Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Zoonosen
Kindergesundheit
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1994
Deutsches Ärzteblatt 14/1994
Freitag, 8. April 1994
Behandlung der Multiplen Sklerose mit IFN-ß
Vor dem Hintergrund der am 23. Juli 1993 erfolgten Zulassung eines gentechnisch hergestellten, modifizierten Interferon-( 3 (IFN-(3) durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung der schubförmig verlaufenden multiplen Sklerose bei noch gehfähigen Patienten soll im folgenden die bisher vorliegende Erfahrung aus dem...
Lipid-Stoffwechselveränderungen und die Folgen bei postmenopausalen Frauen
Nach Erlöschen der Ovarialfunktion kommt es bei Frauen zu wesentlichen metabolischen Veränderungen (Tabelle 1): 1. Im Knochenstoffwechsel mit Osteoporosefolge, 2. Im Fettstoffwechsel mit Cholesterinanstieg/ HDL-CH-Abfall/LDL-CHAnstieg/ Triglyzeridanstieg mit Förderung des multifaktoriellen Problems Atherosklerose, Koronarsklerose und Hypertonie (1...
Geschäfte mit der Angst vor einem qualvollen Tod
POLITIK Drei Aussagen kennzeichnen die Seltsamkeit dieses Prozesses, der ohne Zeugen vor dem Augsburger Landgericht geführt, von manchen Beobachtern als unverständlich oder der Sache nicht angemessen und von anderen sogar als Farce empfunden wurde. Der Staatsanwalt: „Was wir ermittelt haben, bildet mit Sicherheit nur die Spitze des Eisbergs; man...
Sozialmedizinische Ausbildung im Stadtteil
••;••·1••;•·••i····· AUFSÄTZE Das Praktikum der Berufsfelderkundung an der Universität Witten/Herdecke Sozia I medizinische Ausbildung im Stadtteil Die Behandlung der heute vorherrschenden Erkrankungen erfordert vom ausgebildeten Arzt Qualifikationen, die nicht allein auf der Station eines Krankenhauses vermittelt werden können. Dazu gehört unter...
SEITE EINS
Pflege/Strukturreform: Lastenverschiebung?
Clade, Harald
Sanitätswesen: Die erste Generalärztin
Burkart, Günter
SPEKTRUM
Periphere Stammzellen und G-CSF: Intensivierung der Chemotherapie
Leserbriefe
Arzneimittel: Gravierender Fehler
Doktortitel: Es geht, wenn man will
Doktortitel: Eigene Erfahrungen
EU-Richtlinien: Direkte Macht der EU
Arzneimittel: Falsch informiert
Arzneimittel: Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft hat diese Einwände an das Bundesgesundheitsamt weitergegeben.
HIV-Hilfsfonds: Bedenklich
HIV-Hilfsfonds: Ausgrenzung
Arztpraxis: Weitere Punkte
Bücher
Hans-Jürgen Möller: Psychiatrie
U. S. Environmental Protection Agency (EPA) (Hrsg.): Respiratory Health Effects of Passive Smoking
Leserbriefe
Tod: Naiver und oberflächlicher Schwindel
Bücher
Eva Brinkschulte (Hrsg.): Weibliche Ärzte
Michael Zenz, Ilmar Jurna (Hrsg.): Lehrbuch der Schmerztherapie
Neueingänge
POLITIK
Sozialdemokraten/ „Regierungsprogramm 1994“: Gegen Privatisierung des Krankheitsrisikos
Clade, Harald
GOA-Novelle: Im Bremserhäuschen
Hess, Renate
Ambulante Versorgung: Niederlassungswelle schlug voll durch
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
!“ärztewoche thüringen“
Fortbildung: Intensivkurs in Davos
Doktorandenprogramm für chinesische Medizinstudenten
36 7 45 Abbrüche im ersten Halbjahr 1993
Ausland
Neue Österreichische Gesundheitsministerin
Geschäfte mit der Angst vor einem qualvollen Tod
Gelsner, Kurt
Krankenkassen im Pläne-Wettstreit: Für Flexibilisierung des Leistungsund Vertragsrechtes
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Sozialmedizinische Ausbildung im Stadtteil
Bircher, J.
Mammographie-Studie: Systematische Früherkennung ab Fünfzig
Dierks, Marie-Luise
Grauzone bei „ausgereizten“ Patienten
Vetter, Christine
MEDIZIN
Die Übersicht
Genetische Untersuchungen zur Prädisposition atopischer Erkrankungen
Rihs, Hans-Peter
;
Baur, Xaver
Behandlung der Multiplen Sklerose mit IFN-ß
Hartung, Hans-Peter
;
Toyka, Klaus V.
;
Hohlfeld, Reinhard
Kurzberichte
Lipid-Stoffwechselveränderungen und die Folgen bei postmenopausalen Frauen
Wenderlein, J. Matthias
Referiert
Grüne Bananen schützen die Magenschleimhaut
Kongressberichte und -notizen
Sucht Der verlorene Kampf?
Kruse, Waltraut
Diskussion
Karotisultraschall in der Früherkennung der Atherosklerose: Veränderungen der Gefäß-Wanddicke
Ludwig, Malte
;
Stumpe, Klaus 0.
Karotisultraschall in der Früherkennung der Atherosklerose: Schlußwort
HIV- Infektion und AIDS als Berufskrankheit: Wann testen?
Wambach, H.
Referiert
Körperliche Anstrengung als Auslöser von Myokardinfarkten
Diskussion
HIV- Infektion und AIDS als Berufskrankheit: Schlußwort
Jarke, .Jens
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Arzneimittel-Schnellinformationen des Bundesgesundheitsamtes (BGA)
Monographien und Stoffcharakteristiken des BGA
BEKANNTGABEN
97. Deutscher Ärztetag vom 10. bis zum 14. Mai 1994 in Köln
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der NUB-Richtlinien
Protokollnotiz zu § 8 Abs. 3 des Vertrages über die hausärztliche Versorgung vom 6. September 1993
Vertragsarztsitze
Ubergangsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag
VARIA
Wirtschaft
Die ältere Generation
Schadenersatz vom Finanzamt
Personalien
Berufen
Geehrt
Geburtstag
Gestorben
Gewählt
Ausschreibungen
Verleihungen
Reise / Sport / Freizeit
Madrid - Das Herz Spaniens
Salzburg im Sattel
Englisch für Schüler
Schneller nach Irland
Aus Unternehmen
Aus der Industrie
Präoperative Erythropoietin-Gabe: Nur sinnvoll mit Eisen-Substitution
Hypnotikum Zolpidem: Schlafstruktur bleibt unangetastet
Kurz informiert
Sprechstunde für Naturheilverfahren
Zwei Jahre Telefonberatung „Schizophrenie“
30 Jahre Saccharomyces boulardii: Hefepilz als Antidiarrhoikum
Auto und Verkehr
Opel Omega: Fortschritte in allen Bereichen
Neue Verordnung: Weniger Schwefel bei Diesel
TÜV Auto-Report 1994: Langzeit-Qualität deutscher Autos
Ford Fiesta: Mehr Auto für weniger Geld
Bestand an Kraftfahrzeugen in Deutschland
Toyota Celica: „Zurück zur Basis des Sportcoupös“
DVR-Umfrage: Streß und Zeitdruck als Unfallrisiko
Depardieu in Babelsberg
Deutsches Ärzteblatt 14/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Sozialdemokraten/ „Regierungsprogramm 1994“: Gegen Privatisierung des Krankheitsrisikos
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Sozialmedizinische Ausbildung im Stadtteil
MEDIZIN: Die Übersicht
Genetische Untersuchungen zur Prädisposition atopischer Erkrankungen
AKTUELLE POLITIK
Beizeiten in den Ruhestand
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Psychosoziale Betreuung Krebskranker im Krankenhaus
LESERDIENST: Wirtschaft
Staat fördert Vermögensbeteiligungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Ist und das Soll in der kassenärztlichen Versorgung Bayerns
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Kunstmarkt
Sammelgebiet Medizin reich bestückt
LESERDIENST: Wirtschaft
Grundformen der Kapitalanlage: Beurteilung offener Immobilienfonds
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben