Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
STIKO empfiehlt einmalige COVID-Impfung für Kinder ohne Vorerkrankungen
Ärzteschaft
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich nicht der Macht des Geldes unterordnen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Großbritannien
Berufe im Gesundheitswesen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Bonuszahlungen
Mortalität
Seltene Erkrankungen
Zoonosen
Deutscher Ärztetag
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1994
Deutsches Ärzteblatt 20/1994
Freitag, 20. Mai 1994
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung :Die Basis ist die Querelen im Vorstand leid
POLITIK KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Die Basis ist die Querelen im Vorstand leid Die Positionen der Kassenärzte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens sind nun klar umrissen. Einstimmig verabschiedete die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am 9. Mai...
Patientenforum: „Aufklärung und Einwilligung“ Gutes Einfühlungsvermögen ist notwendig
Um Gespräche mit dem Patienten, statt über den Patienten, zu führen, veranstaltete die Akademie für Ethik in der Medizin zusammen mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Patientenforum mit dem Titel „Aufklärung und Einwilligung". Bei dieser Tagung, über die der folgende Artikel berichtet, schilderten Ärzte und Patienten ihre Erfahrungen...
Leitsymptome transsexueller Entwicklungen
MEDIZIN KURZBERICHT Leitsymptome transsexueller Entwicklungen Wandel und Revision Volkmar Sigusch Den Wunsch nach Geschlechtsumwandlung können transsexuelle Menschen nur mit Hilfe der Medizin realisieren. Sie sind gewissermaßen seelisch an die Medizin gefesselt. Deshalb wäre die Medizin selbst dann mit diesem existentiellen Problem weiterhin...
Der diffuse Beinschmerz – sporttraumatologische Ursachen
MEDIZIN DIE ÜBERSICHT Der diffuse Beinschmerz sporttraumatologische Ursachen Kurt-Alexander Riel, Paul Bernett Die Ursachen für diffuse Schmerzen im Bein sind sehr vielfältig. Auch in der Sporttraumatologie stellen sich Patienten vor, die wegen unklarer, schwer lokalisierbarer Schmerzen die Behandlung suchen. Nach Sportverletzungen treten meist...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik vor der Wahl: Liebeswerben
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Gentherapie-Studien in Deutschland: Freiburg und Berlin haben die Nase vorn
Leserbriefe
Transplantation: Falscher Eindruck
Polikliniken: Grundproblem nicht erfaßt
Werbung: Allgegenwärtig
BGA: Andere Bewertung möglich
Praxisbewertung: Weiteres Problem
Studien: Randomisierung und Blinding beachten
Geschlecht: Weiterer Vorschlag: Titel ändern
Medikamente: Falscher Vorwurf
Medikamente: Rationelle Therapie
Liquidierung: Eine Schande für Berufsstand
Bücher
C. Begyn, G. Glück, A. Käflein, J. Müller: Fisch ä la Cartoon
Paavo V. Komi (Hrsg.): Kraft und Schnellkraft im Sport
Alfred W. Freedman et al. (Hrsg.): Psychiatrie in Praxis und Klinik in sieben Bänden, Band 7: Untersuchung psychisch Kranker, Psychiatrie und soziokulturelle Wissenschaften, Aids, Epilepsie
H.-R. Brodt, E. B. Helm, B. S. Kamps: AIDS 1994
Harald Hempfling: Die Arthroskopie am Handgelenk
Hans-Hartmut Peter (Hrsg.): Klinische Immunologie
Neueingänge
POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung :Die Basis ist die Querelen im Vorstand leid
Maus, Josef
Eckpunkte für eine Weiterentwicklung des Gesundheitswesens: Vertreterversammlung wies „den grundsätzlichen Weg der Kassenärzte“
Dauth, Sabine
Eröffnung und Grußworte: In Sorge um das Erscheinungsbild der KBV
Spielberg, Petra
Dokumentation: Eckpunkte für eine Weiterentwicklung des Gesundheitswesens
Aus Bund und Ländern
Gefährlicher Arbeitsplatz
Behinderte lehnen Kostenbeteiligung beim Arztbesuch ab
Auflösung des Münchener Gesundheitsamtes
Sachsen: Bettenabbau
Sexueller Mißbrauch von Kindern: Zunahme der Meldungen
Broschüre „HiHe und Pflege im Alter''
Kostenstruktur deutscher Krankenhäuser
Blutdruckmessung durch den Patienten unzureichend
HEK-Versicherte nutzen verstärkt Vorsorgeangebote
Ausland
Brüssel kommt Seehofer bei BSE entgegen
Entwicklungsländer: Lebenserwartung durch AIDS gesunken
Gesundheitserziehung von Kindesbeinen an
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Patientenforum: „Aufklärung und Einwilligung“ Gutes Einfühlungsvermögen ist notwendig
Pflanz, Elisabeth
Gesundheitsrisiken durch Umweltbelastungen
Wiehl, Martin
Ärztliche Arbeit im burmesischen Dschungel
Hasselkus, Wolfgang
Qualitätssicherung in der Chirurgie: Erfahrungen aus der klinischen Praxis
Scheibe, Otto
MEDIZIN
Die Übersicht
Der diffuse Beinschmerz – sporttraumatologische Ursachen
Riel, Kurt-Alexander
;
Bernett, Paul
Referiert
Verbreitung der HIV-Infektionen bei Schwangeren in Schweden
Kurzberichte
Leitsymptome transsexueller Entwicklungen
Sigusch, Volkmar
p53 Dysplasie-Marker bei Barret-Ösophagus
w
Kongressberichte und -notizen
Anästhesie für die Ophthalmochirurgie
Hessemer, Volker
Referiert
Sollte Sucralfat bei einer Reizmagensymptomatik verabreicht werden?
Alternative Medizin als Außenseitermethoden in den Vereinigten Staaten
Hypergastrinämie und Urämie
Lipase- Amylase-Quotient >5: alkoholische Pankreatitis
LAUDATIONES
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 1994
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Dimethylaminopropiophenon = Metamfepramon – auf möglichen Mißbrauch achten!
Lehrgang zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit
Interdisziplinärer Kongreß in Meran
BGA-Monographien
VARIA
Berichte
Jenapharm: Werk in Weimar in Betrieb
Gemeinsame Strategie
Fresenius 1993
Checkliste für die Arztpraxis
Adirenta: 25
Personalien
Geburtstag
Berufen
Wechsel
Gestorben
Reise / Sport / Freizeit
Schweden: Ein Land der Superlative
Technik für den Arzt
Krankenversichertenkarte: Es gilt, eine Chance zu nutzen
Aus Unternehmen
Piperacillin plus Tazobactam: Bewährte Substanz in schützender Hülle
Langzeituntersuchung mit Beta-Sitosterin
Trimipramin: breites Wirkspektrum
Kurz informiert
Gesundheitsgefahren durch Radon: Rauchen wirkt als Multiplikator
„Mr. Jones“: Eine verbotene Liebe
Deutsches Ärzteblatt 20/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung :Die Basis ist die Querelen im Vorstand leid
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Patientenforum: „Aufklärung und Einwilligung“ Gutes Einfühlungsvermögen ist notwendig
MEDIZIN: Die Übersicht
Der diffuse Beinschmerz – sporttraumatologische Ursachen
AKTUELLE POLITIK
Qualitätssicherung in der Medizin - eine Bestandsaufnahme
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Alles spricht gegen das Anrechnungsmodell
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Personalia
Geehrt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Arzt in Europa
Österreich: „Wasch mir den Pelz . .“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Kunstmarkt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Verständlich
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben