Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Betriebsübergang: UPD-Mitarbeiter wehren sich gegen Kündigungen
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Pflegepersonal
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1995
Deutsches Ärzteblatt 11/1995
Freitag, 17. März 1995
Osteoporosediagnostik: Hautdickenmessung obsolet
Tabelle: Ergebnisse der Hautdickenmessungen Hautdicke EXA-LWS DEXA-Hüfte Patienten mit Frakturen (n = 39) 0,980 + 0,117 0,775 + 0,125 0,623 + 0,106 Patienten ohne Frakturen (n = 141) 0,991 + 0,097 0,856 + 0,147 (p < 0,5; t-Test) (p < 0,001) 0,724 + 0,122 (p < 0,0001) MEDIZIN KURZBERICHT Osteoporosec iagnostik Hautdickenmessung obsolet Ana D....
Praktische Durchführung enteraler Ernährung
Künstliche Ernährung von Patienten, die nicht essen konnten beziehungsweise durften, oder deren schlechter Allgemeinzustand bei konsumierenden Erkrankungen gebessert werden sollte, wurde bereits im Altertum durchgeführt. Heute stehen zwei sinnvolle, sich gegenseitig ergänzende Verfahren der künstlichen Ernährung zur Verfügung: die parenterale...
Alleinstehend wohnungslose Menschen: Soziales Umfeld beeinflußt Gesundheitszustand
Das Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Universitätsklinik Mainz hat 1989 über einen Zeitraum von sechs Wochen das Gesundheitsverhalten und die Gesundheits- beziehungsweise Krankheitssituation von Menschen ohne festen Wohnsitz untersucht. In der Gesetzes- und Fachsprache werden diese als Nichtseßhafte oder alleinstehende Wohnungslose...
Das Nebenniereninzidentalom: Die Kunst der Beschränkung in Diagnostik und Therapie
Vor der Einführung moderner bildgebender Verfahren in die klinische Praxis Ende der 70er Jahre wurden Tumoren der Nebenniere nur nachgewiesen, wenn eine entsprechende klinische Symptomatik (Cushing-Syndrom, endokrine Hypertonie, Androgenexzess) auf einen Nebennierenprozeß hinwies. Durch die Entwicklung von Sonographie, Computertomographie (CT) und...
SEITE EINS
Positivliste: Ein Ende nach Recht und Gesetz
Dauth, Sabine
Fortbildung 1995/96: Schwerpunkte der Kammern
Ollenschläger, Günter
SPEKTRUM
Impfstoff gegen Tuberkulose: Proteingemisch im Tiermodell erfolgreich
Leserbriefe
Hochschulen: Billiges Spiel
Hochschulen: Verwischte Grenzen
Hochschulen: Denkfehler
Hochschulen: Keine Rückschlüsse
Hochschulen: Ausblendung der Einflußfaktoren
Hochschulen: Methodologisch dilettantisch
Hochschulen: Die „Opfer“ fragen
Hochschulen: Fragwürdig
Hochschulen: Schlußwort
Bücher
Neueingänge
Leserbriefe
Werbefaxe: Faxweiche empfohlen
Bücher
Skelettradiologie: Wertvoll
Erfahrungsbericht: Bewegend
Buchmesse Leipzig
POLITIK
Kassen-Konkurrenz: Wettbewerb eröffnet Chancen auch für die Arzte
Maus, Josef
Immissionskarte (24): Kohlenmonoxid im Februar
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Pflegeversicherung: Verwässertes Gesetz
Spielberg, Petra
Aus Bund und Ländern
Anhörung der AGLMB zum Hausarztprinzip
17 300 Zulassungen der ZVS
Lebensmittel: Bessere Überwachung
Pflegegeld soll für pflegende Angehörige steuerfrei bleiben
Sozialausgaben in Europa
Kliniken: Weniger Betten
Informationen über Mütter- und Mutter-Kind-Kuren
Synergetischer Ansatz bei Fortbildung in Umweltmedizin
Kondomabsatz gestiegen
Weiterbildung: Großbritannien und USA im Trend
Werkstätten für Behinderte stärker berücksichtigen
Weniger Appetit auf Fleisch
Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen: Spannungsreiche Kooperation
BÄK
Forschungsprojekt zur Kindesmißhandlung: Arbeitshilfe für Ärzte und Jugendämter
Endres, Alexandra
THEMEN DER ZEIT
Erforschung des QT-Syndroms: Zahlreiche Marker weisen auf Risikopersonen hin
Blaeser-Kiel, Gabriele
Der ärztliche Beruf: „... er ist seiner Natur nach ein freier Beruf“
Sewering, Hans Joachim
Alleinstehend wohnungslose Menschen: Soziales Umfeld beeinflußt Gesundheitszustand
Trabert, Gerhard
Analytische Gruppentherapie: Stabile Besserung
Heinzel, Roland
Jahrestagung der Gesellschaft zum Studium des Schmerzes: Chronische Rückenbeschwerden
Bördlein, Ingeborg
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Praktische Durchführung enteraler Ernährung
Senkal, Metin
;
Kernen, Matthias
;
Homann, Heinz-Herbert
;
Eickhoff, Ulrich
;
Zumtobel, Volker
Diskussion
Prionkrankheit heutiger Wissensstand: Fragen offen
Niepel, Georg
Prionkrankheit heutiger Wissensstand: Schlußwort
Weber, Thomas
Übersicht
Das Nebenniereninzidentalom: Die Kunst der Beschränkung in Diagnostik und Therapie
Reincke, Martin
;
Allolio, Bruno
Kurzberichte
Osteoporosediagnostik: Hautdickenmessung obsolet
Lazarescu, Ana D.
;
Pfeifers, Michael
;
Bruckner, Thomas
;
Pollähne, Wolfgang
;
Minne, Helmut W.
Kongressberichte und -notizen
Karzinomfrühdiagnose durch genetische Marker
Raue, Friedhelm
;
Scherübl, Hans
Referiert
„Wandernde Patienten“
Diskussion
Der diffuse Beinschmerz sporttraumatologische Ursachen: 2 Ergänzungen notwendig
Becker, Dietrich
Der diffuse Beinschmerz sporttraumatologische Ursachen: 1 Ödem vorhanden
Bock, A. U.
Der diffuse Beinschmerz sporttraumatologische Ursachen: Schlußwort
Riel, Kurt-Alexander
VARIA
Wirtschaft
Einlagensicherung: Deutschland mit optimalem Schutz
Berichtigung
Checklisten
Auto und Verkehr
Citröen Activa: Mit Hightech auf den Spuren der „Ente“
Verkehrsunfälle 1994: Mehr Tote und Verletzte im Osten
Technik für den Arzt
Video in der Endoskopie
Licht und Arbeitsplatz
Aus Unternehmen
Docetaxel in der klinischen Prüfung: Anderen Taxoiden bei Mammakarzinom überlegen
Therapie des akuten Myokarcinfarkts: Nitroglyzerin immer noch erste Wahl
Reise / Sport / Freizeit
Teriade: Kunst im Olivenhain
Radurlaub in Dänemark
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Puccini-Festspiele in Torre del Lago (Toskana)
Kunstversicherung: Schutz vor Diebstahl
Der Heilige auf der Schaukel
Personalien
Geehrt
Gestorben
Geburtstage
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Richtlinien zum Gentransfer in menschliche Körperzellen
Kompakt-Seminare Notfallmedizin
Allergologie/ Immunologie in Davos
Deutsches Ärzteblatt 11/1995
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Kassen-Konkurrenz: Wettbewerb eröffnet Chancen auch für die Arzte
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Erforschung des QT-Syndroms: Zahlreiche Marker weisen auf Risikopersonen hin
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Praktische Durchführung enteraler Ernährung
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Häußler spricht den Kassenärzten Mut zu
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ein Vakuum füllen: Medizinische Orientierungsdaten!
SEITE EINS
Bischöfe auf Irrwegen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Ab 1. April 1975: Neue Krebsfrüherkennungs- Richtlinien
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Verbesserte Richtlinien für die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen bei der Frau und beim Mann
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
„Kurlaub“ auf Kassenkosten?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben