Requiem mit dem Deutschen Ärztechor
Klinkhammer, Gisela
Erzählung: Vom Verschwinden einer Person
Krannich, Hans-Walter
Auf dem Friedhof der Flugzeuge
Gerst, Thomas
PHARMA
Diabetisches Makulaödem: Ranibizumab als eine Alternative zur Lasertherapie
WIRTSCHAFT
Exchange Traded Notes: Anlagen für jeden Wunsch
Jobst, Peter
GELDANLAGE
Börsebius: Japan in Not
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage III Nummer 12: Antidiarrhoika
Bundesärztekammer
Fortbildungsseminar „Medizin und Ökonomie“ 4. bis 8. April – Bundesärztekammer, Berlin
Arzneimittelkommission
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Bewertung neu zugelassener Arzneimittel“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 251. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
RECHTSREPORT
Keine Verschwiegenheitspflicht über Höhe der Bezüge
STATUS
Schwierige Mitarbeiter: Aktive Führung ist gefragt
Fleischer, Werner
GOÄ-RATGEBER
Abrechnung von Hörprüfungen II
Wiesener, Tina
BERUF
Ausbildung: Ohne Risiko
KV Brandenburg: Neue Strukturen
KV Sachsen-Anhalt: Zusätzliche Vertragsarztsitze
Gesundheitswirtschaft gewinnt an Gewicht
Immobilienfinanzierung: Ohne Tilgung mehr Ertrag?
SCHLUSSPUNKT
Schach: Einst spielte er Schach
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 12/2011
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vorstandswahl: Nach den Glückwünschen
POLITIK
Teststreifen für Diabetiker: Ausschluss für zahlreiche Patienten
POLITIK: Das Interview
Interview mit Annette Widmann-Mauz (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), und Dr. med. Cornelia Goesmann, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK): „Frauen haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit“
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Überzeugendes Votum für Richter-Reichhelm
THEMEN DER ZEIT
Mobbing im Krankenhaus: Mit Bauchschmerzen zum Dienst
MEDIZIN: Referiert
Second-Line-Chemotherapie mit Docetaxel beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom
AKTUELLE POLITIK
Auf dem Wege zur Harmonisierung des (gesamtdeutschen) Weiterbildungsrechts
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich: Nach Liberalisierung der Gesetze: Kurzfristig steigt die Anzahl der Abbrüche, dann bleibt sie konstant
SEITE EINS
Presse: Verlustanzeige
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben