Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Honorarverhandlungen
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1995
Deutsches Ärzteblatt 3/1995
Freitag, 20. Januar 1995
Erfurt: Früher Hochschule, jetzt Krankenhaus der Maximalversorgung
Für den Neubau des Chirurgischen Zentrums und der Klinik für Strahlentherapie am Klinikum Erfurt übergab der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit, Heinz E Benner, Ende 1994 zwei Bewilligungsbescheide über 385 Millionen DM an den Ärztlichen Direktor und Leiter des Klinikums, Prof. Dr. Peter Ansorg. Damit wurde der...
Extrakorporale Oxygenierung und Lungentransplantation
Extrakorporale Oxygenierung und Lungentransplantation Die kombinierte Verpflanzung von Herz und Lungen bietet eine realistische therapeutische Chance bei einer Vielzahl terminaler porenchymatöser wie auch vaskulärer Lungenerkrankungen. Eine Transplantation im akuten Organversagen ist jedoch in der Kürze der Zeit zumeist nicht realisierbar. Die...
Hepatozyten: Zukunftshoffnunc ocer waldige Alternative zur Lebertransplantation?
EDIZIN AKTUELL Hepatozyten Zukunftshoffnunc ocer waldige Alternative zur Lebertransplantation? Bernc H. Markus Marcus
Naturheilkunde im Dritten Reich: Außenseiter, Schulmedizin und nationalsozialistische Machtpolitik
THEMEN DER ZEIT AUFSATZE Naturheilkunde im Dritten Reich Außenseiter, Schulmedizin und nationalsozialistische Machtpolitik Bereits lange vor 1933 war es zu einer Polarisierung von „Natur-" und Schulmedizin gekommen. Naturheilverfahren waren vor allem bei Laien beliebt. Im Dritten Reich wurde die Naturheilkunde zunächst offiziell und intensiv...
SEITE EINS
TV-Dokumentation: „Tod auf Verlangen“
Klinkhammer, Gisela
AOK-Modell: „Abo-Arzt“ zum Billigtarif
Maus, Josef
SPEKTRUM
Krebs und Ernährung: Europaweite Studie jetzt gestartet
Leserbriefe
Therapien: Kienes Formulierung genau richtig
Sterilität: Kollege Günther irrt
Polemische Überheblichkeit
Arzneimittel: Rhetorische Fehlzündung
Qualitätssicherung: Behördliche Empfehlung abqualifiziert
Studium: Nicht die Meinung der Studierenden
Polizeiaufruf: Heikel
Bücher
Kardiologie: Anspruchsvoll
Ophthalmologie: Augeninfektionen
Leserbriefe
Krankenhaus: Ausgaben vermeiden
Hausgeburt : Wissenschaftsfeindlichkeit
Bücher
Neueingänge
Autogenes Training: Knappgefaßte Anleitung
Das große Kindergesundheits- Lexikon
Qualität: Projekte
Organtransplantation: Tod auf Warteliste
POLITIK
III. Etappe zur Strukturreform im Gesundheitswesen: Offener Dialog - oder dogmatische Vorgaben?
Clade, Harald
Integration ambulant/stationär: Ärzteprogrogramm soll konkretisiert werden
EB
Immissionskarte (22): Stickstoffdioxid im Dezember
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Aus Bund und Ländern
Ausschuß koordiniert humanitäre Hilfe
Übergangsregelung zum Medizinproduktegesetz
Die Deutschen sind in die Jahre gekommen
Krankenhäuser: Symposium zum Thema Zukunftsprobleme
Verschlüsselung von Operationen
Gebührenerhöhung in den neuen Bundesländern
Umweltmedizinische Ambulanz in Gießen
Kennzeichnung von Lebensmitteln
1995: „Jahr der Prävention“
Ausland
Fünf Ärzte in den amerikanischen Kongreß gewählt
Dänemark: Für deutsche Patienten Sonderbehandlung
Österreichische Ärzte lehnen aktive Sterbehilfe strikt ab
Qualitätssicherung in der Chirurgie: Alleingang von Kassen und Krankenhausgesellschaft
BÄK
Neues Zulassungsystem in der EU, Billigtests gegen Pharmafälschungen
Driesen, Oliver
Erfurt: Früher Hochschule, jetzt Krankenhaus der Maximalversorgung
Wiehl, Martin
Plastination: Auf ewig lebensecht konserviert
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Naturheilkunde im Dritten Reich: Außenseiter, Schulmedizin und nationalsozialistische Machtpolitik
Ernst, E.
15. Krebsnachsorge-Kongreß: Zufriedener Rückblick und optimistischer Ausblick
Spielberg, Petra
MEDIZIN
Aktuell
Inseltransplantation
Federlin, Konrad
;
Bretzel, Reinhard G.
;
Hering, Bernhard J.
Extrakorporale Oxygenierung und Lungentransplantation
Haverich, Axel
;
Hirt, Stephan W.
;
Pichlmaier, Maximilian
;
Strüber, Martin
;
Cremer, Joachim
;
Harringer, Wolfgang
Berichtigung
MWR
Hepatozyten: Zukunftshoffnunc ocer waldige Alternative zur Lebertransplantation?
Markus, Bernc H.
;
Auth, Marcus K. H.
;
Encke, Albrecht
Xenotransplantation: Kann sie halten, was sie verspricht?
Hammer, Claus
Referiert
Der Zusammenhang von Helicobacter pylori-Infektion und Magenlymphom
Diskussion
Demenz von Alzheimer-Typ: Ergänzungen notwendig
Bauer, Joachim
Demenz von Alzheimer-Typ: Schlußwort
Nöthen, Markus M.
Die Versorgung der Schwerhörigen mit modernen Hörgeräten: Schlußwort
Seifert, Klaus
Die Versorgung der Schwerhörigen mit modernen Hörgeräten: Funktion unbefriedigend
Ammende, H P.
Erfassung angeborener Fehlbildungen bei Neugeborenen: Das Mainzer Modell: Definition unstimmig
Schlaud, Martin
Erfassung angeborener Fehlbildungen bei Neugeborenen: Das Mainzer Modell: Schlußwort
Queißer-Luft, Annette
VARIA
Ethikfonds: Unklarer Begriff, hohe Risiken
Telefon-Banking
Reise / Sport / Freizeit
„Verkehrsregeln“ für Skifahrer
Freie Fahrt für Snowboarder
Reiserecht: Nicht immer gilt die Monatsfrist
Reiserecht: Wohnen wie in der „Steinzeit“ bringt Schmerzensgeld
Reiserecht: Reisebüro haftet für „zu frühe Zahlung“
165 Minuten nach Norwegen
Reiserecht: Bei überbuchtem Hotel Erstattung plus Schadenersatz
Auto und Verkehr
Kurzgefaßt
Auto-Versicherung: Ab 1995 neue Regionalklassen
Autos werden immer verschleißärmer
Technik für den Arzt
Shareware-Mailbox für die Labor-DFÜ
Broschüre „Arzneimittel aus Blut“
Fisons kooperiert
Beiersdorf AG: Zuwachs
Schwere Onychomykosen: Systemische plus lokale Therapie
Krebsrisiko der Pille doch überschätzt
Kurz informiert
Innovationsbörse des „College of Cologne“
Wirtschaft
Zeitmanagement in der Arztpraxis: Tips für Arzthelferinnen
Bildung und Erziehung
Auf den Spuren von Erasmus: EU-Programm für den Studenten-Austausch
Die Privaten legten zu
Wegweiser für die Schullaufbahn
So teuer ist Bildung
Lernen an geschützten Orten: Berufsbildungswerke: Förderung von Behinderten
Absetzbar: Sprachkurse im Ausland
Die Einsamkeit der Elite
„Frankenstein“: Schaurig und leidenschaftlich
Personalien
Gewählt
Berufen
Wechsel
Gestorben
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Antiarrhythmische Therapie mit der fixen Kombination von Chinidin und Verapamil (Cordichin®)
Fixe Kombination Chinidin/Verapamil, Cordichin® Filmtabletten: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
Klassifikationspflichten nach SGB V
Neue Honorarvereinbarung
Vereinbarung über die Vergütung ärztlicher Leistungen bei der medizinischen Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung und über die Vergütung ärztlicher Befundberichte (Honorarvereinbarung 1995) vom 11. November 1994
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit März bis April 1995
Deutsches Ärzteblatt 3/1995
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
III. Etappe zur Strukturreform im Gesundheitswesen: Offener Dialog - oder dogmatische Vorgaben?
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Naturheilkunde im Dritten Reich: Außenseiter, Schulmedizin und nationalsozialistische Machtpolitik
MEDIZIN: Aktuell
Inseltransplantation
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Ein Kompromiß – und keiner ist zufrieden
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Kassenärzte: Zwischen Kostensteigerung und Umsatzdruck
AKTUELLE MEDIZIN: Arzneimittelkommission
Lokalanästhetika: Bei Anwendung in der Praxis beachten!
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Einsatz der EDV im Rahmen der Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Niedersachsen: Regionales Umweltschutzamt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Erste-Hilfe-Kurse obligatorisch
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben