Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
STIKO
Krebstherapie
China
Krankenhausplanung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/1994
Deutsches Ärzteblatt 17/1994
Freitag, 29. April 1994
Präventivmedizin kritisch betrachtet
Prävention in der Medizin wird oft mißverstanden. Ihre Möglichkeiten und Methoden werden häufig fehleingeschätzt, überstrapaziert oder auch vernachlässigt. Falsch verstandene Prävention verursacht einerseits unnötige Kosten, andererseits werden Möglichkeiten der Kosteneinsparung durch wirksame Präventionsverfahren nicht ausgeschöpft. Der Gedanke...
Derzeitige Methoden bei der postkoitalen Kontrazeption
Bei der postkoitalen Kontrazeption handelt es sich nicht um eine übliche Verhütungsmethode wegen der noch nicht erfolgten Nidation der Blastozyste, aber auch nicht um eine Abruptio. Im Notfall kann eine Anwendung nach Verkehr ohne Kontrazeptionsschutz, bei befürchtetem Versagen einer benutzten Methode sowie nach Vergewaltigung erfolgen. Die...
Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter
Die Anorexia nervosa ist eine meist bei pubertierenden Mädchen auftretende Erkrankung, die Bulimia beginnt häufig im späten Jugend- oder frühen Erwachsenenalter. Beiden Erkrankungen ist eine intensive Furcht vor dem Dickwerden sowie eine Störung der Körperwahrnehmung gemeinsam. Die Anorexia ist darüber hinaus durch einen erheblichen Gewichtsverlust...
Das Gesundheitssystem in Australien: Trend zur Regionalisierung
Bevor Australien 1770 von James Cook für die englische Krone in Besitz genommen wurde, vermuteten Wissenschaftler des alten Europa schon lange einen Kontinent auf der gegenüberliegenden Seite der Erde. Nachdem sie die Welt als rund erkannt hatten, postulierten sie eine Landmasse, die die Drehung der Erdkugel im Gleichgewicht halten sollte, und...
SEITE EINS
Gesetzgebung: Jetzt liegt alles auf Eis
NJ
Harry A. Blackmun: Ein Richter tritt ab
Burkart, Günter
SPEKTRUM
Rehabilitation nach Herzinfarkt: Eher stationär oder lieber ambulant?
Leserbriefe
Bundeswehr: Reine Schikane
Wasserfilter: Neues Testergebnis
Rettungswache: Falsche Angaben
Rettungswache: Richtigstellung
Raucher: Signal notwendig
Kreuzschmerzen: Psychosomatische Aspekte beachten
Approbation: Ketzerische Anmerkung
Approbation: Tragendes Fundament
Modellversuch: Unangenehmer Nachgeschmack
Modellversuch: Endlich Voraussetzungen schaffen
Bücher
Johannes Köbberling et al.: Methodologie der medizinischen Diagnostik
Rudolf Klußmann: Psychosomatische Medizin
Dirk Dürholtz: Zur Kommunikation zwischen Arzt und Patient
Neueingänge
Peter Jipp (Hrsg.): Differentialdiagnose: Internistische Erkrankungen
Peter Gutjahr: Onkologische Therapie 93
TV-Tip
R. Niedner, J. Ziegenmeyer (Hrsg.): Dermatika,
POLITIK
Krankenversicherung. Anstöße für die 3. Stufe
Jachertz, Norbert
Laborbudgets: Kritik wird geprüft
Maus, Josef
Versichertenkarte: Keine Umsatzeinbrüche bei den Primärärzten
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Krankenhaus-Pflegesätze
Weiterbildung: Richtlinien über die Inhatte beschlossen
Mütterkurheim: Fortbildung für Ärzte
Pflegeversicherung: „Fauler Kompromiß“
Zehn Jahre Impfung gegen FSME
Für Lockerung des Laien-Werbeverbotes bei Arzneimitteln
Umweltmedizinisches Forum zu Verkehr
Ausland
Maßnahmen gegen Rinderwahnsinn als hysterisch bezeichnet
Nachschlagewerk über das europäische Krankenhauswesen
Pharma-Bundesverband: Kooperation mit den Krankenkassen
Clade, Harald
Klinikhygiene: Empfehlungen überfällig
Clade, Harald
Vom schönen Arbeiten jenseits der Krankenversicherung
Dauth, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Ärztestatistik der Bundesärztekammer: Neuer Rekordstand bei den berufstätigen Ärzten
Clade, Harald
Tagungsberichte
Zentraleuropäische Konferenz des Ärztinnenverbandes: Osteuropäische Kolleginnen werden wieder integriert
Bühren, Astrid
Das Gesundheitssystem in Australien: Trend zur Regionalisierung
Oette, Mark
Präventivmedizin kritisch betrachtet
Bolten, Wolfgang
Kommentar
Seuchengesetzgebung und HIV-Infektion
Finger, Horst
MEDIZIN
Die Übersicht
Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter
Herpertz-Dahlmann, Beate
;
Remschmidt, Helmut
Referiert
Der „rubber elongation factor“ ist das Hauptallergen im Latex
Zur Fortbildung
Derzeitige Methoden bei der postkoitalen Kontrazeption
Wessel, Jens
;
Büscher, Ulrich
Diskussion
Karotis-Thrombendarteriektomie: Optimistischpessimistische Prognosen
Grooterhorst, Peter
Karotis-Thrombendarteriektomie: Beabsichtigte Herabwürdigung
Sommoggy, Stefan von
;
Maurer, Peter Carl
Karotis-Thrombendarteriektomie: Studien über Spontanverlauf kritisch
Allenberg, Jens-Rainer
;
Lehnert, Thomas
Karotis-Thrombendarteriektomie: Erstaunliche Schlußfolgerung
Schweiger, H.
Karotis-Thrombendarteriektomie: Schlußwort
Krämer, Günter
;
Marx, Peter
;
Busse, Otto
Referiert
Tuberkulose des Bauchraums: immer noch eine potentiell tödliche Erkrankung
Diskussion
Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes: Idiopathisches Vorhofflimmern nicht antikoagulieren
Wittstamm, Franz-Josef
Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes: Schlußwort
Diener, Hans C.
Primär- und Sekundärprävention des ischämischen Insultes: Definitions-Wirrwarr
Lattau, Alexander
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Octaplas Virusinaktiviertes Frischplasma human
Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Immunhämatologie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertragsarztsitze
VARIA
Wirtschaft
Versicherungsmarkt: Von Juli an freie Tarifkalkulation
Euromed '94: Messeleitung zufrieden
Überteuerte Verträge
So unterschiedlich kletterten die Preise
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Jubiläum
Im Ruhestand
Gestorben
Universitäten
Verleihungen
Ausschreibungen
Technik für den Arzt
Neues Video- Transfer-Set
Ein Gerät für Herz und Lunge
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Kanada-Rundreise
Auto und Verkehr
Ford Probe 16V: Ein Sportcoupe mit wenig Durst
Verkehrsunfälle 1993: Weniger Tote — aber immer noch Ost-West-Gefälle
Pharma-Industrie: Gedrückter Umsatz
Aus der Industrie
Therapie des Diabetes mellitus: Vorgehen nach Stufenschema
Kurz informiert
Modernes Diagnosesystem ICD-10: Depression wird besser erkennbar
Blick durch das Endoskop auf Poster
Auktion von Shona-Skulpturen „Spirit of Tengenenge“
Compact Disc: Kleine Kunstwerke
London: Ausstellung der Kronjuwelen
Deutsches Ärzteblatt 17/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Krankenversicherung. Anstöße für die 3. Stufe
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärztestatistik der Bundesärztekammer: Neuer Rekordstand bei den berufstätigen Ärzten
MEDIZIN: Die Übersicht
Anorexia und Bulimia nervosa im Jugendalter
AKTUELLE POLITIK
Die Bundesärztekammer fordert: Den eigentlich Schwerbehinderten besser helfen!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
„Als Arzt protestiere ich...“
LESERDIENST: Briefmarken
Wohlfahrtsmarken gegen Verkehrstod
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die unbewältigte Freizeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Selbstvertrauen auch in schwierigen Zeiten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kostenloser Krankenschutz bei DDR-Besuchen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben