Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Ernährung
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1994
Deutsches Ärzteblatt 3/1994
Freitag, 21. Januar 1994
Indikation und Verfahrenswahl in der Nebennieren-Chirurgie
Die operative Therapie von Nebennierentumoren stellt immer hohe Anforderungen an endokrine Diagnostik und chirurgische Vorgehensweise. Nebennierentumore treten mit einer Inzidenz von nur 1/25 000 Einwohnern pro Jahr auf und zeigen eine Vielzahl verschiedener Symptomenkomplexe. So ist es relativ einfach, den klassischen Hyperkortisolismus des Morbus...
Auffangkonzeption für psychiatrische Patienten
Krankenhäusern lebenden, doch eigentlich nicht behandlungsfähigen Patienten beträgt in ganz Deutschland etwa 40 000; in Berlin könnten rund 1 500 Personen unter günstigen Bedingungen in unterschiedlich betreuten ........ NACHRICHTEN Wohnformen außerhalb der Krankenhäuser leben. Das wurde auf der Bundesdirektorenkonferenz der Psychiatrischen...
Seltene neurologische Krankheitsbilder richtungweisende Ansätze
10. Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin (ANIM) e. V. om 28. bis 30. Januar 1993 fand in Wuppertal das 10. Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Intensivmedizin (ANIM) e. V. in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie statt. Die Tagung stand unter der Leitung des Vorsitzenden der ANIM, Prof. Dr....
Somatisierung und die Somatisierungsstörung
Der Begriff der Somatisierung stammt aus der psychoanalytischen Psychosomatik. Seine gründlichste Bearbeitung in diesem Zusammenhang erfuhr er in einem Beitrag von Schur (1955). Schur verstand unter Somatisierung ein — neurosenpsychologisch betrachtet — regressives Ausweichen vor den Konflikten, die mit dem Erlebnis starker Affekte (Angst,...
SEITE EINS
Laborpauschale: Ausgebremst
Maus, Josef
Krankenhäuser: Sparverschiebungen
Clade, Harald
SPEKTRUM
Diskussion über Präventionsstudie: Antiöstrogene für Risiko-Patientinnen?
Leserbriefe
Vergangenheit: An exponierter Stelle gelitten
Vergangenheit: „Benachteiligte“ genau ansehen
Vergangenheit: Ohne Verständnis
Vergangenheit: Bitterer Nachgeschmack
Vergangenheit: „Der Bock als Gärtner“
Vergangenheit: Vertrauen auf westliche Gutgläubigkeit
Vergangenheit: Anmerkung
Pattaya: T-Shirts
Bücher
Peter Baukus, Jürgen. Thies (Hrsg.): Aktuelle Tendenzen in der Kunsttherapie
Albert Herz (Editor): Opioids I + II,
T. D. Bunker, C. L. Colton, J. K. Webb: Trends in der Frakturbehandlung,
Lorenz Böllinger, Heino Stöver: Drogenpraxis, Drogenrecht, Drogenpolitik
Michael Kiesen: Menschenfalle,
Kurt Kieselbach: Köpfe. 600 namhafte Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen.
Neueingänge
POLITIK
Seehofer verspricht: Keine Abwertung der Approbation
Gelsner, Kurt
Aus Bund und Ländern
Kongreßfortbildung 1994
Krankenhäuser: Fallzahlen gestiegen
TK: Patienten nicht weiter belasten
Kammer Hamburg: Austritt aus Verband der Freien Berufe
BPI kritisiert neue Zuzahlungsregelung
HIV-Infizierte: Fonds nimmt Zahlungen auf
Kongreß für Umwelbnedizin
Auffangkonzeption für psychiatrische Patienten
Ausland
Europa-Parlament fordert Inspektionen beim Handel mit Blutprodukten
Zigarettenwerbung in den Niederlanden wird eingeschränkt
BGA: Nach Auflösung nur noch vier Institute
Dauth, Sabine
Immissionskarte (10) Stickstoffdioxid im Dezember
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Bundesländer gegen Routine-HIV-Test
Clade, Harald
Ambulante Hebammenhilfe: Angst vor einer Zwei-Klassen-Medizin
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Ambulantes Operieren in Praxen und Kliniken
Clade, Harald
Objektive Meßverfahren für Riechstörungen: Wie Simulanten entlarvt werden können
Nickolaus, Barbara
Übersichtsarbeiten: Das Beispiel Homöopathie
Linde, Klaus
;
Melchart, Dieter
;
Brandmaier, Roland
;
Eitel, Florian
ABDA: Neues Konzept für den Apothekerberuf: Pharmazeuten stellen Weichen für die Zukunft
Zylka-Menhorn, Vera
MEDIZIN
Editorial
Somatisierung und die Somatisierungsstörung
Hoffmann, Sven Olaf
Referiert
Laparoskopische oder offene Appendektomie?
Die Übersicht
Indikation und Verfahrenswahl in der Nebennieren-Chirurgie
Simon, Dietmar
;
Goretzki, Peter E.
;
Röher, Hans Dietrich
Kurzberichte
Molekulare Genetik in der Medizin: Familiäre adenomatöse Polyposis
Friedl, Waltraut
Referiert
Risikofaktoren für das hepatozelluläre Karzinom
Erhöhtes Krebsrisiko bei chronischer Pankreatitis
Kongressberichte und -notizen
Seltene neurologische Krankheitsbilder richtungweisende Ansätze
Jörg, Johannes
Diskussion
Das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse Ärztliche Atteste auf dem Prüfstand: Ergänzung
Schlund, Gerhard H.
Das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse Ärztliche Atteste auf dem Prüfstand: Abrechnungs- Diskrepanz
Beglau, E.
Das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse Ärztliche Atteste auf dem Prüfstand: Schlußwort
Eisenmenger, Wolfgang
Das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse Ärztliche Atteste auf dem Prüfstand: Gebühren unzureichend
Boll, G.
Referiert
Klinische und nichtinvasive kardiologische Untersuchungen gleichwertig?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Blutzubereitungen aus Blut oder Plasma vom Menschen
Lovastatin- und Pravastatin-haltige Arzneimittel
BEKANNTGABEN
Die ärztliche Fortbildung im Europa von morgen
1. Interdisziplinärer Internationaler F ortbildungskongreß in Meran
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertragsarztsitz
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinien/AMR) vom 31. August 1993
Arzneimittel-Richtlinien: Orientierungshilfen für die Kassenärzte
Änderung des Anhangs zum Bundesmantelvertrag
Verlängerung der Ubergangsregelungen zur Nachqualifizierung für Psychotherapie in den neuen Bundesländern
Vertragsarztsitze
BEKANNTGABEN
Protokollnotiz zum Badearztvertrag mit den Ersatzkassen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Arztinformation zum Hilfsmittelverzeichnis
Ergänzung der Arztinformation zum Hilfsmittelverzeichnis als Anlage zu den Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien
VARIA
Wirtschaft
Ehescheidung und die Bewertung von Arztpraxen
Auto und Verkehr
Mehr Technik und stärkere Maschinen
Kurz gefaßt
Aus der Industrie
Trend zu Naturheilmitteln: Wirksamkeitsstudien mit Crataegus
Therapie der akuten Otitis media: Cefpodoxim in der Pädiatrie
Kurz informiert
ACE-Hemmer plus Diuretikum: Synergistisch günstiger Effekt
Personalien
Geehrt
Gewählt
Neugründung
Geburtstag
Gestorben
Verleihungen
Ausschreibungen
ringl + pit
Deutsches Ärzteblatt 3/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Seehofer verspricht: Keine Abwertung der Approbation
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Ambulantes Operieren in Praxen und Kliniken
MEDIZIN: Editorial
Somatisierung und die Somatisierungsstörung
AKTUELLE POLITIK
Der freiwilligen Rentenversicherung wird die Grundlage entzogen
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Expertenkommission setzt auf „Selbstverwaltungslösung“: Neuordnung der Krankenhausfinanzierung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
87. Deutscher Ärztetag 15.-19. Mai 1984 in Aachen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zum Thema Abtreibung: Anthropologie des Keims
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Keine steuerfreien Zuschläge
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Einsatz von Laboranalysern zur chemischen Blutanalyse
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben