Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Krebstherapie
Adipositas
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1994
Deutsches Ärzteblatt 36/1994
Freitag, 9. September 1994
Transplantationsgesetz: Informationslösung angestrebt
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz sprachen sich Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer, der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. med. Karsten Vilmar, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Transplantationszentren, Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Eigler, einhellig für eine Informationslösung im Transplantationsrecht aus. Alle drei...
Care-Aktion „Menschlichkeit für Ruanda“: Humanitärer Einsatz mit zahlreichen Pannen
Zunächst wurde sie mit Lob überschüttet, die Aktion „Menschlichkeit für Ruanda" der Organisation Care Deutschland. Doch dann geriet sie zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik. Andere Hilfsorganisationen bemängelten vor allem unzureichende Vorbereitung und schlechte Logistik dieser Hilfsaktion. Der Vorsitzende von Care Deutschland, Klaus Nöldner,...
Wohin führt die naturwissenschaftliche Forschung über Misteltherapie?
Die Popularität verschiedener unkonventioneller Methoden in der Medizin drückt sich auch in der Höhe der häufig unterschätzten Kosten aus, die für die Anwendung solcher Verfahren aufgewendet werden (6, 8). Werbeaussagen mit positiv belegten Reizworten wie „erfahrungsheilkundlich, sanft, natürlich" stehen jedoch in deutlichem Kontrast zu den...
Prophylaxe der Thrombose und Lungenembolie
V Fallberichte Grad C Design Grad der Empfehlung Beweisstufe prospektiv, doppelblind, verumkontrolliert, randomisiert; Auswertung verblindet Grad A prospektiv, randomisiert; Auswertung nicht verblindet II Grad B nicht randomisiert, zeitgleiche Kontrollen III Grad C nicht randomisiert, historische Vergleiche IV Grad C Tabelle 1: Beweisstufen für die...
SEITE EINS
Krankenhäuser: AOK Lamento
Clade, Harald
SPEKTRUM
Entwicklung von Antiarnythmika: Komplexe versus selektive Moleküle
Bücher
Immunology Today
J. C. Frölich (Hrsg.): Wirksamkeitsnachweis von Medikamenten aus ärztlicher und juristischer Sicht
Horst Ganz (Hrsg.): Der HNO-Belegarzt
Neueingänge
Maximilian Reiser, Matthias Nägele (Hrsg.): Aktuelle Gelenkdiagnostik
Kommunikationstechnik im Krankenhaus. Meinungen, Perspektiven, Auswirkungen. Kongreßband zur Fachtagung „Das Krankenhaus der Zukunft
P. M. Hein, E. Schulz: Die verkehrsmedizinische Beurteilung des Diabetikers
Leserbriefe
Sterbehilfe: Anstoß zum Nachund Mitdenken
Kontrazeption: Raffinierter Trick
Bundeswehr: Herr Generalarzt, Sie träumen!
GSG: Kritischer Rückblick
Blutspenden: Bestmögliche Schätzung
AiP: Einzelkämpfer
GOA-Novelle: Vorurteile genährt
Auto: 3,0 1/100 km-Auto keine Utopie
GOA-Novelle: Streitwertbezogene Honorare bei den Juristen
GOA-Novelle: Mehr Solidarität mit Nachgeordneten
Drogen: Patienten durch Artikel diskriminiert
POLITIK
EBM-Reform: KBV und Kassen über Eckpunkte einig
Maus, Josef
Care-Aktion „Menschlichkeit für Ruanda“: Humanitärer Einsatz mit zahlreichen Pannen
Klinkhammer, Gisela
Studiengang „Humanitäre Hilfe“
Spielberg, Petra
Deutsches Ärzteblatt: Inhaltsverzeichnis 1994
Großmann, Luise
Erforschung des Leser-Verhaltens Das Deutsche Arzteblatt die führende Medizin-Zeitschrift-
Aus Bund und Ländern
Thüringen: 5,4 Millionen DM für Chirurgie
Diagnostika: Anforderungen an die Qualität
Neue Datenbank zu „Ethik in der Medizin“
Bayern: Mehr Praxiscomputer
Behandlung und Rehabilitation bei Multipler Sklerose
Neuregelungen für medizinische Fachberufe in Kraft
Wohlfahrtsverbände: Fast eine Million Mitarbeiter
Selbständiges Wohnen im Alter
Ausland
Gesundheitspolitischen Dialog institutionalisieren
Basel: Abgabe harter Drogen unter ärztlicher Aufsicht
THEMEN DER ZEIT
Rückgang der Organspenden
Klinkhammer, Gisela
Transplantationsgesetz: Informationslösung angestrebt
cm
Organmangel gefährdet Transplantationsmedizin: Die Lebendspende rückt starker in die Diskussion
Bördlein, Ingeborg
Kursweiterbildung Allgemeinmedizin: Gruppenarbeit ein voller Erfolg
EB
Zu den Entscheidungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte: Wie klinisch bewährte Medikamente vorschnell in Verdacht geraten sind
MEDIZIN
Aktuell
Wohin führt die naturwissenschaftliche Forschung über Misteltherapie?
Gabius, Hans-Joachim
;
Gabius, Sigrun
Kommentare
Klarheit tut not
Forth, Wolfgang
Referiert
Nachsorge beim kolorektalen Karzinom
Kurzberichte
P-Glykoprotein: ein Mediator der Mehrfachresistenz von Tumorzellen
Schrenk, Dieter
Prophylaxe der Thrombose und Lungenembolie
Harenberg, Job
Referiert
Orale Rehydrierungslösungen zur Diarrhoe-Therapie von Diabetikern
Müssen Forschungsergebnisse publiziert werden?
Magenspülung bei Tablettenintoxikation?
Kongressberichte und -notizen
Wiesbaden
Gross, Rudolf
Diskussion
Farbdoppler-gesteuerte Kompressionstherapie: Schnelle Etablierung
Ragg, Johann Christof
;
Biamino, Giancarlo
Farbdoppler-gesteuerte Kompressionstherapie: Schlußwort
Hust, Martin H.
Kurzberichte
Zur Therapie kolorektaler Karzinome mit einer Kombination aus 5-Fluorouracil und Folinsäure
Schmoll, Hans-Joachim
;
Köhne, Claus-Henning
;
Hossfeld, Dieter-Kurt
Referiert
Sehstörungen bei akuter Pankreatitis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Anaphylaktoide Reaktionen bei Patienten mit ACE-Hemmer-Behandlung bei gleichzeitiger Desensibilisierungsbehandlung oder nach Insektenstichen
VARIA
Wirtschaft
Geldanlage: Nachwuchs beim Dax
Personalien
Geburtstage
Neugründung
Gewählt
Gestorben
24. Tennis-WM für Ärzte
Technik für den Arzt
Computer-Infos: Ernährungskrankheiten
Schwarz: Gang an die Börse
Schließung
Amgen kooperiert
Rhön-Klinikum: Umsatzplus
Bayer: Neuer Bereich
Akquisition von Gull
Auto und Verkehr
Recycling: Autokonzerne mit Gemeinschaftskonzept
Aus der Industrie
Ace-ylsalicylsäure in geringer Dosis: Risikopatienten profitieren von der Antithrombose
Argumente gegen Stufenschema: Asthma-Therapie sanft beginnen
\eues Antihypertonikum Moxonidin: Mit zentralem Angriffspunkt
Anwendung von Beriplex® HS eingeschränkt
Thema Fahrrad
Eine Legende lebt weiter
Luxemburg
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des“ Deutschen Ärzteblottes“ Zur Poussin-Ausstellung nach Paris
Konversionen als Bilder
Deutsches Ärzteblatt 36/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
EBM-Reform: KBV und Kassen über Eckpunkte einig
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Rückgang der Organspenden
MEDIZIN: Aktuell
Wohin führt die naturwissenschaftliche Forschung über Misteltherapie?
AKTUELLE POLITIK
Schrittmacher für eine Pflegefallversicherung: Privatversicherer legen Modellentwurf vor
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die Inhumanität der Medizin und die Anatomie
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
BÜROKRATIE : „Bemerkenswerter Stil“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die kassenärztliche Versorgung in Hamburg
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Wiederherstellung und Aufbauplastiken der weiblichen Brust
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben