Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Zoonosen
Kindergesundheit
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2009
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2009
Sonntag, 1. März 2009
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Als angestellter Arzt in der ambulanten Versorgung arbeiten: Wer das will, für den könnte ein Medizinisches Versorgungszentrum genau das Richtige sein. Doch Kritiker sehen in solchen Zentren auch Gefahren und befürchten das Aussterben der Einzelpraxen. Von oben hört man das Dröhnen eines Schlagbohrers, auf dem Fußboden ausgebreitet liegen Baupläne....
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Zehn bis 20 Prozent der Erwachsenen berichten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten – meist unter der Bezeichnung Nahrungsmittelallergie. Doch nur bei einem kleinen Teil handelt es sich dabei tatsächlich um immunologisch vermittelte Allergien. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden daher einerseits überschätzt, andererseits werden potenziell...
Kasuistik
In die Praxis kommt ein 38-jähriger Mann, der über Durchfälle klagt. Er ist Nichtraucher, hat keine Vorerkrankungen und nimmt keine Medikamente ein. Im Anamnesegespräch spricht er über seine starke berufliche Belastung. Er betreut mehrere Bauprojekte für chemische Anlagen, eines davon in Ägypten, und gibt an, vor Stress häufig schlecht zu schlafen....
Editorial
Editorial
Stüwe, Heinz
Fokussiert
Studienplatzvergabe: Chaos soll ein Ende haben
Richter-Kuhlmann, Eva
Studiengebühren: Abschreckende Wirkung
Richter-Kuhlmann, Eva
„Junge Allgemeinmedizin Deutschlands“: Zukunftsweisend
Richter-Kuhlmann, Eva
Das Medizin-Rätsel: Wieso weint man beim Zwiebelschneiden?
Hibbeler, Birgit
Weiterbildung: Bundesweite Umfrage soll die Qualität beurteilen
Hillienhof, Arne
Künftige Hausärzte gesucht: Sachsen zahlt Beihilfe
Richter-Kuhlmann, Eva
Studium
Wie haben Sie Ihren ersten Notfalleinsatz erlebt?
Repetitorien: Abzocke oder effektives Training?
Hibbeler, Birgit
Skills-Lab: Training für den Notfall
Hillienhof, Arne
Zeitmanagement im Medizinstudium: Das Richtige richtig tun
Mazur, Hans-Gerd
Karriere
Die Reportage
Unfallchirurgin Dr. med. Christine Voigt: Exotin – das war einmal
Richter-Kuhlmann, Eva
FORUM
Praktisches Jahr: Gemeinsam für eine bessere Ausbildung
Hörl, Dorothea
Soft Skills: Kostenfreies Training
Dudziak, Jakob
Bologna-Prozess: Ein Gespenst geht um in Europa
Kulike, Katharina
Politik
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Hibbeler, Birgit
Subkutan
Dr. Alemán: Im globalen Selbstfundbüro
Keidel, Oliver
Medizin
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Seitz, Cornelia S.
;
Pfeuffer, Petra
;
Raith, Petra
;
Bröcker, Eva-B. Bröcker
;
Trautmann, Axel
MEDIZIN
Kasuistik
Kasuistik
Internet
Umfrage: Zukunft Arzt
Richter-Kuhlmann, Eva
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, SS 2009
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Nahrungsmittelallergien – über- oder unterschätzt?
Politik
Medizinische Versorgungszentren: Alles unter einem Dach
Studium: Die Frage
Wie haben Sie Ihren ersten Notfalleinsatz erlebt?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben