Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Tarifpolitik
Krankenhausplanung
Ernährung
Infektionen
Marburger Bund
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
E-Health
Pflege
STIKO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/1994
Deutsches Ärzteblatt 12/1994
Freitag, 25. März 1994
„Vergiftete Kindheit?„
KASSEL. Eine Tagung zum Thema "Vergiftete Kindheit? Verschwindende Kindheit?" veranstalten die Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V. und der Ökologische Ärztebund am 29. und 30. April 1994 in Kassel. Die Tagung beschäftigt sich unter anderem mit Muttermilchbelastungen und dem Umgang mit umweltkranken Kindern.~ Informationen und...
Hospize und Palliativeinrichtungen in Deutschland: Intensive Patientenund Angehörigenbetreuung
In den letzten Jahren sind in der Bundesrepublik Deutschland rund 30 stationäre Hospize und Palliativeinrichtungen, vor allem im Rahmen einer Modellstudie des Bundesgesundheitsministeriums, jedoch auch durch private Initiativen entstanden. Der folgende Artikel gibt einen Überblick unter anderem über die personelle und räumliche Ausstattung dieser...
Dosierung von Levomethadon in der Substitutionsbehandlung i. v.-Opiatabhängiger
Pharmakokinetik Bei 42 untersuchten Patienten (12 Frauen und 30 Männer) des Landeserprobungsvorhabens „Methadon- Substitution NRW" im Alter von 23 bis 36 Jahre und nach einer Substitutionsdauer von 3 bis 56 Monaten konnte unter einer mittleren täglichen Erhaltungsdosis von 0,7 mg/kg (± 0,25) Levomethadon ein durchschnittlicher Plasmaspiegel von 193...
Bedeutung der Lipoproteine bei der Pathogenese der KHK
Bei der Therapie von Fettstoffwechselstörungen müssen die beiden nichtmedikamentösen Prinzipien, körperliche Mehraktivität und Ernährungsschulung, zur Verbesserung der Lebensführung voll genutzt werden und als Grundlagen für eine notwendige medikamentöse Behandlung dienen. Sport und Sporttherapie können dabei als unmittelbare Therapieform wie auch...
SEITE EINS
Diagnoseverschlüsselung: Hoffen auf Einsicht
Maus, Josef
Wahlen: Reinfall mit der Pflege
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Therapie von Alterskrankheiten: Rückgang der Verschreibungen
Leserbriefe
HIV: Auffälliger Unterschied
Auto: Peinlich
Rettungsdienst: Möglichkeiten der Kosteneinsparung
Auto: Ständig verteufelt
Arzneimittel: Altar der Pharmaindustrie
GOA: Propaganda
Bücher
Psychotherapie: Neueingänge
Leserbriefe
Approbation: Süßigkeiten
Psychotherapie: Marktforschung betreiben
Bücher
Astrid Farben Krankheit im Kinder- und Jugendbuch von 1845-1985
Ralph Spintge, Roland Droh: Musik-Medizin
Thilo von Haugwitz: Augenheilkunde im 20. Jahrhundert
E. Petzold, V. Beck (Hrsg.): Der alternde Mensch und seine Umwelt
Hubertus Tellenbach: Schwermut, Wahn und Fallsucht in der abendländischen Dichtung
Gerald M. Edelman: Unser Gehirn — ein dynamisches System
Lothar Thomas (Hrsg.): Labor und Diagnose
Duden: Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten
Trudel Pollmächer: Gesund werden
POLITIK
Gesetzliche Pflegeversicherung: Start ins Neuland
Clade, Harald
Neue Länder: Kassenärzte fühlen sich von den Kassen geprellt
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Kostenerstattung soll weiter erprobt werden
ZVS: 11300 Bewerbungen für Medizin
Ärztekammer sieht Aufgabenzuwachs bei GesundheHsförderung
Berufsgenossenschaft: Vorauszahlungspflicht überdenken
„Vergiftete Kindheit?„
AiP in Sachsen
Rechtsgutachten für Hämophilieverband: Staat haftet
Ambulantes Operieren: Punktwert auf 3,6 gefallen
Lungenkrebsrisiko durch berufliche Exposition
Ambulantes Operieren: Unerfüllte Erwartungen
Fritz, Kurt
Geschichte des DDR-Gesundheitswesens: Stereotypen früherer Zeit beschworen
Müller, Klaus-Dieter
THEMEN DER ZEIT
Forum
Das Abtreibungsurteil und die Rolle des Arztes: Beratung und Lebensrecht im Konflikt
Hoerster, Norbert
Hospize und Palliativeinrichtungen in Deutschland: Intensive Patientenund Angehörigenbetreuung
Zech, Detlev
;
Sabatowski, Rainer
;
Radbruch, Lukas
Wenn zahlreiche Tics die Umgebung verwirren
Bördlein, Ingeborg
Arbeitssicherheit: Auch für Arztpraxen verpflichtend
Maas, Jürgen
MEDIZIN
Die Übersicht
Bedeutung der Lipoproteine bei der Pathogenese der KHK
Berg, Aloys
;
Halle, Martin
;
Baumstark, Manfred W.
;
Keul, Joseph
Kurzberichte
Molekulare Genetik in der Medizin: Mikrodeletionssyndrome
Horsthemke, Bernhard
Dosierung von Levomethadon in der Substitutionsbehandlung i. v.-Opiatabhängiger
Schall, Ulrich
;
Katta, Taleb
;
Pries, Ellen
;
Klöppel, Achim
;
Gastpar, Markus
Referiert
Thromboembolieprophylaxe mit niedermolekularem Heparin
Diskussion
Neues zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Asthma bronchiale?: Schlußwort
Magnussen, Helgo
Neues zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Asthma bronchiale?: Fragen offen
Seffrin, Joachim
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Interpretationen der Apostelgeschichte
Vogel, Martin
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Trigeminusneuralgie
Bachmann, Walter
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Historische Hintergründe
Kunze, Eileen
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Reine Spekulation
Probst, Christian
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Unhaltbar
Sudbrack, Rudolf U.
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Vision oder Konversion?
Masuhr, Karl. F.
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Keine Krankheitsschilderung
Dabrock, Peter
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Halluzinose-Epilepsie
Hesse, Günter
Die Sehstörungen des Apostels Paulus: Schlußwort
Kluxen, Guido
Referiert
Grenzwertig erhöhten systolischen Blutdruck ernst nehmen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Omeprazol-haHige Arzneimittel
Bundesärztekammer
Fortbildungsseminar der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
APO-Bank: Genußscheine
Betriebsausgaben „Luxusgüter“ sind nicht akzeptiert
Personalien
Helmut E. Ehrhardt 80 Jahre
Geburtstage
Ausschreibungen
Verleihungen
Gewählt
Reise / Sport / Freizeit
Reittour durch Kenia
Zodiacs
Auto und Verkehr
Biblisch
Kurz gefaßt
Einkommensteuer-Erklärung Nicht immer müssen Belege vorgelegt werden
Technik für den Arzt
Medienstraße '93: Erfolgreich
Die X-Klasse
Aus der Industrie
Wie störende Narben verblassen
Kurz informiert
Azelluläre Vakzine zugelassen Nachholimpfungen gegen Pertussis
Bei allergischer Rhinitis: In schweren Fällen Antihistaminika als Spray und oral
Kurz informiert
Orales Cephalosporin Ceftibuten: Hochaktiv gegen Haemophilus
Pschyrembel wird hundert
Die Welt der Maya: Kostbare Kunstwerke
Köpfe der Berlinale
Deutsches Ärzteblatt 12/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesetzliche Pflegeversicherung: Start ins Neuland
THEMEN DER ZEIT: Forum
Das Abtreibungsurteil und die Rolle des Arztes: Beratung und Lebensrecht im Konflikt
MEDIZIN: Die Übersicht
Bedeutung der Lipoproteine bei der Pathogenese der KHK
AKTUELLE POLITIK
„Wir haben keine Angst davor, dem Versicherten Kenntnis über Leistungen und Kosten zu geben„
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
„Die dringliche Kriegschirurgie„
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
RAUCHER, TRINKER: Zweckgebundene Abgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Wissenslawine und ihre Bewältigung durch den Arzt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Zentraler Nachweis von Krankenhausbetten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: Blinden-Stadtplan
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben