Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Hepatitis
Prozesse/Skandale
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Neurologie
Alzheimer/Demenz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
FIP
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1995
Deutsches Ärzteblatt 7/1995
Freitag, 17. Februar 1995
Andrologie-Workshop: Die hormonelle Substitution des Klimakterium virile
Was den Frauen die Menopause, ist den Männern — ja, was wohl: Klimakterium virile, Midlife crisis, Andropause oder gar Somatopause? Auf einen „griffigen" Namen konnten sich die Experten beim 1. Gießener Andrologie-Workshop nicht einigen; gegen das Klimakterium sprechen die fehlenden „Hitzewallungen", die Midlife crisis ist längst anderweitig...
Ausfalltage wegen Krankheit
Ausfalltage wegen Krankheit ArbeitsunfähigIceitstage der Pflichtmitglieder der Betriebskrankenkassen 1991 1992 1993 26 Westdeutschland Ostdeutschland Die heufigsten Erkrankungen (Gesamtdeutschland) M'iekeln und Skelett - 191 Atemwege Verletzungen und Vergiftungen Verdauung ei Herz und Kreislauf Rund vier Wochen im Jahr fällt ein Arbeitnehmer im...
Antidepressive Psychopharmakotherapie
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) als neues Wirkprinzip Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer gehören zu der Gruppe der neueren Antidepressiva, die im Vergleich zu den älteren (tri- und tetrazyklischen Antidepressiva) ein insgesamt günstigeres Nebenwirkungsprofil aufweisen und hinsichtlich der anlidepressiven Wirksamkeit keinen...
Virus-Serie (8): Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus
Seit Ende des letzten Jahrhunderts sind Infektionen bekannt, die auf das Epstein- Barr-Virus (EBV) zurückgeführt werden können. Im Jahr 1889 prägte Emil Pfeiffer den Begriff des Drüsenfiebers. Durch Sprunt und Evans erfolgte im Jahr 1920 die erste im heutigen Sinne vollständige Beschreibung dieser Erkrankung, die sie in Anbetracht der beobachteten...
SEITE EINS
Kassenärzte: Alles Ehrensache
Maus, Josef
„Hausarzt-Abo“: Wie in England?
Burkart, Günter
SPEKTRUM
Kinderunfälle in Deutschland: Häufiger als alle Erkrankungen
Leserbriefe
Renten: Nur auf dem Papier: „reich“
Kettenbriefe: „Adressenfang“
Sterbehilfe: Gebührenordnung ändern
Fortbildung: Zu favorisieren: Österreichisches Modell
EBM-Reform: Vollsozialisierung
Druckfehler: Schmerzende Wunde
EBM-Reform: Erheblicher Protest
Krankenkassen: Waffengleichheit
Bücher
Neueingänge
Leserbriefe
Bioethik: Andere Einschätzung
Arzneimittel: Ungeeignete Preisvergleiche
Bücher
Psychotherapie: Orientierung
Patientenschutz: Rechtliche Grundlagen
Psychiatrie: Spannend
Fernseh-Tip: Krank vor Angst
POLITIK
Patientenbefragung: Gute Noten für die Ärzte
Clade, Harald
Datenschutz in der Rechtsmedizin: Noch nicht das letzte Wort gesprochen
Spielberg, Petra
Empfehlungen der Bundesärztekammer zu Datenschutz und Forschung (Auszüge):
Aus Bund und Ländern
Care trennt sich von Brückengesellschaften
Keine Öffnung des Medizinstudiums für Krankenpfleger
Prostitutionskunden: Kondome seltener
Berichtigung
Warnhinweise für Kindersäfte waren nicht ausreichend
Anforderungsscheine für Betäubungsmittel: Änderung ab März
Ausfalltage wegen Krankheit
Rheuma-Liga: 150 000 Mitglieder
Qualitätssicherung: Selbstverpflichtung
Anerkennung von Fortbildungen durch die Ärztekammern
Selbstmedikation: Ein Wachstumsmarkt
Höhere Hürden für Drogensubstitution
Arzneimittelausgaben
Immissionskarte (23): Schwefeldioxid im Januar
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Institut für Pflegeforschung
EB
Bernhard-Nocht-Institut: Fristlose Kündigung für Dietrich
Loosen, Werner
Bereitschaftsdienst: KV Berlin widerspricht „Ärzte-Zentral-Ruf“
Maus, Josef
THEMEN DER ZEIT
Das neue Krankenversicherungsgesetz der Schweiz: Die beste der Alternativen
Sahli, Hans Rudolf
Andrologie-Workshop: Die hormonelle Substitution des Klimakterium virile
Leinmüller, Renate
IMS-Studie: Innovationskomponente im GKV-Arzneimittelmarkt
Delling, Bernd
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Antidepressive Psychopharmakotherapie
Kasper, Siegfried
;
Möller, Hans-Jürgen
Referiert
Abnahme der chronischen Gastritis in Finnland
Übersicht
Virus-Serie (8): Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus
Koch, Hans Georg
;
Harms, Erik
Organerhaltende Behandlung beim lokal fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom
ptr
Kurzberichte
Die Selbstkontrolle der oralen Antikoagulation
Bernardo, Angelika
;
Schüpphaus, Sabine
;
Taborski, Uwe
;
Wittstamm, Franz-Josef
Antioxidanzien und Dickdarmkrebs
acc
Kongressberichte und -notizen
Therapie depressiver Erkrankungen in der Allgemeinpraxis
Müller, Norbert
Referiert
Ciclosporin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Diskussion
Schmerztherapie aus psychologischer Sicht: Psychoanalyse wurde vergessen
Günther, Uwe
Schmerztherapie aus psychologischer Sicht: Schlußwort
Willweber-Strumpf, Anne
VARIA
Wirtschaft
An- und Ausbau: Nutzung von 10 h kann sich lohnen
Auto und Verkehr
Notfall: Nach neun Minuten sind die Retter da
Peugeot 605: Neue Modellreihe mit mehr Varianten
Technik für den Arzt
Mobiler Notebook-Koffer
Latexfreier Handschuh
Achtundvierzig Analysen
Arzneimittelwerk Dresden: Marketingstrategie für den Westen
Infarktprophylaxe ACE-Hemmer steigern fibrinolytische Aktivität
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer: Therapie von Panikzuständen ohne Sedation
Kurz informiert
Reise / Sport / Freizeit
Noch ein Katalog...
Junkanoo: Karneval auf bahamesisch
Reiserecht
Behindertengerecht
Hochsee-Segel-Club
Vergünstigungen in Wien
Rechtschreibreform: Reuma tut manchem ächt weh
Krankheiten des Gesichts
„Star Trek 7„: Raumschiff Enterprise kommt zurück
Personalien
Gewählt
Geburtstag
Geehrt
Berufen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildung mit der BÄK: Kursbuch Rettungsdienst
20. Westdeutsches Psychotherapieseminar Aachen
„Ärzteforum Davos„
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Protokollnotiz zu § 34 Abs. 9 und 10 des Arzt-/Ersatzkassen-Vertrag ( Bundesmantelvertrag - Ärzte/Ersatzkassen)
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit
Deutsches Ärzteblatt 7/1995
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Patientenbefragung: Gute Noten für die Ärzte
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Das neue Krankenversicherungsgesetz der Schweiz: Die beste der Alternativen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Antidepressive Psychopharmakotherapie
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
„Wer unternimmt denn endlich was?!„ Wie Kassen Kosten machen und dabei Kassenärzte desavouieren - Neue Folge
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Auswirkungen eines Atomkriegs auf das Gesundheitswesen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
CT-GEBÜHREN: Kann das die KBV wollen?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Vorlesungsbegleitende Leistungskontrollen in der inneren Medizin
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Therapie
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Die operative Behandlung der spontanen Massenblutungen des Gehirns
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben