Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Ernährung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Infektionen
STIKO
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Pflege
Adipositas
Prozesse/Skandale
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1994
Deutsches Ärzteblatt 50/1994
Freitag, 16. Dezember 1994
GKV-Anpassungsgesetz: Kassenärzte hoffen auf einen neuen Anlauf
DA Entwicklung des Leistungsbedarfs ambulanter Operationen (in Millionen DM, bezogen auf die alten Bundesländer) 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 Quelle: Deutsches Ärzteblatt Bundesfrequenzstatistik / KBV - Berechnungen 1991 1992 1993 1994 789 616 Budget noch GSG 950 geschätzt 710 Budget 611 nach GSG 500 POLITIK LEITARTIKEL...
Immunologie des Auges und des Gelenkes
MEDIZIN Während entzündliche Gelenkerkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, die an HLA-B27 gebundenen Spondylarthritiden und Infektionserkrankungen wie die Borreliose mit Augenmanifestationen wie Uveitis, Skleritis und Keratitis assoziiert sein können, bleiben die Mechanismen, die zur Beteiligung beider Organsysteme führen, unklar. Bei dem...
Obstipation Befindensstörung, Symptom oder Krankheit?
MEDIZIN EDITORIAL Obstipation Befindensstörung, Symptom oder Krankheit? Stefan Müller-Lissner Die Halbwertszeit medizinischen Wissens wird auf etwa sechs Jahre geschätzt. Unwissen hält sich allerdings wesentlich länger. Dies betrifft insbesondere Themen wie die Obstipation, die selten zur Überweisung des Patienten an eine Forschungseinrichtung...
Volkskunde und Medizingeschichte: Weihnachtsbaum und die medizinischen Utopien
THEMEN DER ZEIT Der Brauch, an Heiligabend einen geschmückten und mit Kerzen besteckten Baum in der Wohnung aufzustellen, ist keine uralt-germanische Tradition, wie es volkstümelnde Forscher früher gern sehen wollten. Die Wurzeln des Christbaum-Brauches liegen weitgehend im Dunkel der älteren Geschichte. Doch in seiner heutigen Form und Bedeutung...
SEITE EINS
Krankenhäuser: Expansionsdrang
Clade, Harald
Care Deutschland: Späte Einsicht
Spielberg, Petra
SPEKTRUM
Kardiovaskuläre Prävention: Zu viele Chancen werden vertan
Leserbriefe
Studium: Tatsächliches Unwissen oder gezielte Irreführung?
Studium: Unausgeschöpftes Reservoir
Studium: Reformatio, quo vadis?
Studium: Hauptvorlesungen überholt
Studium: Welche Absicht wird hier verfolgt?
Gesundheitswesen: Frustrierter Schlag
Umwelt: Andere Ergebnisse
Bücher
Spondylarthrose: Ausführlich
Neueingänge
POLITIK
GKV-Anpassungsgesetz: Kassenärzte hoffen auf einen neuen Anlauf
Maus, Josef
Immissionskarte (21 ): Schwebstaub im November
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Aus Bund und Ländern
Weißbuch Harninkontinenz
Mehr Kompetenzen für Entwicklungs- Ministerium gefordert
BÄK gründet „Ständige Kommission Organtransplantation“
Bundesausschuß: Ausweitung der Schwangerenvorsorge
Brandenburg: 10-Jahres-Krankenhausprogramm
EDV-Programm wird an Kliniken getestet
Fragebogen
Seehofer sichert zu: Weiterhin beitragsfreie Familienversicherung
Krankenhäuser in Thüringen: Neue Förderung
Gesunde Ernährung gegen Krebs
Zertifizierung von Medizinprodukten
Überlebenschance bei Drogennotfällen
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen: Scharfe Kritik am Medizinproduktegesetz
Loosen, Werner
Das Rentensystem braucht Entlastung
Kannengießer, Walter
THEMEN DER ZEIT
US-Gesundheitsreform nach den Kongreßwahlen: Scheitern eines ehrgeizigen Projektes
Spielberg, Petra
Tagungsberichte
Hauptversammlung des NAV-Virchowbundes 1994: „Der Arzt darf nicht gleichgeschaltet werden“
Clade, Harald
Volkskunde und Medizingeschichte: Weihnachtsbaum und die medizinischen Utopien
Wolff, Eberhard
MEDIZIN
Editorial
Obstipation Befindensstörung, Symptom oder Krankheit?
Müller-Lissner, Stefan
Zur Fortbildung
Primäre gutartige Tumoren des Herzens
Wahba, Alexander
;
Liebold, Andreas
;
Bauer, Mathias F.
;
Birnbaum, Dietrich
Referiert
Azetylsalizylsäure und Ticlopidin in der Schlaganfallprophylaxe
Kongressberichte und -notizen
Immunologie des Auges und des Gelenkes
Zierhut, Manfred
;
Saal, Johannes
;
Thiel, Hans-Jürgen
Gesundheit und körperliche Aktivität
Hollmann, Wildor
;
Gyarfas, Iwan
Kurzberichte
Giftpflanzen in der Weihnachtszeit
Kruse, Waltraut
;
Kuth, Nicole
Diskussion
Osteoporose: Eine Herausforderung für die Zukunft: Ergänzungen notwendig
Beck, Winfried
Osteoporose: Eine Herausforderung für die Zukunft: Sturzursachen mitberücksichtigen!
Kühn, Egbert
Osteoporose: Eine Herausforderung für die Zukunft: Schlußwort
Ringe, Johann Diederich
BEKANNTGABEN
Ärzteforum Davos
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Widerruf der Zulassung von HIV 1/2 Antikörpersuchtests
Ärzteschaft, Arzneimittelkommission der deutschen
30. Stuttgarter Kongreß für aktuelle Medizin
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit Januar bis März 1995
VARIA
Wirtschaft
Versicherung in Berufsgenossenschaft Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Personalien
Geehrt
Geburtstag
Zurückgetreten
Berufen
Gestorben
Auto und Verkehr
Verkehrswege 38 Milliarden DM für Bahn und Straßen in den neuen Ländern
Kein Fristversäumnis
Die „Weihnachtspause“ des Finanzamts
Vermietung an Kinder
Reise / Sport / Freizeit
Reisen und wandern im Hinterland der Costa del Sol: Madonna, was machst Du in Malaga?
Währungen
Aus der Industrie
Hepatische Enzephalopathie: Der therapeutische Nihilismus ist gewichen
Lamotrigine Über ein Jahr klinische Erfahrung
A-Streptokokken-Tonsillopharyngitis: Orales Cephadroxil nur einmal täglich
Aus der Werkstatt von Egino Weinert: Sakrale Kunst zum Begreifen
Mediziner und Malerei
Weihnachtskrippe in Heilsbronn: Hirten aus aller Welt
Deutsches Ärzteblatt 50/1994
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
GKV-Anpassungsgesetz: Kassenärzte hoffen auf einen neuen Anlauf
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
US-Gesundheitsreform nach den Kongreßwahlen: Scheitern eines ehrgeizigen Projektes
MEDIZIN: Editorial
Obstipation Befindensstörung, Symptom oder Krankheit?
AKTUELLE POLITIK
Medizinische Großgeräte: „Steuerung“ nicht unter staatlicher Kuratel!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ausbildung und Berufsaussichten der Arzthelferinnen
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Härtere Gangart
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sachverständigenkommission beim Bundesarbeitsministerium: Thesen für einen sozialmedizinischen Dienst
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kammerkonferenz „Qualitätssicherung“ gegründet
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
„Fordernde Patienten“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben