Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kardiologie
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1994
Deutsches Ärzteblatt 47/1994
Freitag, 25. November 1994
Substitutionstherpie von Opiatabhängigen: Mit Methadon-Racemat Anpassung an den internationalen Standard
vTHEMEN DER ZEIT AUFSÄTZE Substitutionstherpie von Opiatabhängigen Mit Methadon-Racemat Anpassung an den internationalen Standard Die Umstellung beziehungsweise Neueinstellung Opiatabhängiger von Levomethadon auf Methadon-Racemat (DU Methadon) dürfte in Zukunft in der Bundesrepublik aus Gründen der Kostenersparnis und der internationalen...
Probleme der Organtransplantation: Bundeseinheitliches Gesetz gefordert
THEMEN DER ZEIT Wenn Horst Seehofer Gesundheitsminister bleibt, sollte er auch so bald wie möglich Nägel mit Köpfen machen", forderte Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Eigler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Transplantationszentren. Ein bundeseinheitliches Transplantationsgesetz hält er für unumgänglich. Der...
Virus-Serie (5): Neurologische Komplikationen anogenitaler Herpes-simplex-lnfektionen
MEDIZIN DIE UBERSICHT Virus-Serie (5) Neurologische Komplikationen anogenitaler Herpes-simplex-lnfektionen Der Herpes genitalis gehört mit einer geschätzten jährlichen Inzidenz von 2,5 Erkrankungsfällen pro 1000 Einwohner (5) zu den häufigsten sexuell übertragenen Krankheiten. Die Erstinfektion (Primärinfektion) betrifft in der Regel meist jüngere...
Virus-Serie (4): Die Herpes-simplex-Enzephalitis
MEDIZIN DIE UBERSICHT Virus-Serie (4) Die Herpes-simplex-Enzephalitis Hilmar W. Prange und Bernd Kitze Die Herpes-simplex-Viren Typ 1 und 2 (HSV-1 und HSV-2) sind ubiquitär verbreitet. Nahezu 90 Prozent der Erwachsenen besitzen Antikörper gegen HSV-1, etwa 30 Prozent gegen HSV-2. Die Erstinfektion mit HSV-1 findet zumeist im Kindesalter,...
SEITE EINS
Bioethik: Eine offen geführte Diskussion
Klinkhammer, Gisela
SPEKTRUM
Schmerztherapie-Vereinbarung: Vergütung für Niedergelassene
Leserbriefe
Medizinstudium: Andere Konzepte
Medizinstudium: Einsatz neuer Formen
Entlohnung: Kein Ost/West- Problem
Liquidation: Schlicht unanständig
Entlohnung: Mißverhältnis auch in „West“
Krankenkassen: Unverständlich
Bücher
Pharmakologie: Übersichtlich
Reanimation: Klar und knapp
Innere Krankheiten: Prägnant
Rehabilitation im Alter: Vielschichtig
Kurden: Unterdrückung
Innenraumgifte: Differenziert
Rehabilitation: Vertiefender Einblick
Neueingänge
POLITIK
Das Koalitionspapier — Was die Bundesregierung vor hat: Dritte Etappe zur Strukturreform
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
G0Ä-Anpassung: Höhere Vergütung in den neuen Ländern
Pharmanurnmer: Kassen und Apotheker einig
Soziale Sicherung langfristig festigen
Hochschulstudium in Italien
Entwicklungshelfer gesucht
Psychotherapie: Kein Angebot für ältere Menschen
Baby-Schwimmen als Therapie
Urlaub für Behinderte
Asthma-Zentrum Rhein-Main eröffnet
Nationale Probleme mittels europäischer Erfahrungen lösen
Nationale Probleme mittels europäischer Erfahrungen lösen
SPEKTRUM
Leserbriefe
Viertes Thüringer Tumorzentrum
THEMEN DER ZEIT
Fragebogenaktion für mitarbeitende Arztfrauen: Wie zufrieden sind Sie in der Praxis?
Andresen-Kühn, Hede
Befragung von Arztehefrauen: Je weniger überbelastet, desto zufriedener
Storz, Eva
POLITIK
Zentrum fur arbeitsbedingte Erkrankungen
E
Arbeitsunfähigkeit: Schärfere Kontrollen
Hansen, K.-Justus
Forum Gentech-Nahrung: Risiken ernst nehmen, aber nicht überzeichnen
Dauth, Sabine
„Tag der Pflegeberufe“ in Krefeld :Umdenken aller Beteiligten gefordert
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Probleme der Organtransplantation: Bundeseinheitliches Gesetz gefordert
Klinkhammer, Gisela
Keine Marktrücknahme von Diane und Androcur
Sp
Präventionswoche zu Allergien: Noch immer fehlen adäquate Therapien
Spielberg, Petra
Substitutionstherpie von Opiatabhängigen: Mit Methadon-Racemat Anpassung an den internationalen Standard
Bornemann, Reinhard
;
Poehlke, Thomas
MEDIZIN
Die Übersicht
Virus-Serie (4): Die Herpes-simplex-Enzephalitis
Prange, Hilmar W.
;
Kitze, Bernd
Referiert
Helicobacter pylori ist in der Regel in der Kindheit erworben
Übersicht
Virus-Serie (5): Neurologische Komplikationen anogenitaler Herpes-simplex-lnfektionen
Prange, Hilmar W.
;
Kitze, Bernd
Virus-Serie (6): Aktueller Stand der Epidemiologie, Diagnostik und Prävention der Tollwut
Thraenhart, Olaf
Virus-Serie (7): Virushepatitis und B-Virusmutanten: Eine neue diagnostische und klinische Herausforderung
Gerken, Guido
;
Goergen, Bernd
;
Büschenfelde, Karl-Hermann Meyer zum
Diskussion
Der Stellenwert der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für die klinische Diagnostik von Infektionskrankheiten: Pertussis-Diagnostik mit der PolymeraseKettenreaktion
Müller, Frank-Michael
Der Stellenwert der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für die klinische Diagnostik von Infektionskrankheiten: Schlußwort
Bitter-Suermann, Dieter
Zyklen der Gewalt Anmerkung zur Gewalttätigkeit junger Menschen: Schlußwort
Remschmidt, Helmut
Zyklen der Gewalt Anmerkung zur Gewalttätigkeit junger Menschen: Fachliche Kompetenz überzeugt
Pelz, Lothar
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Tramadol-haltige Arzneimitte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit Januar bis März 1995
VARIA
Wirtschaft
Prospekthaftung: Bond-Urteil setzte Maßstäbe
Personalien
Gestorben
Neugründungen
Geburtstage
Reise / Sport / Freizeit
„Minigolf“ auf 8 Kilometern
Der Tunnel
Touristik- Radeln
Aus der Industrie
DNase für Mukoviszidose-Kranke: Lungenfunktion wird deutlich verbessert
„Arztbetreute Medikation“: Weg aus der „Kosten-Zwickmühle“
FCKW: Ausnahme für Dosier-Aerosole
Kurz informiert
Hib-Keuchhusten-Impfung: Ausgeprägter Schutz vor Infektionen
Für den Notfall gut gerüstet
Ausstellung rund um die Kaffeebohne
Compact Disc Ruhiges aus Georgien
Gesellschaft für Musikermedizin
Zwischenwelten: Kunst und Therapie
Benefiz-CD: Orgelmusik
Deutsches Ärzteblatt 47/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Das Koalitionspapier — Was die Bundesregierung vor hat: Dritte Etappe zur Strukturreform
THEMEN DER ZEIT: Fragebogen
Fragebogenaktion für mitarbeitende Arztfrauen: Wie zufrieden sind Sie in der Praxis?
MEDIZIN: Die Übersicht
Virus-Serie (4): Die Herpes-simplex-Enzephalitis
AKTUELLE POLITIK
Wie Kassen Kosten machen ... und dabei kostenbewußte Ärzte desavouieren
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
AUS DEM RECHENZENTRUM DER KBV: Computer-Programme für Ärzte auf dem Prüfstand
LESERDIENST: Aus Industrie und Forschung
Schnell informiert: Aspekte zur Pharmaökonomie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Über den Tod
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Akute Klebsiellen-Pneumonie
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Galaktographie: Indikation und diagnostische Aussage
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben