Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: EMA und ECDC schlagen Update für den Impfstoff im Herbst vor
Medizin
„Mucus-Plugs“ erhöhen Sterberisiko von COPD-Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Infektionen
E-Health
Rheuma
Krankenhausplanung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
WHO
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
Mediasklerose
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1994
Deutsches Ärzteblatt 9/1994
Freitag, 4. März 1994
2. Verordnung für jodiertes Speisesalz in Kraft getreten
BONN. Ende 1993 ist die zweite Verordnung zur Änderung der Vorschriften über jodiertes Speisesalz in Kraft getreten. Durch sie soll die Verwendung von Jodsalz bei Bäckern und. Metzgern, in Kantinen, in der Gastronomie und der übrigen Lebensmittelwirtschaft gefördert werden. Zu diesem Zweck sollen insbesondere die Vorschriften über die Kennzeichnung...
Indikation zur Herztransplantation
MEDIZIN ZUR FORTBILDUNG Indikation zur Herztransplantation Hans-Reiner Figulla, Heinrich Kreuzer Zur Herztransplantation ( = HTX) werden in die Indikationsstellung nicht nur medizinische, sondern auch sozioökonomische und soziopsychologische Aspekte einbezogen. Diese betreffen zuallererst die Verfügbarkeit von Spenderorganen, finanzielle Ressourcen...
Die Versorgung der Schwerhörigen mit modernen Hörgeräten
MEDIZIN DIE ÜBERSICHT Die Versorgung der Schwerhörigen mit modernen Hörgeräten Klaus Seiferl. usformung und Verstehen menschlicher Sprache sind Vorbedingung für die Entwicklung menschlichen Geistes, für die Ausbildung von Kultur und Zivilisation. Verstehen verlangt Hören. Sprache ohne Hören ist grundsätzlich nicht denkbar. Erst die Sprache, das...
Ethische und soziale Aspekte der somatischen Gentherapie: Korrekturen am Text des Lebens
Die Entwicklung der somatischen Gentherapie ist in der jüngsten Zeit zügig vorangekommen. Seit dem ersten Heilversuch am 14. September 1990 in den USA sind inzwischen weltweit mehr als 100 klinische Versuche vorgenommen worden. Die Medizin steht damit am Beginn einer neuen Epoche, die durch das Vordringen molekularbiologischer Methoden...
SEITE EINS
CDU-Parteitag: Streicheleinheiten
Clade, Harald
SPEKTRUM
Varianten des Vitamin-D-Rezeptors: Genetische Basis der Osteoporose
Leserbriefe
PKV: Unglaubwürdig und unwürdig
Frauen: Dem (Zahle-)Mann lacht das Herz ...
Gebührenordnung: Unzureichend
Vergangenheit: Kein Zwang
Vergangenheit: Viel Positives
Punktwert Ost: Mangelnde Solidarität
Versichertenkarte: Das bessere Regulans?
Neue Länder: Tugenden aufpolieren
Neue Länder: Dankeschön
Amblyopie: Vorsorgeuntersuchung einführen
Bücher
Neueingänge
Leserbriefe
Umweltamt: Jede Freude an der Arbeit genommen
Gott: Ein Wort für Gott
VARIA
Bücher
Die degenerative Instabilität der Lendenwirbelsäule
Handbuch des normalen und gestörten Schlafs
Extreme
TV-Tip
Hospiz — Sterbende menschlich begleiten
Der lange Weg
Die Kunst des Musizierens
Der Doktor
POLITIK
Bundespflegesatzverordnung: Krankenhäuser müssen differenzierter abrechnen
Clade, Harald
Bundespflegesatzverordnung: Krankenhäuser müssen differenzierter abrechnen
Clade, Harald
Neuordnung Labor: Über den Konsens zu ersten Fortschritten
Schorre, Winfried
Neuordnung Labor: Über den Konsens zu ersten Fortschritten
Schorre, Winfried
Aus Bund und Ländern
Fachleute fordern mehr Forschung über Blutprodukte
Höhere Beitragssätze für Betriebskrankenkassen
Leitfaden zur Neuordnung des Pflegedienstes
Die Gesundheitsmilliarden
Höhere Beitragssätze für Betriebs-Krankenkassen
Verbesserungen beim Arbeitsschutz
Fachleute fordern mehr Forschung über Blutprodukte
Leitfaden zur Neuordnung des Pflegedienstes
Verbesserungen beim Arbeitsschutz
Die Gesundheitsmilliarden
BGA publiziert Impfempfehlungen
2. Verordnung für jodiertes Speisesalz in Kraft getreten
Bettenabbau in saarländischen Universitätskliniken
Gefahren durch Hepatitis C-Infektion
Hilfe für Suchtkranke in Deutschland
BGA publiziert Impfempfehlungen
2. Verordnung für jodiertes Speisesalz in Kraft getreten
Berichtigung
KHK trägt Kosten für neuartige Krebstherapie
KHK trägt Kosten für neuartige Krebstherapie
Bettenabbau in saarländischen Universitätskliniken
Gefahren durch Hepatitis C-Infektion
Berichtigung
Positionspapier zur Kooperation von Ärzten und Pflegenden
Positionspapier zur Kooperation von Ärzten und Pflegenden
Europäische Union: Ärzte wollen mitwirken
EB
Europäische Union: Ärzte wollen mitwirken
EB
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Fortbildung zum Thema Kindesmißhandlung: Erhebliche Probleme bei der Diagnosestellung
Dauth, Sabine
Ethische und soziale Aspekte der somatischen Gentherapie: Korrekturen am Text des Lebens
Bayertz, Kurt
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Indikation zur Herztransplantation
Figulla, Hans-Reiner
;
Kreuzer, Heinrich
Diskussion
Nuklearmedizinische Verfahren in der Diagnostik an den Haltungs- und Bewegungsorganen: Unverantwortlich
Blumenstock, Jan
Nuklearmedizinische Verfahren in der Diagnostik an den Haltungs- und Bewegungsorganen: Schlußwort
Hahn, Klaus
Die Übersicht
Die Versorgung der Schwerhörigen mit modernen Hörgeräten
Seifert, Klaus
Diskussion
Die laparoskopische Cholezystotomie zur Therapie von Steinen und Polypen in der Gallenblase: Operationsrisiko nicht geringer
Badke, A.
;
Stock, W.
Die laparoskopische Cholezystotomie zur Therapie von Steinen und Polypen in der Gallenblase: Schlußwort
Frimberger, Eckart
;
Classen, Meinhard
Referiert
Status von Männern und Frauen in der medizinischen Wissenschaft
Ursachen der Eisenmangelanämie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Netzhautblutungen bei der Behandlung mit Pentoxifyllin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
Grundschuld als Kreditsicherung
Wenig Ersatz bei Pleiten
Neuer Fonds
Personalien
Geehrt
Geburtstag
Neugründung
Ernannt
Gestorben
Verleihungen
Ausschreibungen
Universitäten
Technik für den Arzt
Adreßfeld-Etiketten
Tragbares Einkanai-EKG
Auto und Verkehr
Wachstumsmarkt Mobilfunk
Benzinpreise in Europa
Kurz gefaßt
Bayer AG übernimmt Generikafirma
Sehr gute Ergebnisse
Reise / Sport / Freizeit
Pilanesberg / Südliches Afrika: Fußsafari durch den Nationalpark
Aus der Industrie
HIV-Monotherapie mit Zalcitabin: Bei Versagen von Azidothymidin indiziert
Therapie der Multiplen Sklerose: Trotz neuer Medikamente nicht mehr als ein Hoffnungsstreifen
Troponin-T-Test jetzt als EIJSA verfügbar
Theodor Billroth: 100. Todestag
Heinrich Zille-Ausstellung
Deutsches Ärzteblatt 9/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Bundespflegesatzverordnung: Krankenhäuser müssen differenzierter abrechnen
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Fortbildung zum Thema Kindesmißhandlung: Erhebliche Probleme bei der Diagnosestellung
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Indikation zur Herztransplantation
AKTUELLE POLITIK
Die Steuerreform wird zerredet
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Beraten ist besser als maßregeln
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Ultraschall in der Gynäkologie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Einführung in die allgemeinmedizinische Methodik
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Hörfunk und Fernsehen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Was heißt „klassenlos“?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben