Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/1994
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1994
Montag, 18. Juli 1994
Pränatale Diagnostik ohne Beratung
MÜNSTER. Von mehr als 1 000 Frauen, die eine vorgeburtliche Untersuchung haben durchführen lassen, gaben 64 Prozent auf Befragen an, daß ihr Frauenarzt/ihre Frauenärztin mit Hinweisen oder Empfehlungen Einfluß auf ihre Entscheidung hatten, die pränatale Diagnostik in Anspruch zu nehmen. Damit erwies sich der Einfluß von Ärzten auf das...
Virus-Serie (3): Papillomvirusinfektionen als Ursache des Gebärmutterhalskrebses
Geschichte Vermutungen, daß der Gebärmutterhalskrebs eine durch den Geschlechtsverkehr übertragbare infektiöse Komponente hat, gehen auf Rigoni- Stern in Rom zurück, der 1842 über das gehäufte Auftreten dieser Krebsform bei Prostituierten und seine auffallende Seltenheit bei Ordensschwestern berichtete. Die aufblühende Bakteriologie des späten 19....
Gesundheitssicherung: So prägt die Altersstruktur das Kassenbudget
Es ist eine viel beklagte Tatsache: Die demographischen Verschiebungen in der Altersstruktur, die verlängerte Lebenserwartung und vor allem die Veränderungen der morbiditäts- und inanspruchnahmebedingten Nachfrage der Krankenversicherten beeinflussen in den nächsten fünf bis zwanzig Jahren die Ausgabenentwicklung der Krankenversicherung (GKV) in...
Thromboembolieprophylaxe bei erblicher Disposition
Tabelle 1: Molekularbiologische Defekte als Ursache für Thromboembolien ja = bekannt; nein = nicht bekannt MEDIZIN KURZBERICHT Thromboembolieprophylaxe bei erblicher Disposition Job Harenberg Die Entwicklung neuer Antikoagulantien wie niedermolekulare Heparine, Heparinoide und Hirudine werden in naher Zukunft zu einer gezielten Differentialtherapie...
SEITE EINS
GOÄ-Novelle: Ein Trauerspiel
Kleinken, Bernhard
SPEKTRUM
Ergebnisse der Berliner Altersstudie: Vorurteile der Ärzte werden ausgeräumt
Leserbriefe
Vergangenheit: Nostalgische Hardliner
Vergangenheit: Darstellung politischer Interessen
Vergangenheit: Untergang der DDR: Kein Kriminalstück
Rauchen: Staat: großer Hehler und Stehler
BGA: Skandal
Steuerpolitik: Weiterer Einkommensverlust
Steuerpolitik: Bündnis 90/Grüne nicht existent?
Transsexualität: Vertretbarer Aufwand?
Pflege: Ausbeutung der Jüngeren
Arzneimittel: Haarsträubende Sophistik
Arzneimittel: Haarsträubende Sophistik
Prävention: Konsensus-Daten schützen
Wahlaufruf: Unzutreffende Folgerung
VARIA
Bücher
Neueingänge
SPEKTRUM
Bücher
Hans-Werner Wollenberg: ... und der Alptraum wurde zum Alltag,
Gerhard Dietel: Musikgeschichte in Daten
POLITIK
Gesundheitssicherung: So prägt die Altersstruktur das Kassenbudget
Clade, Harald
SPEKTRUM
Bücher
Eugen Biser: Der inwendige Lehre
Uwe Kröger: Die Windsors
POLITIK
Herzklappen/Medicalprodukte: Klappen-Report als Mittel zum Zweck
Clade, Harald
Haschisch-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts: Kein Recht auf Rausch
afp
;
Klinkhammer, Gisela
Immissionskarte (16): Ozonbelastung im Juni
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Aus Bund und Ländern
Interdisziplinäre Geriatrie“
AMG-Novelle: Einigung
Pränatale Diagnostik ohne Beratung
Karikatur: Mitarbeitende Arztfrauen
KV Hessen prognostiziert Praxispleiten
SPD gegen höhere Selbstbeteiligung
Umweltmedizin: Tips zur Infobeschaffung
Medizinproduktegesetz verabschiedet
Arbeit für den Tierschutz verstärken
Sachverständige: Bessere Vergütung
RH
EU-Ratspräsidentschaft: Impulse für die Gesundheitspolitik
Sp
Streit um Professur: Patientenwunsch versus Hochschulautonomie
Dauth, Sabine
Arbeitszeitgesetz: Widerstand lohnt sich
Osmialowski, Georg
Europäische Fachgesellschaften: Perspektiven der chirurgischen Onkologie
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Das Rote Kreuz — seine Geschichte auf Wertpapieren: Anleihen für die Menschlichkeit
Haager, Joachim
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Virus-Serie (3): Papillomvirusinfektionen als Ursache des Gebärmutterhalskrebses
Hausen, Harald zur
Referiert
Was stinkt denn da? Körpergeruch — was steckt dahinter?
Übersicht
Apparative Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik
Trier, Hans Georg
Kurzberichte
Thromboembolieprophylaxe bei erblicher Disposition
Harenberg, Job
Diskussion
Welche Reduktionsdiät?: 1 „Fettvorschrift“ nicht praktikabel
Mertz, D. P.
Welche Reduktionsdiät?: Schlußwort
Ditschuneit, Herwig H.
Welche Reduktionsdiät?: 2 Weitere Varianten möglich
Müller, Sven-David
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie: 1 Lobbyismus
Steinschulte, Werner
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie: Schlußwort
Assmann, Gerd
;
Schulte, Helmut
Ergebnisse der Prospektiven Cardiovaskulären Münster (PROCAM) Studie: 2 Risikofaktoren sind keine Ursachen
Immich, Herbert
Das Blutbild: Sachgerechte Erstellung und Bewertung der Ergebnisse: Lymphozytenzahl abhängig von vielfältigen Einflüssen
Westermann, Jürgen
;
Pabst, Reinhard
Das Blutbild: Sachgerechte Erstellung und Bewertung der Ergebnisse: Schlußwort
Heimpel, Hermann
;
Heller, Silke
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Arzt-/Ersatzkassen-Vertrag: (Bundesmantelvertrag — Ärzte/Ersatzkassen)
Arzneimittelkommission
Heparin-hattige Arzneimittel (einschließlich Blutprodukte): Bundesgesundheitsamt: Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit August bis Oktober 1994
Arzneimittelkommission
Bundesgesundheitsamt, Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II
Bundesärztekammer
Kongreß in Grado
VARIA
Wirtschaft
Apo-Bank
Geldmarktfonds: Parkplatz für freie Mittel
Schneller Handel mit viel Geld
Telefonservice
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Ausschreibungen
Versicherungen
Verleihungen
Fahrräder: Sonderschutz für „Titanesel“
Auto und Verkehr
Rover 600: Neue Baureihe schließt die Lücke
Schutzbriefe: Prämienvergleich zahlt sich aus
Aus der Industrie
Kardiologische Rehabilitation: Ambulant und stationär
Andrologische Langzeitstudie Nicht jede Abnahme der Spermiendichte ist pathologisch
Restenosierung nach Ballondilatation: Carvedilol verhindert Intima-Proliferation
Kurz informiert
Erstes Humaninsulin aus den neuen Bundesländern
UV-Paß für Hautkranke
125. Todestag von Carl Gustav Carus: Schon zu Lebzeiten verkannt
Cowboys, Comics und Cops: Eine Vorschau auf den Kino-Sommer
Deutsches Ärzteblatt 28-29/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Aktuell
Gesundheitssicherung: So prägt die Altersstruktur das Kassenbudget
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das Rote Kreuz — seine Geschichte auf Wertpapieren: Anleihen für die Menschlichkeit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Virus-Serie (3): Papillomvirusinfektionen als Ursache des Gebärmutterhalskrebses
AKTUELLE POLITIK
Medizin 1964-1984-1994 im Urteil von Experten: Eine Orientierungshilfe und Diskussionsgrundlage
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Hilfe ohne Abhängigkeit
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
PSYCHOPHARMAKA: Schuldzuweisung
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Zum Formenkreis der Ichthyosen
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Physiologie der Hämostase
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
EI condor pasa . . .
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben